
ASH
- Dabei seit
- 20.09.2001
- Beiträge
- 1.870
- Punkte Reaktionen
- 1
Moin !
Was lese Ich da ?
Welcher Witzbold behauptet denn so einen Mist ?
Motorschäden ? Lahme Karre ? kann keinen Diesel abhängen ?
Das darf doch wohl nicht wahr sein !!!!!
Wenn ein GT3 Porsche im Renntrimm auf der kompletten Start und Zielgeraden gerademal eine Länge Vorsprung gegen meinen Kadett herausfährt , ein neuer BMW M3 weder beim Herausbeschleunigen aus den Kurven und auch danach auf den Zwischengeraden rankommt , dann möchte Ich mal den TDI dazwischen sehen !!!!
Ich kann mich nur an einen Audi "Irgendwas Kurzes A3, S3 oder so " errinnern , der vor der Ford Kurve drängelte !
Die Rennleitung bot uns an , die Bewertung dieses durch das Racing VG komplett neu abgestimmten Antriebsstranges durch einen Ihrer Testfahrer bewerten zu lassen , gesagt , getan !
Nachdem wir mit diesem Testfahrer ( Truck-Race , Rally DM ) am Steuer ( seine ersten Meter mit meinem Auto ) gerade frisch mit kalten Reifen auf den Ring fuhren , wollte ein kurzer Audi
in der Links-Rechts-Kombination der Ford - Kurve sich vorbeidrängeln !
Aber nach dem Herausbeschleunigen aus der Ford - Kurve bis zur Dunlop-Kehre konnte man im Rückspiegel nicht mehr erkennen , um welchen Fahrzeugtyp es sich eigentlich gehandelt hat !!!
Also was soll das ?????
Apropos Motorschaden :
Das große Problem bei den LET Motoren ist die nicht renntaugliche Motorölversorgung !
Bei Kurvengeschwindigkeiten von mehr als 150km/H in starken Kurven panscht die Kurbelwelle komplett im ÖL !
Der Turbolader K26 saugt den kompletten Ölnebel an , das Öl kondensiert teilweise im Ladeluftkühler , von wo es dann durch das frei in die Umgebung abblasende Dump-Valve herausspritzt !
Ebenso wird beim erneuten Gasstoß nach dem Umschalten unter Vollast ein Teil des Öls mit verbrannt , welches dann als kurze Rauchfahne sichtbar wird !
Bei zwei Calibras wurde vom Ölgepansche der recht lockere Ölpeilstab herausgedrückt , die Sauerei könnt Ihr euch ja vorstellen !
ALLE Motoren ( 3 mal Phase 4 , 2 mal Phase 3 ) haben diese Tortur ABSOUT klaglos überstanden , die Grenzen werden bei unseren Fahrzeugen in diesem Einsatz EINDEUTIG durch die Reifen und die Bremsen bestimmt !
Alle für eine positive Freigabe des Racing-Verteiler-Getriebes notwendigen Messungen konnten erfolgreich durchgeführt werden , kein Fahrzeug wurde beim Test zu Schrott gefahren ( was problemlos hätte passieren können , alle gaben alles !) , alle Beteiligten hatten einen Mords-Spaß , so das dieser Tag heute als ABSOLUT POSITIV zu bezeichnen ist !
Noch jemand etwas zu meckern ?
mfg ASH
Was lese Ich da ?
Welcher Witzbold behauptet denn so einen Mist ?
Motorschäden ? Lahme Karre ? kann keinen Diesel abhängen ?
Das darf doch wohl nicht wahr sein !!!!!
Wenn ein GT3 Porsche im Renntrimm auf der kompletten Start und Zielgeraden gerademal eine Länge Vorsprung gegen meinen Kadett herausfährt , ein neuer BMW M3 weder beim Herausbeschleunigen aus den Kurven und auch danach auf den Zwischengeraden rankommt , dann möchte Ich mal den TDI dazwischen sehen !!!!
Ich kann mich nur an einen Audi "Irgendwas Kurzes A3, S3 oder so " errinnern , der vor der Ford Kurve drängelte !
Die Rennleitung bot uns an , die Bewertung dieses durch das Racing VG komplett neu abgestimmten Antriebsstranges durch einen Ihrer Testfahrer bewerten zu lassen , gesagt , getan !
Nachdem wir mit diesem Testfahrer ( Truck-Race , Rally DM ) am Steuer ( seine ersten Meter mit meinem Auto ) gerade frisch mit kalten Reifen auf den Ring fuhren , wollte ein kurzer Audi
in der Links-Rechts-Kombination der Ford - Kurve sich vorbeidrängeln !
Aber nach dem Herausbeschleunigen aus der Ford - Kurve bis zur Dunlop-Kehre konnte man im Rückspiegel nicht mehr erkennen , um welchen Fahrzeugtyp es sich eigentlich gehandelt hat !!!
Also was soll das ?????
Apropos Motorschaden :
Das große Problem bei den LET Motoren ist die nicht renntaugliche Motorölversorgung !
Bei Kurvengeschwindigkeiten von mehr als 150km/H in starken Kurven panscht die Kurbelwelle komplett im ÖL !
Der Turbolader K26 saugt den kompletten Ölnebel an , das Öl kondensiert teilweise im Ladeluftkühler , von wo es dann durch das frei in die Umgebung abblasende Dump-Valve herausspritzt !
Ebenso wird beim erneuten Gasstoß nach dem Umschalten unter Vollast ein Teil des Öls mit verbrannt , welches dann als kurze Rauchfahne sichtbar wird !
Bei zwei Calibras wurde vom Ölgepansche der recht lockere Ölpeilstab herausgedrückt , die Sauerei könnt Ihr euch ja vorstellen !
ALLE Motoren ( 3 mal Phase 4 , 2 mal Phase 3 ) haben diese Tortur ABSOUT klaglos überstanden , die Grenzen werden bei unseren Fahrzeugen in diesem Einsatz EINDEUTIG durch die Reifen und die Bremsen bestimmt !
Alle für eine positive Freigabe des Racing-Verteiler-Getriebes notwendigen Messungen konnten erfolgreich durchgeführt werden , kein Fahrzeug wurde beim Test zu Schrott gefahren ( was problemlos hätte passieren können , alle gaben alles !) , alle Beteiligten hatten einen Mords-Spaß , so das dieser Tag heute als ABSOLUT POSITIV zu bezeichnen ist !
Noch jemand etwas zu meckern ?
mfg ASH