Öl im Kühlerkreislauf

Diskutiere Öl im Kühlerkreislauf im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo Mein Cali hatte letzten Sommer einen Zylinderkopfschaden weshalb er auch bis jetzt gestanden ist. Das Öl ist also seither im gesamten...
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Hallo

Mein Cali hatte letzten Sommer einen Zylinderkopfschaden weshalb er auch bis jetzt gestanden ist.
Das Öl ist also seither im gesamten Kreislauf verteilt und schon gut eingetrocknet.

Wie bekomm ich diesen Rotz jetzt am besten wieder raus ???
 
G

Guest

Guest
Im gut sortierten Autozubehörladen gibts es Kühlerreiniger. Der dürfte den Großteil des Öls rausholen. Musst aber warscheinlich ein paar mal das Wasser wechseln bis alles raus ist.

MfG
Andreas
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi,

ich sag nur Zitronensäurepulver, gibts z.b. bei Mercedes 500g, 12euro oder so, also nicht gerade billig... Alternativ in der Apotheke oder auch im Drogerie Markt....
Die Zitronensäure löst das öl auf.
Spülmittel ist auch nicht schlecht, laut EDS Homepage... Halbe Pulle in den ausgleichbehälter.. ein bisschen Fahren und kühlwasser wechseln.

Gruss

..Stephan
 
C

Cali

Dabei seit
08.02.2002
Beiträge
73
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Gi
@gangsta 73

Warum soll denn Citronensäure Öl auflösen? IMHO hilft bei Verkalkungen eine Säure, aber bei Öl ist man mit Tensiden wohl besser beraten.

greetings
Alex
 
G

Guest

Guest
Wao.......
Da lässt aber einer ganz schön de chemiker raushängen 8)

P.S.Hoffe du hast die ostern gut rum gebracht u.wegen der stoßstange melde ich mich die tage noch ma.

MFG
Dr.Turbo
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
@ Gangsta: Halbe Pulle????? Das ist deutlich zu viel! Hab das selber schon gemacht mit Spüli, und wenn Du mehr als ein paar Tropfen (was weiß ich, 10ml oder so) nimmst, schäumt das wie sau!!!!!

Ein paar tropfen reichen völlig aus, glaubt mir! Dann gut warm fahren, noch bisschen weiter(einen Tag oder so), Wasser runter, und die Prozedur ungefähr 3 oder 4 Mal je nach verschmutzung wiederholen. DAnn ist das gut! :wink:

Am Ende noch ne weile mit klarem Wasser spülen (Thermostat raus, Schlauch unten am Kühler ab und Wasserschlauch in den Ausgleichsbehälter), dann kriegste auch das meiste PRil wieder raus!

So hab ichs nun schon 3 Mal gemacht, und hat immer super funktioniert!

Viel Spass dabei, Thorsten :wink:
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

@Turothorsten
250ml müßens schon sein, sonst bringt es nichts. In einem geschloßenen System kann nichts schäumen. :wink:

lg TC
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
SCHon richtig, aber mach mal den Deckel auf!!!!!!!!

Ich hatte 4 Durchgänge mit ca 10 - 20 ml, und das hat prima gefunzt! Da ich das Kopfproblem im Moment wieder habe, werd ichs wohl morgen wieder so machen! :wink:

Übrigends hab ich beim TÜV festgestellt, dass die Kolbenschmidt AG von mir ca 80km entfernt ist (Papenburg)!!! Ich werde gelegentlich mal hinfahren, und die Jungs mit dem Problem "KS Kopf" konfrontieren!!! :wink:
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Wenn sich ein Restdruck im System befindet (=normal!), schäumt es wie sau raus, und Du hast den ganzen Motorraum versifft! :wink:
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
Mir hat heute jemand gesagt das man normal den Kühler und den Heizungskühler ersetzen müsste wenn das Öl mal so lange drin war wie bei mir. Was sagt ihr dazu ???
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Besser wäre das, zumindest einfacher! Aber wenn Du vernünftig spülst, geht das auch so. Den Kühler kannst ja ausbauen und mit nem Schlauch richtig kräftig spülen! :wink:
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
OK ich hoffe du hast recht,
ein neuer Kühler kostet beim freundlichen 300 € :shock:
 
H

Hitman

Dabei seit
24.03.2003
Beiträge
388
Punkte Reaktionen
0
Ort
Karlsruhe
ja das werd ich morgen mal tun und dann halt mit spüli probieren.

Was ist das problem mit dem KS kopf ???
hab gedacht der ist der beste ?
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Ne! Von den Öffnungen (Einlass glaube ich ) ist er angeblich größer als der Coscast, aber der KS hat immer dieses Öl im Wasser Problem wenn man ihn nicht gaaaaanz doll lieb hat und immer schön warm fährt bevor man ihn fordert!!!! :shock:
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
Selbst wenn man den Motor immer schön warm fährt kann er reissen. Meiner hat es jetzt im Winter auch erlebt, kann man nichts machen... :roll: . Die Coscast gehen aber auch kaputt, wenn auch nicht so häufig im Öl-Wasser-Kanal. Dafür können Risse zwischen Ventil und Zündkerzenloch entstehen (wenn man entsprechende Leistung fährt).

MfG
Andreas
 
T

Turbothorsten

Dabei seit
17.02.2002
Beiträge
490
Punkte Reaktionen
0
Ort
26524 Hage Ostfriesland
Bei getunten Motoren mag sein, aber im Originalzustand so gut wie nie! Ausnahmen bestätigen die Regel!!!

Mit dem KS warmfahren usw. hast Du recht. Aber durch das besagte Warmfahren kann man zumindest das Risiko minimieren! :wink:
 
Thema:

Öl im Kühlerkreislauf

Öl im Kühlerkreislauf - Ähnliche Themen

C20LET Turbo überholen: Hallo zusammen. Ich war nun lange Zeit in dem Bereich LET untätig allerdings habe ich meinen Ascona C mit C20LET noch. Ich plane gerade ihn wieder...
Getriebeausbau Astra H 1,6 F17 M25: Hallo zusammen, hat jemand schon mal ein F17 M25 Getriebe (aus einem Astra H 1.6) ausgebaut OHNE den Hilfsrahmen auszubauen? Laut Internetvideos...
Leistung A16LER: Hallo zusammen, kann mir jemand sagen ob eine Luftmasse von ca 133g/s bzw. 476kg/h ein "normaler" Wert für den Corsa unter Volllast ist? Ich...
Z16LER Probleme ganz knapp vor 200.000km, brauche dringend Hilfe!: Hallo zusammen, ich wende mich an euch, weil ich ner guten Freundin dabei helfen will, ihren schönen OPC wieder auf die Straße zu kriegen. Der...
Astra f sehr unruhig bei hohen Geschwindigkeiten - fast unfahrbar bei Tempo 200 km/h - Tipps für den besseren Geradeauslauf?: Hallo, bei meinem Astra f habe ich das Problem, dass er ab 120 km/h zunehmend sensibel auf Lenkbefehle wird und unruhig auf der Straße liegt. Bei...
Oben