Ölpumpenräder austauschen

Diskutiere Ölpumpenräder austauschen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, wollt nur kurz fragen: Hab ne alte Ölpumpe liegen. Teil hat auch bis zum Ausbau funktioniert. Soll wieder Dienste an meinem neu aufgebauten...
Scherlock

Scherlock

Dabei seit
29.03.2005
Beiträge
170
Punkte Reaktionen
0
Hi,
wollt nur kurz fragen: Hab ne alte Ölpumpe liegen. Teil hat auch bis zum Ausbau funktioniert. Soll wieder Dienste an meinem neu aufgebauten LET leisten. Nun heißt es ständig neue Pumpe besorgen. Was spricht eig. gegen den Tausch der Pumpenräder gegen einen Satz neue. Neue Räder bietet Risse für glaube ich 45 Euro an. Ansonsten unterliegt die Pumpe doch keinem Verschleiß, oder? Das die restlichen Teile der Pumpe penibel gereinigt und geprüft werden versteht sich von selbst.
Nicht das es wieder heißt von wegen LET fahren wollen, und 180 Euro für ne neue Pumpe sparen. Aber warum das ganze Dingen neu holen, wenn Ersatzteile zu bekommen sind.

Also ist das Vorhaben gut oder hab ich da was übersehen?
 
  • Ölpumpenräder austauschen

Anzeige

let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Wenn du deinen NEU gemachten Motor was guten tun willst nimm ne NEUE Pumpe!! die alte kann jederzeit verrecken...die Pumpenräder sind nicht so das Problem, eher der Regelkolben!!
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
wenn ihr neue Innereien verbaut habt ihr immnoch ne alte Pumpe weil das Gehäuse auch Laufspuren hat.Am Pumpendeckel am meisten und auch im Kanal vom Regelkolben.Ist das selbe wenn ich im Motor nur neue Kolben reinstecke,ist der noch lange nicht neu überholt.
 
S

Schnapadäus

Guest
Hallöchen! Mal im ernst..wenn die Ölpumpe schon Laufleistungen von weit über 150.000 Kilomter hat würde ich die beim komplett-Neuaufbau erneuern, denn wie schon mein Vorredner sagte...knackpunkt ist das eingelaufenen Ölpumpengehäuse! Wenn der Öldruckregelkolben schon fette riefen in der Bohrung hinterlassen hat, nützen dir das neue Pumpenräder rein gar nicht weil der Regelkolben sich ständig verkantet!
Und somit sind schon die Öldrucksorgen da!
Neue Pumpenräder habe ich selbst noch nier verbaut! Hatte noch keine Pumpe gehabt wo des Zahnflankenspiel an der Verschleißgrenze lag!
Ich glaube gelesen zu haben das es den Regelkolben nicht mehr einzeln gibt! Aber selbst wenn mußte dann das Pumpengehäuse in diesem Bereich überarbeitet werden!..ob sich dieser Aufwand dann lohnt?
Neu is Neu! :wink:
Also hier dann mal nicht >Geizen!
mfg Ralf
 
VECTRA-A-T Pilot

VECTRA-A-T Pilot

Dabei seit
06.11.2001
Beiträge
1.594
Punkte Reaktionen
1
Ort
Göttingen
Den Regelkolben gibt es nicht mehr einzeln und das schon seit ewigkeiten.

Früher gab es mal Spezialkolben weil es zu einer Zeit Probleme damit gab das der Öldruck die Ventile aufdrückte.

Aber das schon laaange her.
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Regelkolben aus Nylon für 45£ bei SBD, der geht nicht fes. Lieber gleich auf die neue Z Pumpe aufrüsten und halt saugrohr anpassen..
 
Thema:

Ölpumpenräder austauschen

Ölpumpenräder austauschen - Ähnliche Themen

Projektaufgabe, Phase 5/6-Motorteile, Kolben, Pleuel, Kpplg,: Wir misten hier mal wieder aus, Kumpel gibt sein c-let-Projekt auf, und ich habe auch noch einiges über was weg kann. - ein C20xe/let Motorblock...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben