NOS @ [url]http://www.engineghost.de/frameset.html[/url]

Diskutiere NOS @ [url]http://www.engineghost.de/frameset.html[/url] im C20LET Forum im Bereich Technik; NOS @ http://www.engineghost.de/frameset.html http://www.engineghost.de/frameset.html nos tuning! schnäpchenpreise sag ich da nur ...
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Leider haben selbst die Urheber des amerikanischen Orginaltextes nicht ganz richtig erklärt , was denn bei der Verwendung des N²O² im OTTO Motor ( TURBO , KOMPRESSOR , SAUGER ) überhaupt passiert , und WARUM es nicht bei höheren Drehzahlen so gut funktioniert und warum es nicht zu 100% DAUERVOLLASTFEST ist , darum fehlen die Infos natürlich auch beim deutschen Vertriebspartner !

Jetzt mal andersherum : Wer von euch weiß denn was da überhaupt passiert bei der Verwendung der Lachgaseinspritzung ? Nur Mut ....

Eines Vorab : Bei einer richtigen Auslegung des Systems eine tolle Sache, die enorme Leistungszuwächse ermöglicht , aber warum !

mfg ASH

PS : Ich werde mein Statement erst später abgeben , ist vielleicht interessanter !
 
D

DD

Guest
Ok, dann werde ich auch noch ein wenig warten, haben uns ja schon drüber unterhalten.
Ich denke aber mal, daß hier wahrscheinlich keiner weiß, was bei der Verbrennung passiert und weshalb NOS bei hohen Drehzahlen nichts mehr bringt, bzw. den Motor kurz und knapp killen kann. Hier hat ja schonmal jemand die Frage gestellt, wie drehzahlfest ein Motor mit NOS ist...

Aber nur Mut, diese Diskussion ist offen für alles. Mal sehen, wer Bescheid weiß!

Gruß, Stephan
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also ich beschreib es mal als nicht Chemiker mit einfachen Worten.

1. Beim Verdichtungstakt im Brennraum entstehen ja ganz schön höhe Temp's

2. Dadurch spaltet sich der Sauerstoff ab, der im Lachgas einen höheren Anteil als in der normalen Luft hat.

3. Dadurch steht für die Verbrennung mehr Sauerstoff zur Verfügung, allerdings muss auch dementsprechend mehr Sprit in den Brennraum rein,
sonst läuft der Motor zu mager (und verbrennt sich die Finger). Und das vermute ich mal ist das größte Problem, es steht so viel Luft zur Verfügung das man mit dem Benzin garnichtmehr nachkommt.

Also wenn ichs falsch erzählt habe korrigiert mich bitte, ich wills ja auch kapieren.
 
G

Guest

Guest
Moin...

@chron: Das NOS Thema hatten wir doch schon mal hier....auch der Link kommt mir bekannt vor.....warum machst du da noch einmal den gleichen Thread auf ???

Naja, wie auch immer....

NOS ist für mich kein Thema....die Preise der Kit's sind mir zu hoch, noch dazu kommt der "Flaschenfüllfaktor" dazu.
Meiner Ansicht nach macht das NOS system nur Sinn, wenn ich mein Fahrzeug ausschliesslich für 1/4 Mile Rennen o.Ä einsetze.
Was will der Ottonormalverbraucher mit `NOS ?......meiner Meinung nach macht es keinen Sinn...da ist man mit einem Phase 1-4 Chip/Leistungssteigerung besser und preiswerter bedient.

Dies ist meine Meinung zu dem Thema.....den plötzlichen NOS BOOM kann ich mir nur aufgrund des Kinofilms "the fast and the furious" erklären...geht ja alles so einfach ...mal fix ne Pulle NOS gekauft und rin' damit.....Schuuuuub ohne Ende !:D

Nun gut, mein Beitrag hat jetzt zwar nichts mit der Funktionsweise des Lachgases zu tun, erklärt aber dafür warum ich mich mit diesem Thema nicht auseinandersetze.
Es macht für mich keinen Sinn

Arno, ich finde es ja eine interessante Sache von dir erst einmal die Anderen posten zu lassen.;)

Gruß Andreas
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

also ich habe den Film auch gesehen.
Für mich kam der Einbau allerdings nie in Frage.
Aber ich will halt wissen wieso und warum da mehr bums kommt.

Also ich warte schon gespannt auf Arno Statement.
 
T

Tschokko

Guest
Nun.... wie NOS funktioniert weiß ich nicht... aber ich weiß das es Mehrleistung bringen KANN... und ich meine auch KANN.

Nach "The Fast and The Furios" habe ich mal so ein bißchen herumgesurft und bin auf dié Erkenntnis gekommen, dass der Motor und die NOS Anlage richtig abgestimmt werden müssen, bevor sie für einen kurzen Moment ordentlich Mehrleistung verschafft. NOS steht auch nicht für eine dauerhafte Mehrleistung sondern dient scheinbar nur für's Durchbeschleunigen. Mit NOS aus dem Stand heraus zu starten ist, glaube ich, nicht besonders gut, auch wenn nur die Tatsache zählt das man die anstehende Kraft einfach nicht auf die Straße kriegt. Den Besitzer (Rainer) des weiße Scirocco aus Augsburg bzw. Meitingen (Gewinner des Pirelli Awards) kenne ich etwas und er fährt schon ziemlich lange NOS. Seinen Erzählungen nach haben Sie sehr sehr lange gebraucht bis die NOS Anlage das gewünschte Ergebnis gebracht hat. Sind die NOS Anlagen gut abgestimmt sind scheinbar bei einer Leistung von ca. 300PS ca. 100PS mehr möglich. Also für ein paar Sekunden 400PS finde ich schon echt interessiert. (100PS bringt NOS z.B. bei einem Turbo-Aufgeladenen Honda 1.6 VTEC Motor mit 320PS, d.h. 100PS dazu macht 420PS. Finde ich schon krass was die Jungs in den Staaten aus so einem Motor rauskitzeln. Internetadresse suche ich heute abend heraus und veröffentliche es)

Was ich mich aber frage ist, wenn den NOS ín höheren Drehzahlen nichts mehr bringt, dann frage ich mich, warum im Film immer wieder deutlich zu bemerken war, das NOS nur ganz zum Schluß zum Restbeschleunigen benutzt wird. Wurde es zu früh aktiviert haben die Fahrzeuge immer gandenlos verloren. Wieviel Wahrheit steckt hinter diesem Anwendungsfall???

Grüße Tschokko

P.S.: Also ich spiele schon mit dem Gedanken NOS... ich find's nämlich ganz witzig für Überraschungen sorgen zu können. Weiterhin hat NOS irgendwie eine jugendliche Ausstrahlung... ich weiß nicht, irgendwie steckt eine gewisse Mystik dahinter und zieht die Menschen (unter anderem auch mich) unglaublich an. :D
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
So geht´s

Hi!

Ein N2O (Di-Stickstoffoxid) Molekül besteht aus 2 Stickstoffatomen und einem Sauerstoffatom. Es enthält somit 36 Gewichts% Sauerstoff, Luft nur 22 Gewichts%. Bei 575 GradCelsius zersetzt sich das Molekül und der Sauerstoff wird frei. Dieser zusätzliche Sauerstoff erlaubt, dass mehr Benzin verbrannt und somit mehr Energie freigesetzt werden kann. Der Stickstoff hilft den Spitzendruck im Zylinder zu dämpfen und den Verbrennungsprozess zu kontrollieren. Da in neuen Anlagen das N2O flüssig (-88Grad) eingespritzt wird, senkt sich die Temperatur des einströmenden Gemisches um einiges (bis ~30 GradCelsius).
Das Abkühlen des Benzin-Luift-Gemisches bewirkt, dass dessen Dichte höher und dessen Volumen kleiner wird; dadurch kann mehr Gemisch angesaugt werden. Durch die Ausnutzung dieser physikalischen Tatsache werden ca. 20% der Mehrleistung eines NOS Systems erbracht. Auch wird somit eine sich schädlich auswirkende thermische Belastung des Motors verhindert, und die Temperatur der Abgase senkt sich sogar.
Bei Turbos wird weiters das Turboloch fast vollkommen eliminiert; zusätzlich wird ein Ladeluftkühler-Effekt hervorgerufen. Die Spitzenleistung und das Durchzugsvermögen wird nochmals erhöht.
Als weiteres Plus erhöht der höhere Sauerstoffgehalt in den Abgasen die Effizienz des Katalysators; dies natürlich nur im Einsatz, hat also praktisch keine Relevanz.

