Ölabspritzloch in Stahlpleuel nachträglich bohren.

Diskutiere Ölabspritzloch in Stahlpleuel nachträglich bohren. im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich habe meinen KONSTRUKTIVEN Beitrag schon abgegeben.Gibt anscheinend nicht genügend Leute, die Manns genug sind, das zu testen :lol: (Weil jeder...
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Ich habe meinen KONSTRUKTIVEN Beitrag schon abgegeben.Gibt anscheinend nicht genügend Leute, die Manns genug sind, das zu testen :lol:
(Weil jeder den Teufel an die Wand malt)

Bau ein, fahre und teste.
Wenns dir um die Ohren fliegt, dann war es der falsche Weg.

Oder willste meinen Block mit Stahlpleuel haben.
Wollt diesen Sommer evtl Urlaub auf Kreta machen, wäre nen nettes Handtaschengepäck :mega:
 
  • Ölabspritzloch in Stahlpleuel nachträglich bohren.

Anzeige

Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Naja ne KBK macht schon Sinn. Soll ja nicht alles Anschlag laufen.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Klar macht das Sinn, aber man muss halt den Anwendungsfall betrachten.
Bei mir hats ja gehalten, also muss das (Ohne KBK) genau zu meinem Setup gepasst haben.
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
Ich habe meinen KONSTRUKTIVEN Beitrag schon abgegeben.Gibt anscheinend nicht genügend Leute, die Manns genug sind, das zu testen :lol:
(Weil jeder den Teufel an die Wand malt)

Bau ein, fahre und teste.
Wenns dir um die Ohren fliegt, dann war es der falsche Weg.

Oder willste meinen Block mit Stahlpleuel haben.
Wollt diesen Sommer evtl Urlaub auf Kreta machen, wäre nen nettes Handtaschengepäck :mega:


hehe warum das den :D

bin mein ascona mit NE Turbo auch ohne alles gefahren ;)
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
@Frank

Solches Gepäck ist gerne willkommen!! haha


@Esp

Was für ne Leistung hattest du denn Eugen? war glaub ich unter 300ps, oder?




Das mann ohne KBK fahren kann steht ausser Frage! Die Frage ist ob es Sinn macht wenigstens das seitliche Loch und die Kerben in die Pleuel zu machen...
 
esp262

esp262

Dabei seit
08.10.2005
Beiträge
1.598
Punkte Reaktionen
1
Ort
Tscheljabinsk
ja 250ps

ausprobieren :D, eins steht fest, ich mach mir keine mühe mehr mit kbk oder sowas wenn ich irgendwan mal let aufbau
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Samma schon zwei :wink:

Dimmi, etz jammer net rum, sondern probier es aus!
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Etz kannste dir was aussuchen, entweder ist bei EDS etwas total in die Hose gegangen oder ich hab nen Hexenwerk - ein Konstrukt des Teufels :lol:
 
D

dancing_homer_99

Dabei seit
03.12.2008
Beiträge
61
Punkte Reaktionen
0
ich glaub wir reden vorbei Nein : Was haben die Öldüsen mit der bohrung im Pleul zu tun? Nichts...

Hat BMW nicht hohlgebohrte Pleuls, die diese aufgabe mitübernehmen?? ich glaube schon... Nein

Das mit der bohrung von Opel ist ein absoluter Exot. Das ist wahr. Kein VW/Lotus/porsche hat sowas.

Die Opel-Leute haben sich dabei wirklich was gedacht. Weil vor 20 Jahren als de XE rauskam, war so hochwertiges Öl wie man heute hat mit tausenden zusätzen, nicht selbstverständlich. Nein

Aber junge: beweiß mirs gegenteil, dass die bohrung beim opel NICHT zur Entlastung dient, sondern wirklich im sinne der entwickler als KBK konstruiert ist^^

ich hab dir ga nichts zu beweisen, aber du solltest dich als e-techniker mal nicht allzuweit ausm fenster lehnen und etwas mehr praxiserfahrung in der motorentechnik sammeln und dich mit "hydrodynamischen gleitlagern" beschäftigen. und nochn kleiner tip: niemand vom fach rechnet mit kg oder cm³, schon gar nicht, wenn es um druck geht ;)
 
