ölgeruch nach volllast

Diskutiere ölgeruch nach volllast im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; so fahre ein astra g coupe turbo 80tkm auf der uhr seit 10tkm neuer lader leh von eds bin zufrieden mit der leistung hat ein vorkatersatzrohr drin...
body1980

body1980

Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
lünen
so fahre ein astra g coupe turbo 80tkm auf der uhr seit 10tkm neuer lader leh von eds bin zufrieden mit der leistung hat ein vorkatersatzrohr drin und phase2 und pop-pff von eds.
seit kurzer zeit kommt ein ölgeruch im inne´nraum nach volllast.
eds hat nach geschaut lader ist dicht
ölwanne auch.
aber habe unterm grümmer einen kleinen öl-fleck.
kann mir da woll einer helfen woran es liegen kann????

eds tipp auf zylinderkopfdichtung.
aber das thema war schon mal hier drin wen ich mich gut erinnern kann aber da wurde geschrieben das das vielleicht die öl rückführleitung sein kann .
aber ich bin da am zweifeln weil der lader erst 10tkm gelaufen hat kann so etwas trotzdem passieren auch nach 10tkm?
ich kenne mich nicht so gut aus bei der sache und würde gerne hilfe von euch annehmen.
 
  • ölgeruch nach volllast

Anzeige

Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Hallo,

bitte benutz mal die Suche es gibt sehr viele beiträge wo dieses thema behandelt wird bzw. behandelt wurde.

Mfg Dom
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Na ja, das mit der Ölrücklaufleitung vom Lader ist eigentlich ja schnell überprüft. Leg dich unters auto und schau von unten auf den Lader. Da geht so ne Leitung mit einem Flex-Teil (sieht aus wie ne eng gewickelte Feder :wink: ) vom Lader weg. Dort wo die Leitung am Lader angemacht ist, ist oft die Dichtung undicht. Das Öl sammelt sich dann am unteren Schrauben der Leitung. Und ja, das hat mit Km nichts zu tun. Ich hatte das zum ersten Mal bei 3.000 km. Dann nach 6 Monaten Dichtungswechsel und nun ist es wieder undicht :roll: Aber jetzt mach ich nichts mehr, wird eh neu gemacht, wenn der LEH-Lader rein kommt :D
 
body1980

body1980

Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
lünen
ölgeruch

ja danke das werde ich mal machen und mal schaun ob das hoffentlich die dichtung ist und nicht die kopfdichtung.
 
Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Dort wo die Leitung am Lader angemacht ist, ist oft die Dichtung undicht.

Diese Dichtung hab ich beim Laderwechsel vergessen :roll: .
Ist trotzdem (fast) dicht .
Ab und zu hängt ein Öltröpelchen an der Leitung , aber sonst ist´s okay .
Wird bei der nächsten Isp. getauscht bzw. eingesetzt :oops: .
Trotzdem kein Ölverbrauch . Verliere einen Teilstrich in einem Jahr oder 20000 km .
Das die Motoren ab und zu nach Öl riechen , müsste aber so langsam bekannt sein 8) .
Ist normal .
 
body1980

body1980

Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
lünen
ja

also mit ölgeruch hatte ich noch nie ausser jetzt weiss ja nicht welche dichtung kaputt ist
kopfdichtung??
ölleitung vom turbo???
 
G

GERD-K.

Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pulsnitz
Öl am Krümmer

Hallo,
ein "ähnliches Problem" hatte ich auch. Ich fuhr anfangs die Phase 2 und wechselte dann auf Phase 3, hier natürlich mit Ladertausch und Vorkatersatzrohr. Etwa 3 TKM später bemerkte ich ein "leichtes Zischeln im Motorraum". Dann hatte ich "eine leicht schwarze Flüssigkeit am Krümmer". Es roch auch nach Öl. Im Ergebnis stellte sich raus, dass beim Austauschlader ein "Austauschkrümmer" drann war, welcher nicht "neu plangeschliffen war". Ergebnis: 1 Stehbolzen hatte sich verabschiedet. Bei "etwas kühleren Motor" und "nahe Volllast", drückte es eben "etwas Flüssigkeit durch und es roch nach Öl mit leichter Benzinbeimischung.
Aber wie gesagt, "außer den paar Tropfen am Krümmer", war eben noch das "leichte Geräusch" bei kühleren Motor und es ging dann weg, wenn der Motor richtig warm war. Wurde bei Dir beim Laderwechsel vor ca. 10 TKM auch der Krümmer mit getauscht und wenn ja, durch wen??? Kann das Problem auch daran liegen ???
 
body1980

body1980

Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
lünen
ölgeruch

so fahre 10w60 von castraol rs
der lader wurde geweckselt aber ich weiss nicht ob der krümmer auch geweckselt wurde also ich habe der alten lader mit alten krümmer zurück gekriegt und denke das der bestimmt auch geweckselt wurde aber ich weiss nicht ob der krümmer nagelneu war ich behaupte nur das der neu ist aber kurz danach ist mir auch 2 bolzenschrauben geweckselt weil die abgebrochen sind daher kann ich nichts dazu sagen aber vielleicht ist die dichtung vom krümmer kaputt das da öl durch kommt???
 
