Ölverlust am F23 unter "erschwerten Einsatzbedingungen&

Diskutiere Ölverlust am F23 unter "erschwerten Einsatzbedingungen& im Antrieb Forum im Bereich Technik; Hallo! An unserem Coupe Turbo gibt es ein seltsames Problem: Das Getriebe verliert auf der Nordschleife (und nur da!!!) Öl. Folgendes ist...
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo!

An unserem Coupe Turbo gibt es ein seltsames Problem: Das Getriebe verliert auf der Nordschleife (und nur da!!!) Öl. Folgendes ist passiert:

Anfang September war ich an einem schönen warmen Tag an der Nordschleife. Als ich Abends zuhause war stellte ich fest, dass die Felge vorne links zahlreiche schwarze Flecken hat (Bremsstaub auf Öl). Das war aber nicht alles: Querlenker, Antriebswelle, Getriebe und Innenkotflügel waren nass und sogar die hintere Felge hat was abgekriegt!!!
Am nächsten Tag bin ich sofort zum Händler. Ergebnis: Undichtigkeit am Schalter für den Rückwärtsgang; die Werkstatt reinigte das Getriebe von außen, kontrollierten den Ölstand und drehten den Schalter mit neuer Dichtung wieder rein.
Problem behoben, dachte ich...
Gestern (01.11.) war ich am Ring... s.o.
Ich habe jetzt selber das Getriebe "gereinigt". Bis jetzt ist der Turbo ca. 220 km ohne Probleme gelaufen.

Kann mir das jemand erklären??? Warum verlier' ich immer nur auf der Rennstrecke Öl?

mfg

Oktober
 
  • Ölverlust am F23 unter "erschwerten Einsatzbedingungen&

Anzeige

G

Guest

Guest
Moin...

Erklären kann ich dir das nicht....ich denke aber das das mit den relativ lange anhaltenden Zentrifugalkräften zusammenhängt.

Im täglichen Betrieb wirst du kaum Kurven finden, welche mit sehr hoher Geschwindigkeit über eine längere Distanz gefahren werden können...

Ausserdem wissen wir nicht wie du mit dem Coupe "ballerst"----es soll "Spezialisten" geben, die kennen keine Gnade.....mitunter bist du so eine Spezies:D ...letztendlich ist das Coupe kein Rennwagen....

Der C20LET reagiert auch allergisch auf den Ring....spukt das Öl auch nach oben raus...gab dazu ja schon einige Statements im Forum.

Treffe morgen mal wieder den @GEMA MS...denke der kann als Getriebeprofi einiges erklären.
Ich werde ihn bitten hier die sache zu erörtern...

Gruß Andreas
 
isnogud

isnogud

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
3.136
Punkte Reaktionen
1
Ort
Süddeutschland/Bodensee
hallo!

bin zwar kein getriebeprofi, aber ich könnte mir vorstellen dass es mit der tem. des öls zu tun hat. im normalen betrieb wird es ja nicht so heiss wie wenn du 20km voll fährst. auch auf der autobahn bekommt es durch den fahrtwind mehr kühlluft. und da öl bei wärme dünnflüssiger wird, könnte vielleicht auch das die lösung sein.
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo!

Also erstmal Danke für die schnellen Antworten.

Das Thema bereitet mir echt Kopfschmerzen. Ich wollte nächstes Jahr das Fahrzeug regelmäßig auf dem Ring einsetzen. Meine ersten Erfahrungen habe ich mit einem Astra G 2.0 DTI gesammelt. Da fehlt aber so langsam Leistung.
Das F23 hatte da übrigens nie Probleme gemacht!!! Deshalb verstehe ich das auch nicht. Es gibt noch ein Coupe aus den Niederlanden, der es richtig fliegen lässt; Der wird ja auch nicht nach jedem Wochenende Öl auffüllen.

mfg

Oktober
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Oktober
Jedes Getriebe hat an einer Stelle oben am Gehäuse eine Entlüftung. Kann mir nur vorstellen, das durch die erschwerten Einsatzbedingungen sich das Öl so stark erhitzt und aufschäumt, das es dir bei der Entlüftung hinausgedrückt wird. Oder deine Entlüftung ist verstopft, dann sucht sich das Öl irgendwo anders einen weg um hinaus zu kommen.

lg TC
 
GEMA MS

GEMA MS

Dabei seit
19.12.2001
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
ist ja schon fast alles gesagt!

Hallo,

alle eure Vermutungen treffen zu!
Das "Phänomen" ist auf der Nordschleife bekannt, Abhilfe kannst Du nur durch eine vernünftige Getriebegehäuseentlüftung schaffen.

Bei unseren Rennern für die VLN gehen wie folgt vor:
Der Entlüftungsstopfen wird aufgebohrt und mit einer Verschraubung für einen 6mm Schlauch versehen, dieser führt zu einem simplen Pneumatikentlüfter, der ca. 200mm über dem Getriebe angebracht ist.