El-Hardo

El-Hardo

Dabei seit
10.07.2002
Beiträge
1.580
Punkte Reaktionen
0
Ort
Tuningen
Man, das ihr das immer noch nicht verstanden habt. Durch das Loch (hier die Kerbe) wurd nur das Volumen vergrößert. Dadurch kommt irgendwo mehr Öl rein hin und weg, daß das Öl mehr Kräfte aufnehmen kann. Logisch. :idea:


Ich habe dieses Prinzip in jahrelangen Testreihen in LeMans und indianapolis perfektioniert. Deswegen bore ich auch 4x 10mm Löcher in jede Lagerschale. Das sind von mir entwickelte, sogenannte "Ölreservoires" um das Volumen zu vergrößern. Dann braucht man nichtmal mehr nen Ölkühler, weil an diesen kleinen, sogenannten "Ölreservoires" (in der Fachsprache auch als "Öltanks" bezeichnet) das Öl während der Ausschubphase abkühlen kann. Zudem kann der Motos ca. 20% höher drehen, weil Öl leichter als Metall ist, und somit deutlich geringeere Fliehkräfte entstehen. In meinem Anwendugsfall sind das ca 30.000 rpm, und das ohne Probleme bei den einschlägigen 24h Rennen dieses Planeten.

Meine Berechnungen haben darüber hinaus ergeben:
Theoretisch reicht es sogar, ne volle Ölkanne in den Motorraum zu legen, die Kräfte wandern dann direkt in das geschlossene Gefäss. Dies wird bald von mir weiterentwickelt zum Hybrid-Energiespeicher.


Mit freundlichem Kraftfahrergruß,
Dipl. Ing. El Viscoso Hardo
 
r.siegel

r.siegel

Dabei seit
15.10.2007
Beiträge
2.632
Punkte Reaktionen
1
Ort
HALBERSTADT
Ich fahre meine Toga pleuel in meinem xe seit ca 10000 km ohne dieses loch und was soll ich sagen es funktioniert und läuft . Meine pleul haben seitlich auch diese nut oben im unteren pleulauge. Ich hab die frage mal in nem anderen fred gestellt und die aussage dazu bekommen von dem wohl bekanntesten xe spezi hier im forum .Ich hab mir den fred extra nochmal rausgesucht damit auch nix vergessen wird von dem zitat.

Hallo Ralf, die Bohrung brauchst du nicht, wenn die Bohrung drin ist, hast du an der Druckbelasteten Seite des Pleuellagers zu wenig Öldruck und die LAgerschalen verschleisen etwas eher, also, kack auf die Bohrung :wink:

Frohe Ostern :twisted:

Aber wie gesagt ging es dabei um meinen XE motor.
 
MeIsTeRjAeGeR

MeIsTeRjAeGeR

Dabei seit
11.09.2003
Beiträge
1.208
Punkte Reaktionen
2
Ort
Herford
Ich fahre meine Toga pleuel in meinem xe seit ca 10000 km ohne dieses loch und was soll ich sagen es funktioniert und läuft .


Bist DU denn völlig verrückt, das Dir der Motor noch icht explodiert ist!!!!!!!!
Du mußt doch dieses Loch haben!

Junge junge junge !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
Hab mittlerweile auch mit dem Blank geredet und er meinte bis 350ps kann man ohne KBK fahren und das kleine Loch bringt fast nichts, also kann man es weglassen/braucht man sich die Mühe des Nachbohrens nicht zu machen.

Die Kerben am Pleuelauge kann man problemlos nachrüsten, bringen mehr als das Loch.
 
Statler

Statler

Dabei seit
25.02.2011
Beiträge
60
Punkte Reaktionen
0
Mich hätt halt mal interessiert, wieviel Fläche in mm² die seitliche Nut am besten hat, damit am Kolbenboden noch was ankommt.
Bsp: Fläche zu groß, Öl läuft nur raus... zu klein verschenkt man Volumen.
 
Thema:

Ölabspritzloch in Stahlpleuel nachträglich bohren.

Oben