G

GERD-K.

Dabei seit
12.02.2006
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Pulsnitz
Ölgeruch

Hallo,
wenn bei Dir auch schon 2 Stehbolzen gewechselt wurden, dann wurde vermutlich wie in der Medizin ein Symptom behandelt, aber nicht die Ursache. Wenn Spannungen da waren, dann können Sie wieder auftreten. Als Vorschlag, falls es am Krümmer wieder undicht ist, dann hört man dies meist, wenn der Motor im kalten Zustand gestartet wird, dann sollte die Haube offen sein und ein wenig Gas geben werden, dann hört man meist schon das "störende Geräusch bzw. die Undichtheit". (Radio sollte natürlich aus sein).
Bei warmen Motor ist es im Regelfall wieder weg.
Wenn einmal die Stehbolzen brechen, dann sollte der Krümmer, wenn er gebraucht war/ist, immer vor dem "Einbau / Austausch" plangeschliffen werden, denn sonst passiert es immer wieder.
Wärmewechel/Wärmebrücken/Spannungen und dann noch Druck, reichen oft, dass einzele Stehbolzen anders belastet werden und ..... !? Kann sein, muss nicht sein, aber ich schlage Dir vor es zu prüfen, es sei denn, dass Du Dir sicher bist, dass es ein "nagelneuer Lader mit negelneuen Krümmer" ist (oder eben "Austausch"). Bei mir war es so und ich hatte Austausch von der selben Firma, wie Du. Knapp 3000 km nach Tausch, dann war der Stehbolzen durch und ich hatte eben Ölgeruch und die "kleinen schwarzen riechenden Tropfen am Krümmer".
 
body1980

body1980

Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
lünen
ölgeruch

also ich habe mal gestern unterm auto geschaut und nach der dichtung von ölrücklauf geschaut alles super trocken kein einziger fleck dort und so wie ich in der rechnung geschaut habe ist lader+krümmer neu aber wie gesagt bolzen sind zwei neue drin weil sich zwei verabschiedet haben.
also ob der krümmer bearbeitet wurde das galube ich nicht habe dort bei eds schon mal nach geschaut wo einer so ein gleiches problem hatte bolzen raus neuer bolzen rein der krümmer wurde nicht abgebaut und auch nicht bearbeitet.
also ich kann mir jetzt nicht mehr weiter helfen ich weiss auch nicht woher dieses öl kommt keine ahnung mehr kann mir vielleicht jetzt einer helfen wie ich da jetzt vorgehe und wie ich das problem beheben kann.
also kopfdichtung neue kostet 600euro mit arbeit dazu und das ist viel geld.
 
body1980

body1980

Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
lünen
olgeruch

und bis jetzt habe ich noch nie bei einen gehört oder gelesen das beim Z20let die kopfdichtung kaputt gegangen ist darum bin ich so am überlegen das es vielleicht woanders dran liegt
eine frage noch fliest eingentlich öl durch den krümmer zum lader???
habe nicht so richtig die ahnung über so etwas
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Neee ganz bestimmt nicht. Das ist ein normaler Turboabgaskrümmer und der ströhmt die Abgasturbiene an.
Der Lader ist Öl und wassergekühlt. Und die beiden Kühlflüssigkeiten werden vom Motor abgezwackt.

Mfg Dom
 
body1980

body1980

Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
lünen
ölgeruch

aber irgendwie kann ich mir nicht erklären wo jetzt genau bei mir öl raus kommt ist das die kopfdichtung oder was kann das sonst sein ich weiss momentan nicht weiter kann mir da wohl einer weiter helfen.
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Wenn Du doch denkst das die Kopfdicdurch ist dann lass einfach mal ein Test machen.
Ich kann mir es eigentlich nicht vorstellen, aber man weis ja nie.
Hast Du den kurzen Ansaugweg verbaut??
Beschreib mal was bei Dir alles gemacht ist.

Mfg Dom
 
body1980

body1980

Dabei seit
09.12.2005
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
lünen
ölgeruch

so astra g coupe bj:2002 80tkm laut tacho und inspektions helft
so es wurde verbaut leh lader +phase1 und jetzt phase 2 aber noch kein gösseren ladeluft kühler aber 273ps laut eds,vorkatersatzrohr drin powerrohr+pop-off,und ansaugrohr vom 2.2diesel,aber originaler luftfilterkasten das wars auch schon denk ich mal.
und wie soll ich den prüfen lassen ob die kopfdichtung kaputt ist ????
 
Black Jack

Black Jack

Dabei seit
06.08.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lahr-Sulz
Der FOH gan das ganz einfach prüfen ob die Kopfdichting hin ist oder net. Co Test heist es meines wissens, womit man das prüft. Ist so ne art Abgasmessung.

Mfg Dom
 
Thema:

ölgeruch nach volllast

ölgeruch nach volllast - Ähnliche Themen

OPC Zafi 2003 PH2 schluckt wie die Sau.....WARUM?: hi männer warum in gottes namen schluckt mein zafira opc modell 2003 wie sau nämlich im schnitt 13,8 liter bei nur angetipptem gasfuss...
Oben