OPC II mit Mängeln

Diskutiere OPC II mit Mängeln im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Einfach mal als Erfahrungsbericht, aber auch als Frage und Mitteilung an die Mitglieder des Forums: Astra G OPC II Bj 04/2003. Komplett Serie...
Freemason

Freemason

Dabei seit
14.10.2005
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Einfach mal als Erfahrungsbericht, aber auch als Frage und Mitteilung an die Mitglieder des Forums:

Astra G OPC II Bj 04/2003. Komplett Serie. 58.000km

Mängelliste:

1) Funk ZV jetzt zum 2. mal ausgefallen. Liegt wohl am Sender

2) Mehrfach war die MKL an. Fehlercode: Lamdasonde Schwellenwertüberschreitung. Ursache unbekannt.

3) Frisch von der Inspektion. Ich fahre auf den Parkplatz (Fenster unten) und habe beissenden Geruch in der Nase.... Es qualmt aus dem Auspuff.... Der Lader hat wohl 200ml Öl durchgelassen (laut Peilstab)

4) Vmax 235km/h nach Tacho...seufz.. wie niedlich.. das ist echte 220 wenn`s hoch kommt. Was steht doch gleich im Schein als Vmax ???? . Die Beschleunigung ist unregelmäßig und abgehackt.. Völlig disharmonisch.. Nein, es ist nicht das Regelventil. Ich habe es getauscht und nichts änderte sich.

5) Seit zwei Wochen "pfeift" der Lader, als wenn ein kleiner Chinese unter der Haube lebt und mit spitzen Lippen pfeift. Zwar kein kratziges Geräusch, aber nervig. Laut FOH Werkstattmeister (und meiner eigenen Sichtprüfung) kommt das Pfeifen vom Lader, aber es ist alles dicht. Ein Laderschaden kündigt sich auch nicht an laut FOH. Ursache unbekannt

6) Ein mahlendes/schleifendes Geräusch vom Antriebsstrang... Könnte Radlager oder Antriebswellen sein. Es knackt nicht, es hört sich an wie ein Bremsplatten. Je schneller sich dei Räder drehen, desto schneller wird die Frequenz. Das Geräusch ist auch präsent, wenn ausgekuppelt ist. Es wird lauter, wenn die Lenkung eingeschlagen ist und im Lenkrad ist es als Vibration zu spüren. Die Räder haben keine Unwucht.

Ich werde den Astra jetzt zurück zum FOH geben, denn das alles ist inakzeptabel. Glücklicherweise sind Teile wie Antriebswellen, Turbolader etc. Bestandteil der Car Garantie, welche bei <60.000km diese Schäden zu 90% abdeckt. Aus diesem Grund werde ich auch an diesem Auto jetzt keinen Fingerstreich selbst tun (Garantieverlust droht).
 
Sissi

Sissi

Dabei seit
22.06.2003
Beiträge
560
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart
Oh je, ein richtiges Montagsauto! Lt. Schein sollte er 240 rennen.

Da hast ja alle typ. Krankheiten auf einmal. Wenn das Pfeifen mehr ein zwitschern ist, ist's der Krümmer. Auch sehr typisch. Hast mal deine Manchetten angeschaut? Die knirschen auch so vor sich hin wenn sie kaputt sind...
 
Freemason

Freemason

Dabei seit
14.10.2005
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Krümmer ist i.O. Die Manschetten sind getauscht, alles i.O.

Am Mitwoch früh geht er zu Opel (der Meister hat mich eben angerufen). Dann weiss ich mehr.

Ich würde halt gerne mal ne andere Software aufspielen, damit Dornröschen mal aus dem Schlaf erwacht und einen kleinen kick in the ass bekommt.... aber unter diesen Umständen lassen wir das erst mal.
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
235 laut tacho sollten knapp echte 230 sein die elektronischen gehen nicht mehr viel vor
 
Freemason

Freemason

Dabei seit
14.10.2005
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Zumindest sagt mein GPS, es wären nur 217 km/h bei Tacho 230
 
Astra Turbo-OPC

Astra Turbo-OPC

Dabei seit
25.10.2004
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Kaiserslautern
Du bist wirklich ein Unglücksrabe!!! Ich fahre momentan meinen 3. OPC-2(Grund ist in meiner Galerie zu erkennen) und nie solche großen Probleme!!!

Beim 1. OPC ging die Wapu bei 30.000km kaputt.

Beim 2. OPC Kombi gab es 2x Probleme mit dem Krümmer.

