Omega B MV6 HBZ an Turbobremse?

Diskutiere Omega B MV6 HBZ an Turbobremse? im Straßenlage Forum im Bereich Technik; warum soll denn die Verzögerung sich dabei verschlechtern? Hydraulisch betrachtet ändert sich nur der Pedalweg ;)
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
rein was die hydraulische Übersetzung angeht macht der umbau auf nen 25er omega Hbz keinen Sinn .Mit nem 23oder 22 hbz vom let oder xe ist die Bremskraft viel größer .Der einzige Vorteil den der 25 hbz bringen würde wäre eventuell ein kürzerer Pedalweg das aber nur in Verbindung mit schlechterer Verzögerung .

warum soll denn die Verzögerung sich dabei verschlechtern? Hydraulisch betrachtet ändert sich nur der Pedalweg ;)
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Weil bei gleicher betätigungskraft des Pedals weniger Kraft auf den Bremskolben im Sattel wirkt ,weil wie gesagt die Übersetzung schlechter ist.Und wenn weniger kraft auf den bremskolben wirkt ist logischerweise die Verzögerung schlechter .Angenommen man würde bei einem serien cali turbo den 23 hbz gegen einen 22 hbz vom xe tauschen würde man weniger Pedalkraft benötigen um die gleiche Verzögerung zu erreichen .Nachteil ist natürlich das sich der Pedalweg minimal verlängert weil mit dem 22 hbz weniger Bremsflüssigkeit in die Leitung gedrückt wird.Ich hab bei dem cabrio von meinem Kumpel folgende Kombination und die Bremswirkung ist schlicht krass.
bkv kadett gsi 8v ohne abs Durmesser 250mm
hbz kadett gsi 8v ohne abs Durchmesser 22mm
bremse vorn omega 24 v 298mm mit 57 mm bremskolben
hinten astra gsi 260 bremskolben 33mm
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
hmm, bei gleicher Betätigungskraft?

Also, wenn der 25er Geberzylinder denselben Weg zurücklegt wie der 22er oder 23, dann wird der Druck auf der Nehmerseite höher im Verhältnis.

Wegen der Betätigungskraft haben wir uns ja schon den OmegaBKV einfallen lassen, somit ist da nix mit Beinschmerzen beim Bremsen :p
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Ist ja alles gut und schön mt dem bkv vom Omega ,aber mir wär das zu viel Aufwand. Wenn man da wieder irgendwelche neuen Löcher in die Spritzwand bohren muß damit es past und der auserwählte hbz nicht so ganz past sodas man sich da wieder was bauen muß.Für mich muß mit möglichst geringem Aufwand der größt mögliche Nutzen bei rausspringen ich hab meine Zeit ja auch nicht im lotto gewonnen.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
hmm, deswegen ist das hier ja auch ein Diskussionsforum .. und dieser Thread soll ja der Ideenfindung dienen .. also mach ma net den Miesepeter ;)

Und das beste ist sicherlich nen Halter der passt ohne dass man Löcher bohren muss ;)
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Mach ja garnicht den Miesepeter ,aber man muß sich ja nicht mehr Arbeit machen als nötig ist .
ich würde an deiner Stelle nen bkv vom Kadett gsi 8v ohne abs nehmen oder vom vectra a 2.o 8v ohne abs (das ist der größte bkv mit 250 mm der orginale vom astra gsi oder cali let hat nur 225 mm),dann den dazugehörigen hbz 22 mm und fertig .Wenn deiner ABS hat machst du die unteren Anschlüsse einfach blind und schon haste nen hbz für ABS.
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
der vom Kadett bzw. Vectra is grösser wie der vom Astra ??? Oh cool, das wusst ich garnet :D
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
ja aber nur der vom 2liter 8 ventiler ohne abs da ist der hbz auch aus aluminium der von den abs modellen ist der gleiche wie beim astra und cali
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Können wir jetzt wieder zum V6 BKV zurückkommen?
 
