ölstabröhrchen-länge

Diskutiere ölstabröhrchen-länge im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; hi... hatt zu viel öl drin, so dass mir das ölstabröhrchen abgeflogen ist, während der fahrt. der motorraum war voller öl....logisch... wollte...
opelix1

opelix1

Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
hi...

hatt zu viel öl drin, so dass mir das ölstabröhrchen abgeflogen ist, während der fahrt. der motorraum war voller öl....logisch...
wollte das röhrchen wieder draufstecken aber weiß nich wie weit das drauf muss, zwecks ölstand...muss ja irgendwie nen genaues maß sein. könnt ihr mir weiter helfen.. hab noch ein bild angehängt...hoff ich...

mfg paul

Edit by Mod.
Bilder max. 800x600 :idea:
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ist das denn so schwer mit dem Bild verkleinern?
Würde oben ja schon gelöscht :roll:

Man(n) hat ja sonst nix zu tun...
 
DEEPRIDER

DEEPRIDER

Dabei seit
09.05.2002
Beiträge
167
Punkte Reaktionen
0
hi...

hatt zu viel öl drin, so dass mir das ölstabröhrchen abgeflogen ist, während der fahrt. der motorraum war voller öl....logisch...
wollte das röhrchen wieder draufstecken aber weiß nich wie weit das drauf muss, zwecks ölstand...muss ja irgendwie nen genaues maß sein. könnt ihr mir weiter helfen.. hab noch ein bild angehängt...hoff ich...

mfg paul

Edit by Mod.
Bilder max. 800x600 :idea:

Mein "Röhrchen" hat sich auch mal selbstständig gemacht....so das der korrekte Füllstand nicht mehr exakt nach zu prüfen war!Egal wie eingestellt ständig verstellt bzw. verrutscht.Konnte es auch ziemlich weit runterdrücken.Würde damit nicht Experimentieren,es sei denn du willst nach deiner Ölanzeige fahren :roll:

Beim FOH neuen bestellen und austauschen.Glaube knappe 25€ meine ich.Der Rest ist Pfusch.....
 
cucker

cucker

Dabei seit
26.04.2005
Beiträge
345
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stade
die dinger sind doch nur reingepresst... hab meins mit locktide 2-komponenten-zeugs eingeklebt... hält wie sau... dafür kam der ölmessstab dann raus... lag an nem druckverlust von fast 100% aufm dritten zylinder.
länge waren glaube 25cm... will mich jetzt aber nicht festlegen.
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Diesen hier abgebildeten Flansch mit dem Ölmessstabrohr gibt es (zum Glück) nicht mehr bei Opel, da sich wegen der Wärmeausdehnung (Flansch ist ja Aluminium, Röhrchen sind Stahl) jeweils die Röhrchen logischerweise gelockert hatten und somit ein Ölverlust entstanden ist!

Dieser Flansch wurde schon lange Ersetzt gegen einen Flansch mit Röhrchen komplett aus Stahl! Ersatzteilnummer bei Opel: 6 58 397, mitverwenden 2x Schraube M8x22mm (Bestellnummer: 20 18 252) und ebenfalls neue Dichtung (Stahlblech), Bestellnummer: 6 56 842
 
Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
@ Hürlimann

Was soll man sagen der Service von Dir/Euch :) ist einfach super... Vielen Dank für die Mühe die Sachen genau raus zu suchen und hier nieder zu schreiben und sehr gerne weiter so!
 
opelix1

opelix1

Dabei seit
18.07.2006
Beiträge
93
Punkte Reaktionen
0
vielen dank.
werd das teil komplett ersetzen...
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
kann mal jemand die länge messen von dem röhrchen? will mal schauenb ob das bei mir richtig sitzt.
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
ich hol das thema nochmal hoch.

weiss nun jemand die länge des rausstehenden röhrchens?

und könnte jemand mal nen xe/let ölmessstab vermessen, vom dichtgummi oben bis zu den min/max markierungen?

wie verhält sich das wenn anstatt der doppelten ölwannen-korkdichtung ne einfache c20ne gummidichtung oder die x20xev dichtung gefahren wird?

dann stimmt der angezeigte ölstand ja eigentlich nicht mehr
 
Turbo-Manta

Turbo-Manta

Dabei seit
12.05.2005
Beiträge
4.885
Punkte Reaktionen
29
Ort
oben bei Mutti
Die Ölwannendichtung hat nichts mit dem Ölstand zu tun. Das einzige was sich ändert: Je dicker die Ölwannendichtung ist desto mehr Füllmenge ergibt sich daraus. Selbst wenn eine Blockverstärkungsplatte benutzt wird muß nichts am Ölmeßstab geändert werden.
Mfg Markus
 
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
mmh ja stimmt, es ist dann halt mehr oder weniger öl drin, der pegel bleibt dann gleich.

wenn aber das ölstabröhrchen versetzt drin ist, oder falscher ölmessstab.. deswegen wären mal die maße interessant
 
Thema:

ölstabröhrchen-länge

ölstabröhrchen-länge - Ähnliche Themen

Leistungsmessung Audi S3 (8L): Hallo, ich war heute mit meinem Audi mal auf dem Leistungsprüfstand bei Kaul-Motorsport. Ich habe das Auto mit Leistungssteigerung ( SLS 290PS...
Kolben hat Dellen, was könnte das gewesen sein: Hab mir nen Vectra Turbo letztes Jahr gekauft. Nun habe ich den Motor rausgebaut und auseinander genommen. Dabei ist mir aufgefallen das ein...
mein zündkerzenbild: Fahre eine Evo 260, mit LEH Düsen. Die Zündkerzen (F5DP0R). Der gute Mensch von Vmax hat mir gesagt ich soll nur 2,5 Bar Bezindruck einstellen...
AZEV A 9,5 und 10x17 LK 5x120 BMW: Hallo, Biete hier Azev Typ A Felgen in 9,5x17 ET30 und 10x17 ET20. Auf den 10ern sind noch gute Gummies auf den 9,5ern sind keine. Die Felgen...
Motorbremse im Leerlauf: Hallo Leute mein Astra F macht mir etwas Kopfschmerzen womit ich mich nicht zu Recht finde, Weils für mich ehrlich gesagt logisch nicht...
Oben