Beim 3. OPC ölte es aus einem Schlauch am Ölkühler.
 
Freemason

Freemason

Dabei seit
14.10.2005
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
Nun, Glück im Unglück ist, dass ich von Händler gekauft habe und gerade in den Garantieunterlagen gesehen habe, dass vor 60k km eine 100% Kostenübernahme besteht.

Mich ärgert nur die Rennerei.
 
otnt

otnt

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rostock
das eizigste war bis jetzt schlauch zum kühler abgerissen und alles verloren- 50m vom foh entfernt und repariert umsonst!
 
F

Fafnir

Dabei seit
24.03.2002
Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also ich fahre meinen ersten OPC: Bj. 09/2003. Als einzig wirkliches Problem hatte ich den undichten Turbolader - da war aber mit ziemlicher Sicherheit das Öl schuld (zu dünn: 10W30 vom FOH; habe dann 5W50 reingemacht - seitdem (und Wechsel Turbolader allerdings) keine Schwierigkeiten mehr). Ansonsten habe ich auch die etwas wellige Beschleunigung, was aber eigentlich nicht super stört.
Und sein wir ma' ehrlich: Vmax 230 oder 240 ist doch nicht extrem wichtig. Die paar km, die man auf der Autobahn mal wirklich so heizen kann ... da bringt doch der Kick ins Kreuz auf dem Weg zur Arbeit oder den örtlichen Serpentinen viel mehr Spaß.

Ok, es gibt natürlich noch ein paar andere Kleinigkeiten, die stören: Bei mir macht der Klimakompressor noch reibende Geräusche. Macht er aber schon seit 45000 km mindestens (jetzt habe ich 55000 km auf dem Tacho) - Klima funktioniert einwandfrei. (Wenn sie wirklich verreckt, dann kommt halt ne neue rein ... muß gehen.) Der Abblendsensor am Rückspiegel und der Sensor vom Scheibenwischer tuen ihre Arbeit eher schlecht als recht. Aber das wars dann auch schon ...

Also ich bin alles in allem recht zufrieden. Mein Navi z.B. ist absolut Spitze ! Und da habe ich auch schon andere Leute gehört (VW etc.) wo das nicht so gut sein soll.
Nee, im Großen und Ganzen ein feiner Bock, finde ich.

Gruß,

Fafnir
 
C

ctu

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
@ Freemason
wo kommst Du denn her? wenns nicht zu weit ist bis Ulm, komm vorbei dann probieren wir mal ne andere Software, und beenden den Dornröschenschlaf.

Grüße
 
Freemason

Freemason

Dabei seit
14.10.2005
Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0
ctu,

ich komme aus dem Rhein Main Gebiet, also bisschen weit. Es liegt auch eine Klasen V1 bei mir bereit, aber das ist nich nicht dran.

Denn die Qual geht weiter:

In 600km hat sich mein OPC nun 1,4 Liter Öl gegönnt.... Bevor der Lader pfiff, hatte er keinen Ölverbrauch. ich geh also mal davon aus, dass das eine mit dem anderen zusammenhängt und der Lader das durchlässt. Werde ihn auf Garantie tauschen lassen.

Dann ist es im Moment so, dass die Leerlaufdrehzahl auf unter 500rpm fällt (es geht dann eine Warnlampe an... ein Viereck mit einem Stern bzw. einer Schneeflocke, links von der MKL... weiss garnicht, was die zu sagen hat, habe kein Handbuch zu dem Auto.... )

Ich werde mich die kommende Woche drum kümmern, da mir gerade die Geburt meiner Tochter dazwischengekommen ist :lol:

Vielleicht werde ich den OPC dann wieder verkaufen, wenn alles repariert ist... wegen Nachwuchs. Das wäre ein guter Zeitpunkt. Der neue Vectra OPC hat es mir angetan. Allerdings überlege ich mir das nochmal gut. Nachdem ich 10 Jahre lang Japaner gefahren bin (und das hunderttausende Kilometer und stets nur Verschleissteile getauscht), habe ich mit den beiden Opels solche Probleme (i500 und OPC).
 
Tommy6660

Tommy6660

Dabei seit
25.09.2005
Beiträge
385
Punkte Reaktionen
4
Ort
KÄRNTEN/LAVANTTAL
Hallo!

Wenn mich nicht alles Täuscht ist diese Lampe für den Kühlkreislauf.

Jaja die Japaner, mein nächstes Auto wird zu 1780% wieder ein MAZDA und nie nie wieder ein Deutsches.......
 
Thema:

OPC II mit Mängeln

Oben