Das aber NUR bei absolut korrekter Auslegung des Systems, Fehler werden nicht verziehen. Der Materialverschleiss wird sonst enorm. Das heisst dass auch der maximale Benzindruck diesen Erfordernissen entsprechen muss.

Warum es oben nichts bringen SOLL weis ich allerdings auch nicht, möglicherweise durch die zu "schwache" Fördermenge der Einspritzdüsen beim C20LET und ähnlichen "günstigereren" Motoren. Im HiPerformance-Bereich (300-400 SerienPS und mehr) hab ich von diesem Problem noch nichts gehört.


Gruss, Bucho
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Hi Leute,

@ Tschokko
Ich glaube die haben das in dem Film nur wegen der Spannung gemacht.
Habe aber auch gelesen, das NOS gerade im unteren Drezahlbereich für Probleme sorgt. Motorverbrennungen sind wohl die Folge.
Hab in einem anderen Forum von einem Typ gelesen der sich NOS in einem 1.8L Vectra eingebaut hat.
Der hat sich extra eine Art Sperre einbauen lassen, so daß NOS nur über 3000 U/min aktiv wird.
Ich finde zwar NOS auch irgendwie interessant, aber zeigen die in dem Film auch nur die schönen Seiten von NOS.
Überlegt euch mal, immer neue Flaschen kaufen. Ist die Flasche leer, fährt der Typ den ihr gerade überholt habt wieder lachend an euch vorbei. Immer ne riesen Flasche im Kofferraum...
Das wichtigste und unangenehmste ist aber wohl, daß kaum jemand Erfahrung mit dem LET und NOS Tuning hat.
Ich wette, bis eine vernünftige Einstellung der NOS-Anlage beim LET erreicht ist, ist wohl der eine oder andere Motor drauf gegangen.

Grundsätzlich würde ich erst mal zu konventionellen Tuningmaßnahmen raten. Für den Preis einer NOS-Anlage bekommst du auch Phase 3.
Interesannt wäre, ob NOS + Phase 3 evtl. eine Alternative zu Phase 4 ist, bzw. ob mann dann noch einen Kostenvorteil hat.
Grundsätzlich ist natürlich Phase 4 das qualitativ bessere Tuning.

So, warte nun gespannt auf ASHs Aufklärung.
Vielleicht sollte man ein Ratespiel draus machen.;)

Gruß
Ernie

P.S. Wäre eine Phase 5 (phase 4 und Nos) denkbar (von den ganzen negativen Seiten mal abgesehen)? Wieviel könnte man so aus einem LET rausholen?
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

na also es sammeln sich die Kentnisse.

Das mit den niedrigen Drehzahlen vermute ich mal ist wegen der extrem starken Kräfte die da zu schnell und zu plötzlich auf den kompleten Antriebsstang einwirken (Also Kolben, Pleuel, Kurbelwelle, Lager, Lagerblöcke, Getriebe....Rad) Wie wenn mann im Stand den Motor auf 6000 U/MIN hochdreht(5. Gang)und dann die Sachskupplung springen lässt. Also wird es bestimmt daran liegen das es dosiert angereichert werden muss und nicht volle Pulle Magnetventil auf.
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Was ich gehört hab, gibt es mittlerweile kaskadierte NOS-Einspritzdüsen anwachsender Grösse, die je nach Drehzahl geschalten werden. So hat der Benutzer eine hohe Betriebssicherheit in Verbindung mit ständiger von den Antriebskomponenten verkraftbarer Maximalleistung.

Gruss, Bucho
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
OFFTOPIC

Ist meine Seite.
Ich hab diesen Text aus einigen Web-Publikationen zusammengetragen und modifiziert.

