Ölkühler versetzen

Diskutiere Ölkühler versetzen im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen wenn ich den ölkühler nach hinten versetze will wäre das ok zwecks der doch dann langen ölkühlerleitung oder eher zu lange und...
T

The-Game

Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen

wenn ich den ölkühler nach hinten versetze will wäre das ok zwecks der doch dann langen ölkühlerleitung oder eher zu lange und daher unsinn??

mfg
 
  • Ölkühler versetzen

Anzeige

Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Solange die leitung dahin aus rohr ist und nicht schlauch geht das ohne stress.
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Anständige Stahl ummantelte Leitungen und gut ist, da ist nix mit Druckverlust.
Fahre das ja so auch im Rallye Auto und in meinem LET Astra wird es auch so gemacht.

Gruß Stefan
 
T

The-Game

Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
irgentein kühlverlust dann erkennbar oder alles im grünen berreich??
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Anständige Stahl ummantelte Leitungen und gut ist, da ist nix mit Druckverlust.
Fahre das ja so auch im Rallye Auto und in meinem LET Astra wird es auch so gemacht.

Gruß Stefan

Ich denke der preis ist doch ein faktor, ein Schlauch isoliert besser als ein Stahlrohr. Dein Motor ist kein Fernheizkraftwerk. ziel ist es nicht möglichst viel Wärme zum Kühler hin zu transportieren.. Bei Rally fahrzeugen mag ja das besser sein nen ummantelten Schlauch zu haben--> Steinschlag aufsetzer usw. Aber für die strasse ist das nur teurer schnick schnack.. 8)
 
T

The-Game

Dabei seit
29.12.2006
Beiträge
125
Punkte Reaktionen
0
Schläuche oder rohre kann ich auch noch im innenraum einbaun nur als info also darn sollte es nicht liegen
 
Janosch

Janosch

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.448
Punkte Reaktionen
105
Ort
Deutschland
Anständige Stahl ummantelte Leitungen und gut ist, da ist nix mit Druckverlust.
Fahre das ja so auch im Rallye Auto und in meinem LET Astra wird es auch so gemacht.

Gruß Stefan

Ich denke der preis ist doch ein faktor, ein Schlauch isoliert besser als ein Stahlrohr. Dein Motor ist kein Fernheizkraftwerk. ziel ist es nicht möglichst viel Wärme zum Kühler hin zu transportieren.. Bei Rally fahrzeugen mag ja das besser sein nen ummantelten Schlauch zu haben--> Steinschlag aufsetzer usw. Aber für die strasse ist das nur teurer schnick schnack.. 8)

Häh?

Lange Schläuche, egal aus welchem Material, sind nur gut. Du hat mehr Öl im System und mehr Kühlung, denn die Schläuche geben auch Wärme ab. Der Druck im System ist an allen Stellen gleich groß, ist Physik :wink:
Abgesehen davon habe ich auch ummantelte Schläuche verbaut, ist besser fürs Gefühl 8)

Bsp zu langen Schläuchen: Der Urquattro in der Rallyeversion hatte den Ölkühler unter dem Heckflügel, die Länge der Schläuche kann man sich ja vorstellen :idea:

J.
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Öhm, mir wurde mal gesagt, das bei so langen Leitungen die Ölpumpe nicht mehr lange mit macht, weil es das Öl so weit nach hinten transportieren muss und es sein kann, das die Flügel brechen.

Ob es stimmt, oder da mal wieder jemand Mist gelabert hat kann ich nicht sagen, wollte es aber trotzdem anmerken.
 
ivanius

ivanius

Dabei seit
17.02.2006
Beiträge
566
Punkte Reaktionen
1
Ort
66564 Lautenbach
Ich denke die Ölpumpe sollte das sicherlich mitmachen aber mehr arbeiten
muss die auf jeden Fall!! Wegen dem Reibungswiderstand in der Leitung!
Da baut sich ein Druck auf und der gesamte Druck kann leicht absinken!
Grundlagen der Hydraulik! Warum werden wohl an vielen Maschinen Rohre
und keine Leitungen verlegt?? Leitungen haben nen etwas höheren Reibungswiderstand als Rohre. Kann man wunderbar messen. Es kommt
vor allem auf die Verlegung an ob viele Bögen etc...
Ich glaube nicht das unsere Ölpumpen ein solches Reservepotential für
"Mehrbelastung" haben!
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
Anständige Stahl ummantelte Leitungen und gut ist, da ist nix mit Druckverlust.
Fahre das ja so auch im Rallye Auto und in meinem LET Astra wird es auch so gemacht.
Gruß Stefan
Ich denke der preis ist doch ein faktor, ein Schlauch isoliert besser als ein Stahlrohr. Dein Motor ist kein Fernheizkraftwerk. ziel ist es nicht möglichst viel Wärme zum Kühler hin zu transportieren.. Bei Rally fahrzeugen mag ja das besser sein nen ummantelten Schlauch zu haben--> Steinschlag aufsetzer usw. Aber für die strasse ist das nur teurer schnick schnack.. 8)
Häh?
Lange Schläuche, egal aus welchem Material, sind nur gut. Du hat mehr Öl im System und mehr Kühlung, denn die Schläuche geben auch Wärme ab. Der Druck im System ist an allen Stellen gleich groß, ist Physik :wink:
Abgesehen davon habe ich auch ummantelte Schläuche verbaut, ist besser fürs Gefühl 8) :wink:
Bsp zu langen Schläuchen: Der Urquattro in der Rallyeversion hatte den Ölkühler unter dem Heckflügel, die Länge der Schläuche kann man sich ja vorstellen :idea:
J.

Schön, aber der Rally Quattro hatte auch keine originale Ölpumpe verbaut sondern eine Trockensumpf anlage und das ist auch wieder was anderes.
Ich hab auch gesagt wenn du richtig liest, das es im vergleich Schlauch Rohr klar der Schlauch besser dämmt. Und wenn wir mal von der lebensdauer sprechen hält das Rohr auch länger.. :wink:
 
Thema:

Ölkühler versetzen

Ölkühler versetzen - Ähnliche Themen

Astra h Opc Keyless Go Probleme: Hallo zusammen, Seit längerer Zeit habe ich Probleme das die Schlüssel nicht mehr korrekt erkannt werden. Immer beim einschaltversuch der Zündung...
Neue/beste Hydros und Zündkerzen C20LET: Hallo zusammen, suche gerade zum einen neue Zündkerzen für meinen turbo ph 3.5 Bin bis jetzt Bosch platin f5dp0r gefahren, die einzige Kerze, die...
Inkrementenrad nach außen versetzen: Hallo zusammen, Hat jemand schon mal das inkrementenrad beim Z20LEX nach außen erfolgreich mit der Serien Steuerung verlegt? Wenn ja, wäre ich um...
Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Getriebeumbau M32 auf Z20LEH Kupplung: Hallo zusammen, ich habe mich, so gut es mir möglich war, in dem Thema belesen, aber irgendwie wurde mein geplanter Umbau mehrfach diskutiert...
Oben