Öldruckproblem an X25XE

Diskutiere Öldruckproblem an X25XE im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Hi Habe ein Kundenfahrzeug hier, der hat keinen Öldruckaufbau mehr. Öldruck habe ich mit externen Druck-Manometer gemessen beim originalen...
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Hi

Habe ein Kundenfahrzeug hier, der hat keinen Öldruckaufbau mehr. Öldruck habe ich mit externen Druck-Manometer gemessen beim originalen Öldruckschaltergewinde, ==> kein Öldruck vorhanden :(

Nun habe ich teilweise die Zahnriemensteuerung ausgebaut, um den Öldruckreglerkolben ausbauen zu können. Dieser Kolben hat keine Kratzspuhren und "flutscht" wunderbar in der Ölpumpenführung. Nun habe ich beim Nachlesen im E...P..C gesehen, dass links nebem dem Öldruckreglerkolben noch ein Kolben drinn ist (Opel nennt den Überdruckventil). Der sitzt genau hinter der exzentrischen Umlenkrolle ebenfalls Senkrecht angeortnet.

Nun meine frage an die V6 Spezialisten;

Wenn die Wasserpumpe auch raus ist, kann man diesen Kolben ausbauen, oder muss man tatsächlich die Ölpumpe komplett ausbauen um diesen 2. Reglerkolben ausbauen zu können?

PS: Motor hat schon 300'011 Km

Das Grundauto ist in einem sehr schlechten Zustand, und ich will sicherlich nicht zig-Stunden investieren für die 100% korrekte Diagnose und dann sagt der Kunde; Komm in die Presse mit dem Ding :evil:

Wer hatte schon probleme mit der Ölpumpe / Öldruck an nem V6???
 
  • Öldruckproblem an X25XE

Anzeige

A

AstraGSI06Turbo

Guest
zuviel Arbeit von vornherein, ich würd die finger von lassen.
bzw dem Kunden erstmal mitteilen das er V6-Typisch sehr teuer wird.

Klingt nach einem fall für den Autofriedhof
 
C

corsamanni

Dabei seit
27.02.2003
Beiträge
336
Punkte Reaktionen
24
Ort
in der Garage
Nimm mal fix die Ölwanne ab! Hatte ein Kundenauto wo sich Ölablagerungen gelöst haben und den Ansaugrüssel verstopft hatten.

Haben dann ne Motorspülung gemacht, die Ölwanne nochmals gesäubert und seitdem läuft er wieder.h
 
P

Prosac

Dabei seit
11.02.2006
Beiträge
499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Chemnitz
Ja, Ölpumpe ausbauen, über die Wasserpumpe kommst da nicht ran.
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Wenn die Wasserpumpe auch raus ist, kann man diesen Kolben ausbauen, oder muss man tatsächlich die Ölpumpe komplett ausbauen um diesen 2. Reglerkolben ausbauen zu können?

Habe vorhin doch noch die Exzenterrolle demontiert......diese besagte Verschlussschraube kann nur demontiert werden, bei ausgebauter Ölpumpe :?

Der Kunde wahr vorhin da, um weiteres vorgehen zu besprechen;

Der hängt so stark am Omega, dass er tatsächlich ne neue Ölpumpe haben will :shock:

Habe Ihm jedoch gesagt, dass ich (wenn die Ölwanne unten ist), zuerst noch ein KW_Lager und ein Pleuelllager anschauen will, bevor wir da weiter Arbeit und Material investieren.

Bin extrem gespannt, was dann wirklich die Ursache gewesen ist. Werd's hier dann berichten.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Na ich denk mal das wird eindeutig sein. Ist er denn noch mit dem Wagen zu Dir gefahren?
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
Nein, der Kunde hatte als die Öldrucklampe anfing zu leuchten sofort Motor ausgemacht. Hatte das Fzg. mitm Hänger geholt 8)
 
Hürlimann Motorsport

Hürlimann Motorsport

Dabei seit
28.01.2004
Beiträge
772
Punkte Reaktionen
0
Ort
CH
So Fehler gefunden;

Der Kunde fuhr durch ne Waldstrasse mit dem tiefergelegten Omega, als er bei einer Bodenwelle / Schlagloch dann plötzlich keinen Öldruck mehr hatte! (Das wusste ich aber nicht von Anfang an).

Ich habe zwar gesehen, dass die untere Ölwanne leicht eingedrückt wahr, jedoch hatte schon seine Stammwerkstatt di untere Wanne + Ölansaugschnorchel demontiert und kontrolliert / gemessen ob nicht allenfalls die Wanne den Schnorchel dicht macht... :!:

Ich hatte mich dann auf diese "Vorprüfung" seiner Stammwerkstatt verlassen und die Wanne / Schnorchel nicht weiter einbezogen in die Ursachenforschung.

Nachdem die Ölpumpe raus und komplett zerlegt wahr, sah ich aber keinen Verschleiss / Fehler an der Ölpumpe. Also montierte ich den Ansaugschnorchel an die ausgebaute Ölpumpe, setzte diese auf die obere Ölwanne mit provisorisch montierter unterer Ölwanne und kontrollierte das Spaltmass zwischen Ansaugschnorchel und unterer Ölwanne;

Der Ansaugschnorchel lag so stark auf, dass mir das Ölpumpengehäuse schon gar nicht plan auf der oberen Ölwanne auflag!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Heisst also im eingebauten Zustand wahr der Schnorchel durch die Wanne komplett verschlossen!!!!!!!!!

Also hatte seine Stammwerkstatt falsch gemessen!! :evil: :evil:

Klar sah ich dass die Wanne unten rein Optisch leicht eigedrückt wahr, aber dass dies reicht dass der Ansaugschnorches dicht macht, hätte ich jetzt auch nicht gedacht.

Nun ja, da ich sonnst keinen V6 mehr in meiner Kundschaft hatte, wahr dies für mich neu oder ich hätte von Anfang an zuerst die Aussage seiner Werkstatt überprüfen müssen, da ich ja sehr viel falsche Messungen / Beurteilungen erlebe in Sachen 4x4. Ich bin selbst auf mich sauer, dass ich gerade hier mich auf die Aussage seiner Werkstatt verlassen hatte und nicht (wie meistens eigentlich), nochmals selbst nachgemessen habe von Anfang an. Dann hätte sich der Kunde sehr viele Arbeitsstunden erspahren können.......

Aber man sieht, dass man immer wider neu dazulernt in der Mechanikerwelt 8)

Fazit: Ich habe nun trotz allem einen neuen glücklichen Stammkunden dazugewonnen :D
 
Thema:

Öldruckproblem an X25XE

Oben