Gruss, Bucho
 
T

Tschokko

Guest
Hmm... ich finde NOS wäre erst wirklich dann interessant, wenn man Phase 4 fährt. Angenommen 380PS und dann noch ca. 100 NOS-PS... macht schlappe 480PS für ein paar Sekunden. Wäre mit Sicherheit auf der 1/4 Meile für das letzte 1/4tel der Strecke interessant, nochmal so richtig fett durchstarten... und Zeit gut machen.... Vielleicht gibt's dann mal anständige Zeiten. :D

Fragt sich nur ob der gute LET die 480PS kurzfristig verkraftet ohne in Rauch aufzugehen. :D

Grüße Tschokko
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
naja ich denke mal das der c20let mit knappen 380 ps haarscharf an der überlebensgrenze ist. aber. wieso schaffen es die japsen nen 3.2 liter bi turbo auf ca 900 ps ? sind wir deutschen einfach zu doof? die fahren auch mit nos aber der motor ist auch nicht für 900 ps ausgelegt. so wieso nur ? fazit wir deutschen sind zu doof ;o)
 
C

Calibär

Dabei seit
21.11.2001
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Moinsen.
Das weicht jetzt ein bischen vom Thema ab, hat aber auch entfernt etwas damit zu tun:
Vor geraumer Zeit habe ich einmal in einer Mopped-Zeitung einen Testbericht über eine Suzi 1100 GSX/R gelesen, die mit einem NOS-System ausgestattet war.
Für die Leistungsmessung mußten sich 3 (!) Leute auf die Sitzbank quetschen, damit das Rad auf der Rolle nicht durchdreht, da wurde, wenn ichmich richtig erinnere, ein Leistungszuwachs von 100% erreicht.
Nachdem die auf der Rolle waren, wollten die das ganze mal auf der Straße testen.
Beim 3ten Beschleunigungsversuch in Folge hat sich dann der Motor dermaßen überhitzt, das die Kolben geschmolzen sind...

Calibär :)
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Original geschrieben von chr0n
aber. wieso schaffen es die japsen nen 3.2 liter bi turbo auf ca 900 ps ? sind wir deutschen einfach zu doof? die fahren auch mit nos aber der motor ist auch nicht für 900 ps ausgelegt.
a) Dieser Motor verkraftet diese Leistungsabgabe auch nicht mit Werkskomponenten. Umfangreiche Modifikationen sind nötig, die auch nicht gratis sind.
b) Man hört immer nur die Leistung, aber wie schaut es mit der Haltbarkeit aus? Nirgends eine Angabe.

Nicht umsonst hat der Motor ab Werk nur 340PS. Das ist ja kein Fantasiewert den sich die Konstrukteure augedacht haben. Der entspricht dem, was die vorhandene Technik dauerhaft und ausfallssicher abgeben kann, und wichtiger, wofür die Produzenten geradestehen können. Ich bin mir sicher, dass diese 900PS Monster extrem Wartungsintensiv sind, von nichts kommt leider nichts. Und wie es bei denen mit dem Antriebsstang ausschaut ist überhaupt gänzlich unbekannt, vermutlich ist es mit diesen Autos ganz normal 2-3 Getriebe daheim haben zu müssen.

Gruss, Bucho
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

das Geheimnis diese hohen Leistungen, die auch haltbar sind (!!!)
liegt einfach darin, daß es in den Staaten und in Japan ein wesentlich größeres Zubehörangebot gibt. Die Amis haben keinen Tüv, nur eine recht simple Art von AU, mehr nicht.
Autos zu tunen hat dort eine wesentlich längere Tradition als in Deutschland.
Hat einer von Euch z.B. mal einen Satz Titanpleul für einen Let gesehen? Ich nicht. In America ist das kein Problem welche für die dort gängigen Motoren zu bekommen.
Mit passendem Zubehör und entsprechend Kleingeld könnte man auch mit einem Opel in diese Dimensionen vordringen.
Als ich im März in den Staaten war, stand in einer Zeitschrift ein 3´er Golf mit A3-Allrad und VR6 Biturbo mit 800 PS und keine Sau hat´s interessiert, wei... nix besonderes!
Soviel zum Thema.

MfG,

Tillmann
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
Warum läuft die ganze hiessige Tuningszene dann so deutschlandautosfixiert ab?
Im Vergleich zu US-Tunings ist hier sozusagen die Kinderstube vereint.
Eine weiterer Vorteil wär sogar noch, dass sich keine Sau bei diesen Wägen auskennt, weis was original ist und was nicht. Das eröffnet doch unbegrenzte Möglichkeiten bei durchaus finanzierbaren Anschaffungskosten.

Gruss, Bucho
 
T

Tschokko

Guest
Na ja... Kinderstube... ist vielleicht ein wenig gemein aber man könnte es so ungefähr nennen.