Das Getriebeöl spielt aber auch eine wichtige Rolle.
Gerade bei hohen Drehzahlen und Temperaturen sollte das Öl eine gute Schmierwirkung haben und (ganz wichtig) geringe Neigung zum schäumen!
Es ist jedes vollsyntetische Markenöl mit der Spezifikation GL4 Plus oder GL5 geeignet.
 
Oktober

Oktober

Dabei seit
29.01.2002
Beiträge
892
Punkte Reaktionen
0
Ort
Opel Astra G vorne links
Hallo!

@all: Nochmals Danke für eure Hilfe!

@GEMA MS: Also die Idee bezüglich Entlüftungsstopfen aufbohren kann ich wohl vergessen. Da kann ich alle Garantie und Kulanzansprüche gleich vergessen.
Aber ein anderes Öl dürfte ja kein Problem sein. Oder kriegt die Werkstatt das raus bzw. interessiert Opel so etwas bei einem Getriebeschaden?

Wo sitzt denn diese Entlüftungsbohrung? Ich habe bis jetzt nur die Öleinfüllbohrung gefunden.

Wie funktioniert eigentlich die Schmierung bzw. Entlüftung in einem Getriebe?

mfg

Oktober
 
G

Guest

Guest
Moin...

Na, ich denke mal da gibt es am F23 auch so eine Kunststoffkappe wie beim F28 etc.pp.
Diese Kappe ist aufgeklippst und schliesst nicht ganz ab.....lässt sich drehen...
Darunter befindet sich die Entlüftung...die Kappe soll durch ihre "Pilzform" das eindringen von Schmutz verhindern.


Den Entlüftungseinsatz kann man rausschrauben..so solte es jedenfalls auch beim F23 sein...aufbohren kein Thema....das merkt eh kein Mensch....und wenn dein Getriebe mal das zeitliche segnen sollte, kannst du einfach einen neuen Einsatz reinschrauben...
;)

Macht euch mal um den Garantiefall im Falle eines Falles keine Sorgen.....fast ales kann einfach wieder zurückgerüstet werden....:p



Gruß Andreas

P.s Frank...ich danke dir das du hier auf mein bitten gepostet hast..:)
 
2

2lrocco

Dabei seit
01.11.2007
Beiträge
80
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
diesen alten Fred muss ich jetz doch mal rauskramen.
Ich habe auch das Problem an meinem TQP dass das Getriebe beim Heizen Getriebeöl verliert. Die Spritzwand der Querlenker alles versaut. Das ÖL sammelt sich oben auf dem Getriebe läuft dann richtung Spritzwand und zum Rad hin runter und tropft dann am tiefsten Punkt des Getriebes ab.
Aber bei mir nicht nur auf der NOS sondern auch im normalen Straßenverkehr aber eben nicht ganz so wild wie auf der NOS.

Kann ich irgendwie dieses Entlüftungsventil überprüfen?
Und welches Getriebeöl würdet ihr empfehlen?

Ich Kämpfe schon ewig mit dem Problem und wollte sogar über den Winter das Getriebe zum überholen schicken weil es auch dieses altbekannte klingelgeräusch im 1. und 2. gang macht.

Ich fahre ein TDL SAE 75W-90 ich glaube von Liqui Moly

Hast du denn evtl. mal ein Foto von der Geschichte mit dem Schlauch und dem behälter?

Mfg Christian
 
O

OpelAstraXTreme

Dabei seit
11.11.2007
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Das ist ja lustig...

Mein Getrieb im Z22SE-Coupe verliert auch Öl. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es das immer tut. Aber wenn ich genau darüber nachdenke ist es vorallem, wenn ich von der Nordschleife wiederkomme. Dann habe ich am nächste Tag in der Garage teilweise ein paar Öltropfen vom Getriebe. Da ich keine Bühne habe kann ich nicht richtig danach sehen. Der OH hat danach gesehen und wunderte sich, da der Ölverlust sehr ungewöhnlich wäre. Simmerring wurde vermutet, es war aber auch an anderen Stellen Öl.

ciao Christian
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Hi,
hab jetzt die gleiche Erfahrung gemacht. Allerdings nicht auf der Nordschleife sonder bei uns in Oschersleben in der Motorsportarena. War mit Slicks gut unterwegs bis mir der Schmodder an der Felge und an der Aufhängung auffiel. Hatte das Phänomen aber schon immer, nur nicht so ausgeprägt. Hab´s jetzt mal sauber gemacht. Mal schauen ob´s sauber bleibt. :roll:
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Hallo, hab mich immer gewundert wieso meine eine felge vorne immer innen so schmutzig war sah immer aus wie wenn ne achsmanschette kaputt war. Jetzt weiß ich woher es kommt Nordschleife und Lausitzring. Naja muss ich halt ab und zu mal nach dem öl schauen
 
Thema:

Ölverlust am F23 unter "erschwerten Einsatzbedingungen&

Oben