Nun auch Ruckeln in Teillast ^^

Diskutiere Nun auch Ruckeln in Teillast ^^ im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Also das hört sich 100% genau so an wie bei mir! Wir sind aber bis jetzt auch noch nicht draufgekommen was es sein könnte :( LMM ist ok und den...
D

DomiJi

Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
Also das hört sich 100% genau so an wie bei mir!

Wir sind aber bis jetzt auch noch nicht draufgekommen was es sein könnte :(

LMM ist ok und den haben wir mit dem Tech2 mal durchgemessen, Luftfilter, Kerzen, Zündmodul, Ladedruckregelventil ist alles neu.

Wenn du was gefunden hast, sag bescheid :)


Kann so was auch durch eventuell einen Krümmerriss oder so entstehen ?
 
  • Nun auch Ruckeln in Teillast ^^

Anzeige

Homer

Homer

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
391
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Karlsruhe
Drucksensor am LLK defekt oder misst falschen Wert/Temperatur ??
Vielleicht verdreckt ?
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
@DomiJi: Das "Ruckeln" hatte ich vor und wärend meines Krümmerrißes nicht, jetz ist ein neuer Lader drauf seit ~6tkm....Deshalb kann ich das Regelventil auch schonmal ausschließen

Ich sag auf alle Fälle bescheid, mich ärgert das auch immer wenn dann keine Rückmeldung gegeben wird bei solchen Sachen wenn jemand fündig wird
:roll:

@Homer: Vieleicht bestellt der FOH es ja am Freitag, zuerst soll er aber nochmal ne Schnappschußfahrt machen wärend ich fahre und auch die 2 Potis überprüfen die opc 2 meinte ;)

@Duffs: Anscheinend nich nur für Autogas, Black Jack fährt die soweit ich weiß auch ;)
 
Raven

Raven

Dabei seit
31.08.2006
Beiträge
1.995
Punkte Reaktionen
134
Ort
Ebenthal NÖ
@ jimmy

Genau das Prob hab ich auch!! Mit dem "zieht-->zieht nicht-->zieht-->zieht nicht...."
wenn ich eine bestimmte Gaspedalstellung hab (bei mir am besten im 3ten Gang reproduzierbar)

Mein Mech hat auch schon von nem anderen Z20LET Teile gegengetausch und auch leider noch nix gefunden :x
Er glaubt das er wo falsche Luft saugt, weil mein QP auch am Stand schlecht läuft...(hat Zündaussetzer)
Und SW wird er auch updaten, auf Serienleistung :cry:


Nochwas: Ich hab den kurzen Ansaugweg, dazu hab ich den Kabelbaum des LMM verlängern müssen, kann es glaubt Ihr daran liegen??, das das STG jetzt falsche/andere Werte bekommt und dadurch er nimma gescheit geht?
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Ich hab den kurzen Ansaugweg, dazu hab ich den Kabelbaum des LMM verlängern müssen, kann es glaubt Ihr daran liegen??, das das STG jetzt falsche/andere Werte bekommt und dadurch er nimma gescheit geht?

Glaub ich nich, bei mir ist alles Serie ^^
Achte mal drauf ob das auch am morgen wenn´s frisch ist auftritt, ich glaub bald das es bei mir morgens weg ist. Jedenfalls hab ich´s heute morgen nicht bemerkt....dafür heute Mittag bei ~25° :roll:

Bis jetz tritt das Problem meiner Erinnerung nach nur Mittags auf ? Früh morgens war glaub noch nie was....

@Homer (bzw all):

Mißt der Drucksensor am LLK den Druck oder die Temp, bzw beides? Welche Teile könnten noch in zusammenhang mit Luftdruck/Temp stehen? Werd aber morgen früh nochmal schauen ob ich´s produzieren kann
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
kanns eigentlich auch sein, dass wenn man ne zeit lang mit nem defekten lmm rumfährt, dass dann auch die kerzen in mitleidenschaft gezogen werden, weil das gemisch ja nicht mehr stimmt?
 
D

DomiJi

Dabei seit
17.02.2007
Beiträge
33
Punkte Reaktionen
0
@Raven

haargenau so ist es bei mir auch. Im dritten Gang merkt man es am deutlichsten und auch bei einer gewissen Gaspedalstellung. Es ist zum Haare ausreissen :-(

Ich habe aber auch das Gefühl, dass die ganze Sache recht wetterabhängig ist. Heute morgen hatte ich nichts, dafür heute mittag umso mehr.
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
So:

Gibt nix neues ^^
Bin nochmal mit dem Meister gefahren und hatte diesmal echt Mühe es zu produzieren :roll: (Am Tag zuvor war´s überhaupt kein Problem)
3-4 mal hat es dann doch geklappt, war aber so leicht das er es nicht gemerkt hat (auch am Tech2 net). Naja wenn ich den "Aussetzer" nich kennen würde hätte ich es wohl auch nicht gemerkt :roll:

Blöd nur das der Kollege der sich die Infos geholt hat und diese an den Meister weiter geben wollte heute nich da war und wohl auch vergessen hat die Info weiter zu geben (Fragte mich nach dem Regelventil und Drucksensor am LLK) Naja kann passieren ;)

Soll weiter fahren bis es schlimmer wird :roll: (Hätt ich an seiner Stelle bestimmt auch gesagt) Bzw am Mittwoch nochmal anrufen da ist besagter Kollege wieder da.