Nun... ich denke das ein wesentlicher Faktor der TÜV in Deutschland ist, und somit die Möglichkeiten sehr eingeschränkt sind. Es geht ja schon los bei den Herstellern, OHNE Gutachten braucht man doch in Deutschland nichts in den Tuningmarkt werfen. Der Kreis an Käufern wäre zu klein und würden die Kosten des Teils einfach nicht decken... Wirft man einen Blick z.B. nach Frankreich oder England so tun sich ganz neue und andere Welten auf... dort sind die Möglichkeiten besser und für der Hersteller kann mehr und vor allem auch gewagteres dort besser verkaufen. Warum? In Frankreich oder England gibt es nicht sooo fürchterlich strenge TÜV Auflagen....

Tja... ganz dumm sind die Prüfer nun auch nicht, ich denke die scheinbare Unwissenheit der Ingenieure auszunutzen, wird nicht funktionieren. Auf den Kopf gefallen sind die Jungs noch nicht. Und selbst wenn du mit einer Reisschüssel antrabst. Sicherlich kann der Prüfer nicht in den Motor schauen, aber für hohe Leistungen sind mit Sicherheit einige sichtbare Änderungen am Motor vorzunehmen. Wenn dann der TÜV Prüfer das sieht und für dieses Teil kein Gutachten vorliegt, denke ich, wird man gleich wieder nach Hause geschickt. Vor allem trifft ein Spruch beim deutschen voll und ganz zu: "Was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht!".... Ich kann mich da noch an eine Diskussion entsinnen, wo es Probleme gegeben hat, die mov'it Porsche Bremse am Calibra einzutragen.... Statement vom Prüfer: "Rüsten Sie doch bitte wieder auf dir Original Bremsanlage um, wer weiß ob diese große Bremse ihren Dienst verrichtet" .... Hmmm... bei solchen Kommentaren lang ich mich doch an Kopf... ein Ingenieur und zudem ist die Porsche Bremse doch mehr als nur gut als einer der besten Bremsen weltweit bekannt.

Ich behaupte mal, das einfach bei uns die Möglichkeiten sehr stark eingeschränkt sind... das liegt aber nicht an dem mangelden Wissen der in Deutschland ansässigen Tuner, sondern einfach nur daran, das die Blockade TÜV viele gute Ideen einfach totschlägt. Geld spielt dabei eine sehr große Rolle. Ich bin mir sicher das eine Firma EDS Motorsport ohne weiteres einen 500PS LET entwickeln kann.... aber die Kosten für dieses Projekt würden in das Unermessliche gehen... denn es gibt für die anstehenden Änderungen kaum oder gar keine Teile... also muss alles gefertigt werden und das ist teuer.

Na ja... wir schweifen doch reichlich vom Thema ab... eins steht fest... es wird Zeit das ASH das Geheimnis der NOS Anlage/Funktionalität entlüftet. :D

Grüße Tschokko
 
Thema:

NOS @ [url]http://www.engineghost.de/frameset.html[/url]

NOS @ [url]http://www.engineghost.de/frameset.html[/url] - Ähnliche Themen

Z16Let Leistung gesteigert!?: Hallo gemeinde, bin neu hier im Forum, hab mir nen Meriva OPC mit „Turboschaden“ angeschaut, da er so günstig war habe ich ihn mitgenommen. Der...
Bonrath Powerrohr: https://www.google.de/search?q=bonrath+powerrohr&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de-de&client=safari#ip=1 Die "Erfinder" dieses Powerrohrs werden wohl vor...
Calibra Leichtbauteile: Hallo, hat jemand Erfahrung mit diesem Teilehändler? Ich habe vor, einige Teile zu kaufen, aber ich habe ein paar Bewertungen gelesen, die nicht...
76846 Hauenstein - Puma-Schmiede: Adresse: Puma-Schmiede Alte Bundesstrasse 27 76846 Hauenstein Tel: +49(0)6392-4096179 Fax: +49(0)6392-4096178 Email: [email protected]...
Irmscher Heckspoiler für Astra H Twintop: Hallo Zusammen, ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem letzten Exemplar des Irmscher Heckspoilers für den Astra H Twintop. Leider finde ich...
Oben