Ölwannendichtung

Diskutiere Ölwannendichtung im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hi wenn ich mir die dichtung vom x20xev an die ölwanne mach is das dann eine dichtung oder sind des zwei weil das schwallblech is ja auch noch...
Monster-Turbo

Monster-Turbo

Dabei seit
30.03.2004
Beiträge
78
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberpfalz/Bayern
hi

wenn ich mir die dichtung vom x20xev an die ölwanne mach is das dann eine dichtung oder sind des zwei weil das schwallblech is ja auch noch dazwischen also muss ich da eine dichtung kaufen oder zwei ?
wie macht ihr das ?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Du bestellst dir die Ölwannendichtung vom X20XEV im Calibra A, weil die von den neueren passt nicht! :wink:

Das ist das schwallblech mit dem Gummi rundherum drauf!

Alternativ kannst dir auch die Ölwannendichtung vom C20NE holen, da musst dann die Gummidichtung aufs Schwallblech fummeln, geht aber auch problemlos!

Wichtig ist bei beiden: Gewinde für die Schrauben nachschneiden und den Dreck, der ganz hinten im Lock sitzt, rausmachen, sonst musst entweder kürzere Schrauben verwenden oder Unterlegscheiben und das sieht natürlich nich so toll aus :wink:
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Alternativ kannst dir auch die Ölwannendichtung vom C20NE holen, da musst dann die Gummidichtung aufs Schwallblech fummeln, geht aber auch problemlos!

Und sich beim vorgeschriebenen Anziehen der Schrauben dann freuen, wenn die Ölwanne reisst :( Wollte auch nen paar € sparen und hab mir nur diese Gummidichtung geholt, Schrauben mit 15nm angezogen und die Wanne war hin.
Grund ist, dass bei der Gummidichtung keine Abstandhalter drin sind wie bei den Korkdichtungen bzw der XEV Dichtung.
Also lieber gleich die XEV Dichtung holen, kostet bei ATU 30,95€

Totti
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Sachte und mit Gefühl anziehen, dann sollte da eigentlich nix passieren ...

Bei solchen Dichtungen nicht so sehr auf das vorgegebene Drehmoment versteifen, mag ja bei der Kopfdichtung richtig sein, aber bei Ölwannen- und Ventildeckeldichtungen is das nich immer das beste :wink:
 
C

calibra1001

Dabei seit
14.02.2003
Beiträge
440
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stammbach
Bei solchen Dichtungen nicht so sehr auf das vorgegebene Drehmoment versteifen, mag ja bei der Kopfdichtung richtig sein, aber bei Ölwannen- und Ventildeckeldichtungen is das nich immer das beste :wink:

Naja, hinterher ist man immer schlauer... Hab ich gedacht,ich machs mal richtig nach Vorgabe und dann hat man ne Wanne fürn Schrott,toll.

Worauf ich leider noch keine Antwort bekommen habe, kann ich die Stahlwanne am XE auch problemlos fahren oder gibst da Wärmeprobleme? Orig. Ölkühler ist verbaut (Calibra).

Totti
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Darüber streiten sich die Geister, die Aluölwanne wird der Temperaturabfuhr zuträglicher sein, sonst hätte Opel ja auch dort die billige Stahlblechwanne verbaut ...

Hast du ´ne Öltemp-Anzeige? Wenn ja, dann probier´s doch einfach mal aus! :wink:
 
hötzel

hötzel

Dabei seit
17.04.2002
Beiträge
1.236
Punkte Reaktionen
0
Ort
miltenberg
habe bei mir am let auch die dichtund vom ne genommen und sie über das alte blech drübergzugen ist bis jetzt 100& dicht habe die löcher mit einem gewindeschneider saubergemacht und alles schön fest gezogen (nach gefühl ), muste sie aber nach dem der motor warm war nochmal nachzien da die dichtung sich anscheinend setzen tut
 
A

Alexander2903

Dabei seit
14.05.2005
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kühnhaide
Hallo,

ich habe mal ne Frage: Habe gerade bei meinem Let die XEV-Ölwannendichtung verbaut.Ist auch alles super dicht geworden. Nun gibt es aber ein neues Problem: de Ölmeßstab bleibt nicht mehr drin, ständig rutscht dieser raus und macht eine heiden Sauerei im Motorraum.