Naja und genau das hab ich auch erst mal vor da ich auf sinnlose Tauschaktionen nich die CarGarantie bzw meinen Geldbeutel noch meine Nerven belasten will ^^

Was komisches ist auf der Schnappschußfahrt aber passiert, fast jedes mal wenn ich >2000upm in den Druckbereich kam ging die Leuchtenweitenregulierungslampe an.

Kein Fehler drin .....

Was mir auf dem Heimweg auch aufgefallen ist das die Momentanverbrauchsanzeige bei 140km/h minimal Berg ab (son neuer Belag) und Klima volle Pulle bei ~5,5-5,9 Liter stand, war die Tage eigentlich immer um die 7,5-8 (gestern auch)
:?:

Mal schauen, wenn ich die nächsten Wochen langeweile hab fahr ich beim Bosch Dienst mal ran.
Vorher aber noch den Kollegen mit den Infos vom FOH sprechen...
Liest sich zumindest als verstehen die was von ihren Sensoren:

http://www.bosch-service.de/content/language1/html/2724.asp

Sorry das es leider keine besseren Nachrichten gab.

Naja, kann ich mich um andere Dinge kümmern (wie den Ölablauf bzw meine verdellerte und verkratzte Haube bzw Stoßstange...hab nen Radfahrer am Sonntag übersehen ^^ Wenigstens ist ihm nix passiert, Blech kann man ersetzen)
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
So Rücklauf nachgezogen (Schraube war schonwieder lose ^^ ) Und mit Locktite eingeklebt.....
Kerzen waren wieder lose (3 von 4)^^
Also hat mein Bekannter mal schwups NGK´s reingeballert

Bin mir jetz aber nimmer sicher ob´s die BKR6EIX-11´s oder BKR5EIX-11´s waren. Lese hier gerade von den 6ern. Angenommen es wären die 5er, schlimm?

Edit: Waren die 5er....(werden auch lt dem NGK Katalog angegeben)

Testen kann man die ja, zumal er sie mir geschenkt hat, hatte sie eigentlich für seinen CLET geholt und hat bei ihm nicht gefunzt :)

Fährt sich soweit sehr gut, wesentlich besser wie vorher.....Also was den Leerlauf und das Durchbeschleunigen bzw hochdrehen betrifft. Irgendwie etwas bissiger/freier als vorher...

Buckelt aber immer noch ein wenig....

Durfte dann noch mit seinem gemachten C20LET mit fahren :twisted:
Naja sein RS2 der daneben stand den er gerade macht würd mich auch interessieren :roll:
 
Duffs

Duffs

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
538
Punkte Reaktionen
0
will mir auch neue kerzen reinmachen in paar tagen

weiß allerdings nicht welche, schwanke zwischen denen, die Homer empfohlen hat (und du jetzt scheinbar fährst =))
oder halt die Bosch F5DPOR (is das "O" übrigens ne null, oder ein "oh"?)
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Bin noch am testen, irgendwie produziere ich es gerade nich mehr......bzw nich mehr so stark wie vorher. Ist nur noch minimal, jetz is halt die Sache lose Kerzen bzw so richtige lose waren se nicht, aber so richtig fest auch net vs nun feste (Platin) Kerzen...^^

Sind BKR5EIX-11, die die Homer und Black Jack fahren sind die BKR6EIX-11 die 6er sind also etwas kälter lt der NGK HP

Meld mich aber nochmal, wenn ich ne Woche oder so gefahren bin.
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Also Leute, seit Samstag ist das "Ruckeln" oder "Buckeln" zwischen 2000 und 3000upm so gut wie weg bzw weg 8) (will mich irgendwie nich zu früh freuen)

Weiß jetz nun nicht ob das am kühleren Wetter mit liegt :?:
Der Wagen läuft mit den NGK´s nach wie vor:

Also was den Leerlauf und das Durchbeschleunigen bzw hochdrehen betrifft. Irgendwie etwas bissiger/freier als vorher...

und irgendwie "weicher"

Das leichte vibrieren im Leerlauf ist auch weg, seidenweich ;)

Und wie schon geschreiben waren 3 von 4 Kerzen nich so richtig fest (danke nochmal EDS, weiß nich ob ich da nachgeschaut hätte)

Falls es bei warmen Wetter wieder auftritt melde ich mich hier nochmal ;)

Mal ne Frage am Rande:

Welchen Torx brauche ich für die Zündleiste :?:

Will mir nämlich nen Drehmo und Torxsatz kaufen. Da kann ich erst ma da nachschauen bevor ich dem FOH auf die Nerven gehe ^^

Mir kommt es irgendwie so vor als hätte ich nicht mehr so viel Temp unter der Haube :?:

Jetz muß ich nur noch nen online Shop finden für die NGK´s :)
 
jimmy

jimmy

Dabei seit
30.01.2003
Beiträge
307
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alzey
Dank dir Rehbraun,


Drehmo


dacht an den von 6-30 =)
Sollte für mich reichen, Räder wechsel ich eh nich selbst.....kostet hier ~15€ ohne wuchten und 30€ mit....Da stell ich mich nich hin :wink: (jaja faul :roll: )
 
Thema:

Nun auch Ruckeln in Teillast ^^

Nun auch Ruckeln in Teillast ^^ - Ähnliche Themen

schubabschaltung, und ruckeln bei vollgas unter 2000U/min: hi, die meisten probleme hab ich bei meinem motor endlich im griff. lediglich dass die shcubabschaltung net zu 100% rein will, und wenn ich...
Oben