Ölfüllmenge und Ölstand?

Diskutiere Ölfüllmenge und Ölstand? im C20LET Forum im Bereich Technik; Habe mal eine Frage bzgl. Ölfüllmenge und Messverfahren beim C20LET/XE Soweit ich mich erinnern kann hat der Motor 4,5l Ölfüllmenge incl. Ölfilter...
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Habe mal eine Frage bzgl. Ölfüllmenge und Messverfahren beim C20LET/XE
Soweit ich mich erinnern kann hat der Motor 4,5l Ölfüllmenge incl. Ölfilter und 4,25l ohne Filterwechsel.
Jetzt geht man mal davon aus das man den alten Ölfilter bei behält und nur das Öl aus der Wanne ablässt und dann wieder 4,25l einfüllt, wo müsste sich dann der Füllstand auf dem Messstab abzulesen sein bei kalten Motor????
Wie sollte man überhaupt beim LET den Füllstand messen, bei warmen oder kalten Öl?
Bei Audi und BMW wird bei Betriebstemperatur gemessen, hab aber kein Handbuch vom C20LET ;-)
 
  • Ölfüllmenge und Ölstand?

Anzeige

Thomas20

Thomas20

Dabei seit
29.12.2002
Beiträge
3.026
Punkte Reaktionen
163
Ort
Nähe Düsseldorf
Denek das hat nichts mit Temepratur zu tun, sondern ob der Motor gerade noch gelaufen ist und das Öl noch nicht ganz zurück geflossen ist in die Wanne. Daher misst man eigentlich immer im noch nicht gestarteten Zustand.
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Dann ist es beim opel wohl anders, denn beim Porsche kann nur gemessen werden wenn er auf Betriebstemperatur ist (geht über BC) und bei Audi steht es auch in der Anleitung das man bei warmen öl messen sollte.
 
Scheunenschrauber

Scheunenschrauber

Dabei seit
23.04.2011
Beiträge
62
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
Soll man nicht eigendlich das Öl auf Betriebstemperatur bringen, dann 15min warten und dann messen?
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Soll man nicht eigendlich das Öl auf Betriebstemperatur bringen, dann 15min warten und dann messen?

So stehts in der Anleitung aber ist ja ein ganzer Akt.
Ich messe bei mir immer bei kaltem Motor wenn der Wagen über Nacht stand. Auch wenns "falsch" ist, habe ich so die "korrekte" Menge die ich dazu geben muss.
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Öl dehnt sich schon sehr stark aus, also den Einfluss mal nicht "vernachlässigen".
Prinzipiell würde ich einen Füllstand zwischen Min und Max empfehlen, sprich mittig kalt z.b., dann passt das warm auch.
 
R

rauchbert

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
20 km vom hockenheimring
leute kein kfzler dabei?? oder schule nicht aufgepasst ???

immer bei warm messen wegen dem was acki sagt

bei warmem motor füllstand kontrollieren da muss er bei max stehen
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
hatte schonmal jemand das Problem das der Ölmesstab kontakt mit der Kurbelwelle bekommen hat??
ich bekomme den messtab auch nur schwer hinein weil er irgendwo anliegt bzw. schleift.
ich habe keine zwischenplatte verbaut, nur die XEV wannendichtung. Ich habe den messtab ziemlich in der mitte wo diese art feder gebogen ist, ein wenig gebogen und jetzt geht er deutlich leiuchter rein, hab den motor aber noch nicht durchgedreht und die freigängigkeit prüfen können.
 
R

rauchbert

Dabei seit
16.12.2006
Beiträge
456
Punkte Reaktionen
0
Ort
20 km vom hockenheimring
ganz einfach wegen der xev dichtung der original xev hat ihn ja nocht dort sitzen sondern näher zu der ölpumpen seite hinter der servo pumpe
 
16VplusX

16VplusX

Dabei seit
06.03.2005
Beiträge
2.269
Punkte Reaktionen
47
Wie kann uich abhilfe schaffen? soll ich jetzt die ölwanne abbauen und das stück aus der dichtung schneiden oder reicht das wenn man den ölmesstab etwas zurecht biegt??
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.940
Punkte Reaktionen
684
Ort
Schweinfurt
du mußt selber schauen warum der stab hakt.ich vermute das rohr verbogen.montiere mal ein anderes dingens
 
Thema:

Ölfüllmenge und Ölstand?

Ölfüllmenge und Ölstand? - Ähnliche Themen

Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben