Ölwannendichtung, was gleich noch mit erneuern?

Diskutiere Ölwannendichtung, was gleich noch mit erneuern? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, ich lasse nächste Woche an meinem C20XE die Ölwannendichtung erneuern. Welche Reparaturen sollte man bei einem Km_Stand von...
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Hallo zusammen,

ich lasse nächste Woche an meinem C20XE die Ölwannendichtung erneuern. Welche Reparaturen sollte man bei einem Km_Stand von 160.000 noch gleich mit machen?

Pleuelschrauben?
Pleuellager?
Kurbelwellenlager?

Was würde das jeweils zusätzlich kosten?

Ciao
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hi
Würde da sagen zumindest die Pleuelschrauben und der O-Ring für das Saugrohr. Mein Motor hat 30 Tkm. gelaufen, und wenn ich auf ARP-Pleuelschrauben umsteige, dann verbaue ich auch neue Pleuellager. Ist wohl so´ne Sache die man mit sich selber ausmachen muss! Kann ja nicht schaden alles auszutauschen! Von den deutschen Preisen habe ich keine Ahnung
Mit freundlichen Grüßen. Flemming
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
also zu den preisen ich hab für meinen block 1200euro bezahlt!
Aber alles neu ölpumpe,geboht,kolben,alle lager,welle einmal abgezogen usw. wenn dann auch vernüftig!
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
so sehe ich das eigentlich auch. Nur mal eben neue Pleuelschrauben reintun ist auch nicht das Gelbe vom Ei. Man sollte ja auch einen eingelaufenen Motor der noch 1a funktioniert nicht unbedingt auseuinander rupfen.

Naja, bei dem Preis wirds bei mir nur die Ölwannendichtung.

danke trotzdem

ciao
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.450
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Häh? Wieso sind "einfach nur Pleuelschrauben reintun" nicht das Gelbe vom Ei? Was soll daran denn schlecht sein?

Janosch
 
Schrankwand_Kay

Schrankwand_Kay

Dabei seit
13.01.2002
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Altes Land
Hi

Kleiner Tip, laß die die 652 274 Dichtung einbauen.

Die ist zwar etwas teurer, aber auf jeden Fall besser.

Gruß Kay
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Tach!

Hi Kay!
Wat is denn an der Dichtung so besonders?

Mfg

Roadrunner 16V
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
naja, ich bin etwas skeptisch wenn man ein funktionierendes System verändert. Die Pleuellager sind doch mit Sicherheit schon in einer ganz bestimmten Position eingeschliffen oder?

Was habt Ihr für Erfahrungen? Gibts Berichte über Motorschäden nach solchen Eingriffen?

Ich muß zugeben, daß ich recht viel über den oberen Teil des Motors weiß (Nocken, Kopf usw), der untere Teil aber irgendwie an mir vorübergegangen ist...

ciao
 
M

Moses

Dabei seit
19.09.2002
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Hi...

ich kann nur sagen - bei einer Laufleistung von 160tkm würde ich, wenn die Ölwanne schonmal ab ist, die Pleuellager und die Schrauben neu machen.
Ich hatte die Wanne bei 130tkm runter - Zahnriemen musste auch gemacht werden.
Da hab ich doch gleich mal ne neue Ölpumpe (die alte machte nicht mehr den vollen Druck - war aber noch in der Toleranz) implantiert.
Die Pleuellagerschalen (Satz) kosten ca. 60 - 80 Euros.
Habe die alten Schalen rausgeschmissen - sie waren schon ganz schön eingeschliffen.
Anmerkung: Die Pleuellagerschalen sind aus weicherem Material als die Kurbelwelle. Also wenn die Lagerschalen verschleißen ist noch lange nichts an der Kurbelwelle. Bevor die Lager soweit runter sind, dass die Kurbelwelle Schaden nimmt - schmeiss sie lieber raus.
Beim Zusammenbauen sowieso neue Pleuellagerschrauben nehmen - sind Dehnschrauben - und mit entsprechendem Drehmoment und Winkelgrad anziehen.

Danach habe ich den Motor schonend neu eingefahren - die ersten 1000km nicht über 4000 gedreht. Danach mal Gas gegeben und getestet, ob alles hält. Habe mittlerweile 190tkm drauf und alles läuft bestens.

So - und jetzt viel Spaß

MfG

Moses
 
C

caravan16v

Dabei seit
13.02.2002
Beiträge
447
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiburg
Danke für die vielen Infos.

Werde noch den Freundlichen dazu befragen.

ciao
 
Thema:

Ölwannendichtung, was gleich noch mit erneuern?

Ölwannendichtung, was gleich noch mit erneuern? - Ähnliche Themen

Opel 1.3 CDTI Steuerkettenwechsel: Hallo zusammen✌️ ich habe mir gerade einen Opel Tigra Twinport mit dem 1.3 CDTI gekauft und möchte nun die Steuerkette nach rund 210.000 km...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Alternative Bosch Klopfsensor Z20LET: Hallo zusammen, Ich fahre seit kurzem ein Astra G Cabrio Turbo und würde gerne des Motors-willen denselben ein wenig Pflege zu gute kommen...
Leh Pfeift: Hallo zusammen ... heisse Timo und bin hier der grünschnabel komme zuzeit nicht weiter... da ich mir kein klaren gedanken mehr machen kann ...
Katalysator gebrochen: Hallo zusammen, erst mal sorry falls das hier nicht her gehört. Aber wir brauchen ganz dringend jemand der sich auskennt und uns irgendwie weiter...
Oben