Ölkühler 24 V

Diskutiere Ölkühler 24 V im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, ich will wissen ob der Ölkühler vom Omega/Senator 24V beim Calibra oben zwischen die Scheinwerfer reinpasst.(Fahrzeug mit Klima) Hat der...
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hi,
ich will wissen ob der Ölkühler vom Omega/Senator 24V beim Calibra oben zwischen die Scheinwerfer reinpasst.(Fahrzeug mit Klima)
Hat der Kühler die Anschlüsse seitlich oder nach oben bzw.unten?

Hat den schon jemand da oben reingebaut?vielleicht Bilder?

mfg Klaus
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Hallo Klaus,

der Senator hat meines Wissens den quadratischen Ölkühler. Da gehen die Anschlüsse nach vorn raus.
Omega hat jeweils nen Langen.Bei ohne Klima gehen die Anschlüsse zur Seite raus und mit Klima müssten sie nach vorn rausgehen.

Ich glaub die Omega Kühler kriegt man mit Klima nicht unter, aber den Senator Kühler könnte man vielleicht vor das rechte Vorderrad setzen und ne Luftzufuhr basteln. So ähnlich glaub ich isses auch beim Senator.

Gruß
Jan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Hallo Jan,
ja den langen Kühler meine ich.
Meine momentane Lösung gefällt mir nicht.


Grund 1:der untere Ölkühler muß auf jeden Fall weg!Weil der zu nahe am Ladeluftkühlerausgang sitzt und die schon gekühlte Ladeluft wieder aufheizt!Vermute ich mal stark,habs nicht gemessen.
Grund 2:durch die Kombination der 2 Ölkühler in Reihe angeschlossen ist der Öldruck gesunken.Im kalten Zustand hatte ich vorher immer 4,5 bar,jetzt knapp 4 bar.Bei heißem Öl hatte ich vorher 3,5 bar,jetzt 3 bar.Im Leerlauf noch ausreichend 2 bar.
Kann auch damit zusammenhängen das ich das Öltermostat stillgelegt habe.
Könnte auch sein das die Ölfördermenge gesunken ist.

Mit der Kühlleistung von den 2 Kühlern war ich schon auf dem richtigen Weg.

Jetzt dachte ich mir,den langen 24 V Kühler obenrein zu wurschteln.Die Kühlschlange von der Klima die kann ich etwas nach unten ziehen.Die Kühlbrille(das doppelte Lüftergestell mein ich)könnte ich oben aussägen,nimmt ja auch Kühlfläche weg.

Einen Ölkühler ins Radhaus setzen hab ich auch schon überlegt.Ist auch nicht einfach,die Ladeluftrohre sind im Weg.
Ich will halt erst probieren,soweit wie es möglich ist,meine Serienfrontschürze so zu belassen ohne Löcher.

Ist wirklich nicht leicht mit Klimaanlage....naja auf dem EDS Treffen da werd ich bestimmt etwas schlauer werden.

mfg Klaus
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Daß der Ölkühler die Ladeluftkühlung stört glaub ich nicht, liegt ja dahinter. Meine Ladelufttemperaturen gehen eigentlich,auch wenn der Ölkühler mal rackern muß, kaum über 65°C.

Nur mal so die Frage, hast Du nach Einbau des zweiten Ölkühlers die Motorölmenge entsprechend erhöht, da könnte vielleicht der Druckverlust herkommen, ansonsten kann ichs mir nicht erklären.Ich hat mal aus Versehen mehr als nen halben Liter über max drin, da ging der Zeiger nich mehr von der 5 weg (im warmen Zustand). Normal hab ich kalt 4,5 , warm knapp 4 und im Leerlauf reichlich 2,5bar.

Ja, ja der Platz, wenn meine Klima raus is, wirds besser, Motorhalter ist unterwegs :) . Werd dann versuchen irgendwie nen dicken Audi V8 Ölkühler reinzuquetschen. Mit der Zeit wirds schon :wink:

...jetz aber ins Bett...

Gruß
Jan
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
Jan,da kannste sicher sein das mein Ölstand paßt :wink: ist doch klar das man nach dem Öl schaut nach solchen Arbeiten.Am Ölstand liegt es nicht.

Bin mir ziemlich sicher das ein richtig aufgeheizter Ölkühler Wärme abstrahlt auf den LLK,weil der fast an dem LLK anliegt.
Vorher war das Ölthermostat noch aktiviert,d.h.nach meiner Ölthemperaturanzeige war bei 120° Öl der Ölkühler absolut kalt!!!
Bei 125° ist der Ölkühler erst heiß geworden.
Deshalb denk ich...bei heißem Motor und langsamer Geschwindigkeit habe ich erheblichen Leistungsverlust!Sobald ich wieder schneller fahr,zieht er wieder besser.Für diese Erscheinung mache ich den Ölkühler verantwortlich weil mit Öltermostat war dies nicht so auffällig!
Bei der Phase 3.5 ist noch wichtiger das die Ladeluft niedrig wie möglich gehalten wird.

...mit der Zeit wirds schon,hoffentlich :)

mfg Klaus
 
Janky

Janky

Dabei seit
21.04.2003
Beiträge
341
Punkte Reaktionen
0
Ort
Stuttgart/Dresden
Sorry Klaus, war nur ein blöder Gedanke mit dem Ölstand.

Stimmt, ohne Fahrtwind strahlt Dein Ölkühler bestimmt nach vorn.Hatte überlesen, das Du das Thermostat stillgelegt hast.Bei mir machts ja meist erst auf, wenn ich auch entsprechenden Fahrtwind hab.

Gruß
Jan
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Bei mir war de Öldruck, nacdem ich der Ölthermostat deaktiviert worden ist, auch etwas niedriger. Der Kreislauf wird dadurch grösser und dann sinkt der Druck halt ein wenig. Aber 2 bar im Leerlauf habe ich nur ganz knapp gehabt , wenn da Öl richtig gut heiss war.
 
Thema:

Ölkühler 24 V

Ölkühler 24 V - Ähnliche Themen

Omega A 3L 24V C30SE mit TÜV/AU 2015!!!: Biete Omega A 3,0 24V mit 200PS Er ist ausgestattet mit Automatik inkl. Sportprogramm und Winteranfahrhilfe, umgerüstet auf Euro 2, Alarmanlage...
Verkaufe Astra G Coupe Turbo mit EDS Phase 2: Hi, ich verkaufe nach gründlicher Überlegung mein Astra G Coupe Turbo. Leider ist mir das Auto nun im Unterhalt aufgrund Familiengründung zu...
Kadett E Turbo mit GT30/76: Hallo Forumsgemeinde, ich biete Euch hier meinen Kadett E 16V Turbo zum Kauf an. Es ist alles eingetragen außer die Rennsportfelgen, der Lader...
Donni´s Astra F-C20let, Klasen Ph4-Abstimmung: War heute beim Klasen zum Abstimmen meines Alltags-Caravans, angestrebt waren so 350ps und ein gut nutzbares drehzahlband, halt...
4x Turbofelgen mit Winterreifen, Federbeine + H&R Federn: Es ist soweit. Es tut weh aber es ist die einzig logische Konsequenz, alles kommt unter den Hammer. Ich liste erstmal nur grob auf was alles...
Oben