Öl/Wasser Schaden

Diskutiere Öl/Wasser Schaden im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; @ blank andi: leider nicht die kopfdichtung...... der kopf hat einen 20cm langen riss :(, an der auslassseite von der rechten kopfschraube bis...
Luftdruck Vectra

Luftdruck Vectra

Dabei seit
17.08.2005
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
3
Ort
pinkacity
@ blank andi: leider nicht die kopfdichtung...... der kopf hat einen 20cm langen riss :(, an der auslassseite von der rechten kopfschraube bis etwa zur mitte des kopfes.

aber jetzt hab ich ein neues problem: der kopf mit dem riss war ein voll bearbeiteter, mit grossen ventilen, grossen kanaelen und allen schmankerln.
jetzt hab ich uebergangsweise nen serienkopf drauf, und die karre bringt keinen ladedruck (etwa 0.1 bar)!!!!!
kann das sein, dass der andere kopf soviel ausmacht?

lg
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Kopf muss runter, wird ja auch hinterher oder besser gesagt sollte ja hinterher auch noch in 60° warmen Wasser abgedrückt werden OB er dicht ist, es gibt nämlich noch andere Stellen wo es raus bieselt :idea:

Alles andere ist Murks!

Hi,

mein Kopf sollte ja eigentlich repariert sein, aber irgendwie hab ich trotzdem Öl im Wasser. Wo kann es denn noch rauspieseln das doofe Öl, weil ich hab kein Bock den 2. Kopf zu verbauen und das ganze Spiel nochmal mitzumachen?
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
jetzt hab ich uebergangsweise nen serienkopf drauf, und die karre bringt keinen ladedruck (etwa 0.1 bar)!!!!!
kann das sein, dass der andere kopf soviel ausmacht?

lg

Also 0,1 bar zu 1,X bar ?

Der Ladedruck sollte sich durch nen anderen Kopf nicht verändern (ist ja normalerweise "geregelt"), aber die Leistung kann/wird natürlich weniger sein, da einfach der Gasdurchfluß durch den "Rohkopf" etwas geringer sein wird.
 
Luftdruck Vectra

Luftdruck Vectra

Dabei seit
17.08.2005
Beiträge
282
Punkte Reaktionen
3
Ort
pinkacity
Also 0,1 bar zu 1,X bar ?

Der Ladedruck sollte sich durch nen anderen Kopf nicht verändern (ist ja normalerweise "geregelt"), aber die Leistung kann/wird natürlich weniger sein, da einfach der Gasdurchfluß durch den "Rohkopf" etwas geringer sein wird.

genau so ist es, es sind etwa 0.1 bis 0.3 bar im gegensatz zur 1.4 bar dauerdruck.

dass die leistung mit dem serienkopf sicher weniger sein wird, war mir klar, aber jetzt gurk ich mit vielleicht 150pferdchen durch die gegend, im gegensatz zu 400 vorher....

es ist alles gleich wie mit dem bearbeiteten kopf. alles richtig angeschlossen, aber es kommt keine leistung.
hab versucht ungeregelt zu fahren, d.h. ohne die leitung zur wastegate dose, auch kein ladedruck bzw keine veraenderung.
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
hab versucht ungeregelt zu fahren, d.h. ohne die leitung zur wastegate dose, auch kein ladedruck bzw keine veraenderung.

Dann muß ein Fehler vorliegen, entweder klemmt der Lader oder die WG Dose ist offen...

Es muß aber was mit dem Lader sein wenn dieser ungeregelt keinen Druck aufbaut (Verrohrung muß natürlich IO sein).
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hi Lars, ich hab des öfteren schon gesehen, dass über der vorderen (mittleren) Kopfschraube, also Kopfmitte auf der Auslassseite neben der Auflage ->Beilagscheibe Kopfschraube es öfter rausblubbert, da kann man aber nichts machen ausser kleben...........
Sieht man aber nur bei bei ca. 5Bar Druck im System und in warmen Wasser.........

Gruß
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
Hi Lars, ich hab des öfteren schon gesehen, dass über der vorderen (mittleren) Kopfschraube, also Kopfmitte auf der Auslassseite neben der Auflage ->Beilagscheibe Kopfschraube es öfter rausblubbert, da kann man aber nichts machen ausser kleben...........
Sieht man aber nur bei bei ca. 5Bar Druck im System und in warmen Wasser.........

Gruß

Wie sieht man sowas, wenn der Motor nicht gerade läuft und der Ventildeckel ab ist? :shock:
 
TiCar

TiCar

Dabei seit
21.09.1999
Beiträge
38.753
Punkte Reaktionen
3
Ort
Stuttgart
mit 5bar Öldruck im Abpressbecken? Hmmmm, das Abpressbecken kann ich ja, aber das stelle ich mir irgendwie schwer vor.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Es kommen je nach laune 5-7Bar ( Pumpe ich immer rein ) in den Wasserkreislauf, dann legt man das Gute Stück in warmes ( heises ) Wasser und beobachtet, wenn der Kopf undicht ist, kommen aus den Hydrobohrungen oder an anderen Stellen die normal mit Öl gefüllt sind -> Wasserblasen!

Ich baue immer die Ölverschlußschrauben aus dem Kopf, dann sieht man den Schaden ganz schnell.
 
Thema:

Öl/Wasser Schaden

Öl/Wasser Schaden - Ähnliche Themen

Leistung Zafira A ?: Moin und Hallo , ich bin Matze und neu hier im Forum. Ich fahre schon länger mehrere " normale " Zafira A , sprich Z 18 XE . Mein Wunsch war schon...
Verdichtung opel Insignia Diesel 174 ps: Hallo zusammen benötige einmal euer Schwarmwissen. Ich fahre einen Opel Insignia Bj 2021 Diesel mir 174 Ps. 40000 KM Seit 5 Wochen ist er in...
Opel Corsa B C20let: Hallo Opel Freunde, Es ist soweit, ich wurde von einem guten Kollegen infiziert, er fährt einen Opel Astra f gsi C20let, so sehr das ich als...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
XER Nockenwellen einige Nockenspitzen tiefe Riefen: Hallo, Hab heute Ventildeckeldichtung getauscht und dabei gesehen das einige Nocken sau tiefe Riefen haben. Vor 3 oder 4 Jahren musste ich den...
Oben