Ölaustritt aus Bailey Blow Off

Diskutiere Ölaustritt aus Bailey Blow Off im C20LET Forum im Bereich Technik; Nee ist bei mir nicht der Fall. Hab noch alles orginal so wies damals ausm Cali raus kam. MFG
E-Turbo

E-Turbo

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Nee ist bei mir nicht der Fall.
Hab noch alles orginal so wies damals ausm Cali raus kam.

MFG
 
A

AP-Performance

Guest
also heisst es wenn er richtig druck und qualm aus dem tankdeckel hat ist es der lader???? versteh ich das richtig!
 
E-Turbo

E-Turbo

Dabei seit
03.06.2008
Beiträge
365
Punkte Reaktionen
0
Ort
Donauwörth
Nee net ausm Tankdeckel! :wink:

Wenn du deinen Öleinfülldeckel runtemachst und ziemlich Druck da kommt is demnächst dein Motor platt so wie ich das heute scho gelesen habe.

Dadurch das das nicht bei mir der Fall ist geh ich von meinem Lader aus der demnächst platt ist.
Aber sind ja nur noch paar Wochen dann isser eh abgemeldet dann fliegt er raus und kommt zum instansetzen.

MFG steffen
 
Flo16v

Flo16v

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
3.271
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hannover
Hi,

Wenn du noch alles original hast dann saugt sich der lader aus der Ventildeckelentlüftung in schnellen Kurvenfahrten nen schluck öl und schickt die durch die Ladeluftverrohrung.
Hat noch lange nicht zu heißen das der LAder die Biege macht.

Klemm doch den Anschluß am Lader mal ab und fahr ne Runde. dann siehst du ja ob es mehr oder weniger wird.
Wenn der Lader Öl durchdrückt dann doch eher zur Abgasseite hin , oder?

Gruß Flo
 
O

opelanerin

Dabei seit
05.02.2008
Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freital
Ich habe es jetzt auch nochmal bei meinem Motor probiert, und der tanzt oben drauf rum, saugt aber nicht so wie der von meinem Freund der einen XE hat, und wenn ich den Ölmessstab rausziehe merke ich da auch das Luft rauskommt ( alles im kalten zustand ). Der Motor ist erst im Juni zusammen gebaut wurden und hat erst 14tkm gelaufen, und das nur mit K16 und PH3 ( Block neu mit Wössner, SPM, KBK,... )
 
Turbo Thomas

Turbo Thomas

Dabei seit
13.03.2004
Beiträge
708
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vogtland
...und der tanzt oben drauf rum, saugt aber nicht so wie der von meinem Freund der einen XE hat
Das hat nichts zu sagen!
Der LET baut bedingt durch das in der Absaugleitung verbaute RSV etwas weniger Unterdruck im Leerlauf auf wie der XE ;) .
Solange der Deckel nur vor sich hin tanzt und sich kein merklicher Überdruck aufbaut, ist der Motor i.O. 8) .
 
Pille

Pille

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
1.483
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gummersbach
Das über die Ventildeckelentlüftung Öl in den LLK bzw. durch das BOV gelangt hat wenig mit dem Überdruck im Ventildeckel oder den Unterdruck durch das Ansaugen des Laders zu tun.
Das gibt nur die Richtung des Kreislaufs vor.

Wenn die Kompression soweit in Ordnung ist, davon gehe ich mal aus, dann kommt das durch extrem schnelle Kurvenfahrten wie z.B. auf der NS

Durch die Fliehkräfte wird das Öl z.B. an einer Seite gepresst und gelangt somit als grosse menge direkt im Ventildeckelbereich und da sucht es sich dann den vorgegeben Weg.

Wenn du ein Catchtank eibaust wirst du feststellen das in der Regel dort nur Kondenswasser ist und bei einer Runde NS aber 0,4 Liter Öl.

Also gibt es zur Lösung zwei Möglichkeiten:
Einmal das Schwappen in der Ölwanne verhindern duch Schwallbleche oder Trockensumpfschmierung

Oder den natürlichen Weg unterbrechen ohne den Druckausgleich im Ventildeckel zu verhindern.

Sollte es ein anderes Problem geben würde ich einfach mal fünf Minuten aufwenden und die Kompression messen.
 
calibabaV6

calibabaV6

Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Köln
Stimme Pille voll zu.

Der Lader muss noch nicht platt sein. Ich würde erstmal testen, ob das Öl nicht aus dem Ventildeckel stammt. Oben den Schlauch von der Ventildeckelentlüftung abziehen und verschließen (z. B. dicke Inbus-Schraube rein und Schelle drauf). Dann einen anderen Schlauch auf den Stutzen stecken und die Entlüftng in eine Flasche leiten (oder in einen Oilcatchtank, wenn man einen hat). Dann mal was fahren, auch mit brutalen Kurvengeschwindigkeien. Wenn das Öl dann in die Flasche kommt und nicht mehr aus dem BlowOff Ventil, dann hast du die Ursache. Ist eigentlich normal bei allen LETs so. Abhilfe dann, wie Pille schon geschrieben hat.
 
Fireburner2k

Fireburner2k

Dabei seit
27.10.2008
Beiträge
1.725
Punkte Reaktionen
1
Ort
Halle 1
Wenn das Öl dann in die Flasche kommt und nicht mehr aus dem BlowOff Ventil, dann hast du die Ursache.

OK, das heißt dann sind die Kolbenringe, Ölabstreifringe etc. schlecht? ->aber nur wenn übermäßig viel Öl austritt oder wie?
Ist ein Oil-Catchtank eigentlich nur ein Gefäss welches das überschüssige Öl auffängt:
sprich Gefäss mit Deckel und einem Anschluss für die Kurbelgehäuse-Entlüftung???
Weil dann könnte man sich das ja selber bauen oder gibt es da was zu beachten (zusätzliche Anschlüsse etc.)? MfG :wink: :wink: :wink:
 
calibabaV6

calibabaV6

Dabei seit
15.11.2006
Beiträge
144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Köln
OK, das heißt dann sind die Kolbenringe, Ölabstreifringe etc. schlecht? ->aber nur wenn übermäßig viel Öl austritt oder wie?

Nö, es muss nichts an den Ringen kaputt sein. Die C20XE und C20LET pusten konstruktionsbedingt bei extrem schnellen Linkskurven viel Öl an der Ventildeckelentlüftung raus, auch wenn technisch alles ok ist.
Das liegt an den Fliehkräften, an der Kurbelgehäuseentlüftung und an der Konstruktionsart des Ventildeckels.

Ist ein Oil-Catchtank eigentlich nur ein Gefäss welches das überschüssige Öl auffängt:
sprich Gefäss mit Deckel und einem Anschluss für die Kurbelgehäuse-Entlüftung???

Im Prinzip ja.

Weil dann könnte man sich das ja selber bauen oder gibt es da was zu beachten (zusätzliche Anschlüsse etc.)? MfG :wink: :wink: :wink:

Gibts aber auch fertig relativ günstig. Selber bauen lohnt kaum. Man sollte nur auf große Querschnitte bei den Anschlüssen und den Schläuchen achten, mindestens so groß wie der Stutzen vom Ventildeckelausgang.
 
Thema:

Ölaustritt aus Bailey Blow Off

Oben