
xakire83
Tja wie beschreib ich am besten?
Angefanden hat eigentlich alles damit das ich die Kuplung getauscht habe und in diesem Zug meine neue Downpipe und 4 Stk neuer Z-LET Einspritzdüsen montiert habe.
Soweit so gut, eigentlich hat alles gut geklappt und ich hab mich auf die Probefahrt gemacht (25km ohne viel Feuer schön gemütlich mit ein paar Dorfrunden damit sich die neue Sinter und ich anfreunden können ohne beide Heisszulaufen).
Heimgekommen und die Sache für gut befunden (bis auf das die Kupllung rutscht wenn man in der 6.ten in OB kommt gehört aber nicht hierher ich weiss).
Nun kommen wir zu meinem Problem!!!
Die Karre steht ne Stunde ich will sie starten was sehen meine entzündeten Augen: Öldruckkontrolllampe leuchtet und geht nicht aus!!!!!!!!!! Nicht viele Experimente gemacht sondern retour in die WErkstatt auf die Bühne rauf und mal blöd geguckt.
Erste Aktion: Öldruckgeber kontrolliert: Kabel abgezogen an Masse gehalten und die Lampe war aus. Also kein elektrischer Fehler.
Zweite Aktion: Zu neuem XEV Motor gedackelt Öldruckgeber rausgemacht und getauscht. War auch fürn Ar... noch immer kein Öldruck.
Meine Fragen:
Kann die Ölpumpe urplötzlich verrecken?
Passt die XEV Ölpumpe auf LET mit alter Version der Zahnriemenspanner also mit den Spanner das man sich vom FOH holen sollte wenn man Zahnriemen tauscht?
Sollt ich bevor ich mir den Streß antue und die Ölpumpe inclusive Zahnriemen usw noch mal versuchen dem Regelkolbengehäuse eine mit dem Hämmerchen zu geben?
Ist Euch schon mal das selbe passiert?
Also Öldruck nicht gekommen wenn man das Fahrzeug startet, also kein aufflackern während dem Fahren!
Basisdaten des Motors: 180 000 km davon 150 000 bei einem Arzt der das Fahrzeug in einem Verhältniss 90/10 auf Autobahn/Landstrasse bewegt hat. Die letzten 30 000 hat er bei mir gekriegt (nicht übermäßig viel Feuer, ab und zu).
Öldruckkontrolllampe hat jetzt im Winter etwa 3-5 Sekunden gebraucht wenns richtig Saukalt war in der Früh bis sie ausgegangen ist.
PS Diese 3 Fragen hab ich in den letzten 12 Stunden in der Suche nicht beantwortet gefunden!!!!!
und wegen Deutscher Rechtschreibung die schert mich momentan auch nicht wirklich nach 25 Stunden ohne Schlaf
Angefanden hat eigentlich alles damit das ich die Kuplung getauscht habe und in diesem Zug meine neue Downpipe und 4 Stk neuer Z-LET Einspritzdüsen montiert habe.
Soweit so gut, eigentlich hat alles gut geklappt und ich hab mich auf die Probefahrt gemacht (25km ohne viel Feuer schön gemütlich mit ein paar Dorfrunden damit sich die neue Sinter und ich anfreunden können ohne beide Heisszulaufen).
Heimgekommen und die Sache für gut befunden (bis auf das die Kupllung rutscht wenn man in der 6.ten in OB kommt gehört aber nicht hierher ich weiss).
Nun kommen wir zu meinem Problem!!!
Die Karre steht ne Stunde ich will sie starten was sehen meine entzündeten Augen: Öldruckkontrolllampe leuchtet und geht nicht aus!!!!!!!!!! Nicht viele Experimente gemacht sondern retour in die WErkstatt auf die Bühne rauf und mal blöd geguckt.
Erste Aktion: Öldruckgeber kontrolliert: Kabel abgezogen an Masse gehalten und die Lampe war aus. Also kein elektrischer Fehler.
Zweite Aktion: Zu neuem XEV Motor gedackelt Öldruckgeber rausgemacht und getauscht. War auch fürn Ar... noch immer kein Öldruck.
Meine Fragen:
Kann die Ölpumpe urplötzlich verrecken?
Passt die XEV Ölpumpe auf LET mit alter Version der Zahnriemenspanner also mit den Spanner das man sich vom FOH holen sollte wenn man Zahnriemen tauscht?
Sollt ich bevor ich mir den Streß antue und die Ölpumpe inclusive Zahnriemen usw noch mal versuchen dem Regelkolbengehäuse eine mit dem Hämmerchen zu geben?
Ist Euch schon mal das selbe passiert?
Also Öldruck nicht gekommen wenn man das Fahrzeug startet, also kein aufflackern während dem Fahren!
Basisdaten des Motors: 180 000 km davon 150 000 bei einem Arzt der das Fahrzeug in einem Verhältniss 90/10 auf Autobahn/Landstrasse bewegt hat. Die letzten 30 000 hat er bei mir gekriegt (nicht übermäßig viel Feuer, ab und zu).
Öldruckkontrolllampe hat jetzt im Winter etwa 3-5 Sekunden gebraucht wenns richtig Saukalt war in der Früh bis sie ausgegangen ist.
PS Diese 3 Fragen hab ich in den letzten 12 Stunden in der Suche nicht beantwortet gefunden!!!!!
und wegen Deutscher Rechtschreibung die schert mich momentan auch nicht wirklich nach 25 Stunden ohne Schlaf