Muß ich diesen kürzen?

Gruß Alex
 
C

C3PO

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0
Ort
koblenz
Wird die XEV Dichtung Trocken aufgesetzt,oder mit Dichtmasse? Schrauben kürzen? Warum,kommt die Wanne höher-muss dann nicht das Saugrohr nachgebogen werden?

Sorry für Fragen,aber kenne nur die Korkdichtungen,welche ich mit DirkoT zwar super Dicht bekommen hab,leider lässt die sich nur schwer wieder Demontieren.Klebt wie der Teufel,da ist beim Trennen schnell die Wanne hin...
 
T

Turboklaus

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden (Sachsen)
Hallo,

ich habe mal ne Frage: Habe gerade bei meinem Let die XEV-Ölwannendichtung verbaut.Ist auch alles super dicht geworden. Nun gibt es aber ein neues Problem: de Ölmeßstab bleibt nicht mehr drin, ständig rutscht dieser raus und macht eine heiden Sauerei im Motorraum.

Muß ich diesen kürzen?

Kann mir nur vorstellen, dass es wie oben beschrieben nicht die alte vom Calibra ist, sondern die neue z.B. vom Omega. Ich hatte das selbe Problem, musste sogar das Schwallblech etwas biegen, da die Kurbelwelle leciht daran schliff. Und das mit dem Ölmeßstab ist bei mir auch so...hab in 180° gedreht (also der offene Haken nach hinten) und dann bissl mit Gefühl rutschte er unten in den Schlitz vom Schwallblech..
Auf keinen Fall kürzen, die Ölwanne ist ja geblieben.

MfG
Turboklaus
 
B

Blitzfreak

Dabei seit
05.03.2005
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberger Gegend
Hallo Leute, will demnächst auch die XEV Dichtung montieren aber wenn ich das so lese komm ich bald davon ab. Muss man das Ansaugrohr und das Schwallblech dann wohl verbiegen???
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

ich nehme immer die Dichtung vom Vectra B mit einteiliger Ölwanne.
Passt Plug&Play und hatte noch nie Probleme...
Weder mit Saugrohr noch mit Peilstab oder der Kurbelwelle....
Diese Probleme kenn ich gar nicht.

mfg.
 
B

Blitzfreak

Dabei seit
05.03.2005
Beiträge
151
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberger Gegend
Habe mir gerade bei meinem Händler die Dichtung vom c20xev bestellt. Der meinte aber die Dichtung ist nicht auf dem Blech montiert sonder man kann sie einzeln bestellen und das blech einzeln. Ist das richtig? Wenn ja was muss ich bestellen???
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

einen C20XEV gibt es nicht.
Wenn dann der X20XEV.
Ich denke dein Händler hat die Dichtung vom C20XE rausgesucht.

6 52 274 Ist die Katalognummer

mfg.
 
BM910

BM910

Dabei seit
01.06.2002
Beiträge
192
Punkte Reaktionen
0
Bei mir steht demnächst auch untere anderem die Ölwannendichtung an.

Was soll ich den jetzt machen? Bin ich mit der NE Dichtung auch in jedem Fall gut beraten? Oder welche XEV Dichtung nun?
 
Thema:

Ölwannendichtung

Ölwannendichtung - Ähnliche Themen

Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Woher andere Ventilschaftdichtungen nach Maß bestellen?: Hallo zusammen, Ich fahre derzeit doppelte Ventilfedern von CatCam und habe einem unteren Federteller mit Führungen für die doppelte Federn. Nun...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
X20XEV oder X20XER: Hallo Zusammen, ich hätte ein paar Fragen zu folgenden Teilen. Ich habe einmal einen Zylinderkopf 92056093R und kann nirgendwo finden ob es...
Oben