Un|mAtr|XzEr0

Un|mAtr|XzEr0

Dabei seit
12.11.2005
Beiträge
1.529
Punkte Reaktionen
0
Ort
Göttingen
Ja bitte, hat denn schon jemand eine einfache Lösung gefunden für eine Halterung? Bestenfalls ohne zu bohren.
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Ich hab mir die Pics mal angesehen ich würde den Adapter von dem v6 bkv abmachen und ihn direkt mit den beiden vorhandenen Bolzen verschrauben. Den Adapter weglassen beim 16v bkv ist ja auch kein Adapter dran .Und wegen dem unterschiedlichen Maß, was die Betätigung vom hbz angeht ,würde ich das Druckstück einfach neu drehen und fertig
 
S

SturmAlexXx

Dabei seit
07.03.2009
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladenbach
Hey,

ist der HBZ und BKV vom Omega B MV6 und Omega B Caravan 2,0 16V
gleich?
Und gibt es jetz etwas genaues, wie man das im Cali verbauen kann?

MfG
 
S

scrat

Dabei seit
24.08.2006
Beiträge
602
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wolfsburg
Hi,
soweit ich weiß gibt es beim MV6 zwei verschiedene HBZ. Einmal mit 25mm/20mm abgängen und einmal mit 25mm/25mm Abgängen.
Gruß Nils.
 
+[zapf]+

+[zapf]+

Dabei seit
02.06.2006
Beiträge
64
Punkte Reaktionen
0
Ort
89420 Höchstädt
also der MV6 doppelmembran Bremskraftverstärker gibt es folgende HBZ:
Teile Nr ist von TRW (Lucas) (Bei den rechtslenkerversionen sind somit die bremsleitungsabgänge passend gleich auf der linken seite wie gewohnt von der serienbremsanlage des calibra`s, astra`s...

GM 5 58 026 (PMK120 ) Hauptbremszylinder Vorn 23mm Hinten 20mm (genau 23,81/20,64) (bis BJ 1998 - 20SE, X20SE, X20XEV)
GM 5 58 076 (PML361 ) Hauptbremszylinder Vorn 25mm Hinten 20mm (genau 25,4/20,64) (bis BJ 1998 - X25XE, X30XE, X25DT)
GM 5 58 027 (PML450 ) Hauptbremszylinder Vorn 25mm Hinten 25mm (genau 25,4/25,4) (ab BJ 1999 - alle Motoren)

der doppelmembranbremskraftverstärker hat die gefahrenbremsfunktion ab BJ, d.h. wenn man schnell das bremspedal drückt, verstärkt sich die bremswirkung sozusagen zu einer vollbremsung, langsames betätigen des pedals ist auch langsames abbremsen...
die bis BJ haben diese funktion nicht.
 
Thema:

Omega B MV6 HBZ an Turbobremse?

Omega B MV6 HBZ an Turbobremse? - Ähnliche Themen

C20XE Motor/Teile Calibra Turbo Bremse, Corsa B Teile etc.: Wegen Projekt Aufgabe wird nun alles verkauft Komplettpreise bzw Paketpreise auch möglich auf Anfrage per PN Ich habe nichts zu verschenken, man...
Frage zum Omega B Bremssattel: Hallo zusammen, habe mein Winterauto geschlachtet, einen Omega B Caravan von 1995 mit X20XEV. Dieser hatte vorne Bremsscheiben in 286x24mm. Es...
passt 25er HBZ auf gsi BKV???: Hi, ich hab die Suche bisserl gequält und hab auch mal Teile verglichen, aber ich werd aus meinen Recherchen net ganz schlau, deswegen ein neuer...
Omega B Mv6 Va Bremsanlage am Calibra: ja hallo erst mal! wollte wisen ob man die MV6 Va Bremssättel mit senator Bremsscheibe am let Calibra Va Verbauen kann? Die vom Omega a 3000 24v...
Auswirkung Größe Hauptbremszylinder: Moinmoin, man ließt hier ja ab und an mal von Diskussionen um die Auswirkung der Größe des Hauptbremszylinders. Aber wenn ich mich richtig...
Oben