hi !
ich bin der typ mit der nos-anlage in dem vectra 1.8.
bezüglich der drehzahl ist das folgendermaßen :
die bedüsung der anlage ist auf niedrige drehzahl ausgelegt um viel drehmoment zu produzieren. ich selbst fahre eine 41/30 bedüsung. bei niedriger drehzahl verbraucht der motor eine menge x an nos und kraftstoff. erhöht sich die drehzahl, steigt auch der bedarf an nos (und sprit) um weiterhin die gleiche leistung zu produzieren. die düsen sind aber statisch, also können ihre flussmenge nicht ändern. daduch wird die leistungssteigerung bei zunehmender drehzahl immer geringer. abhilfe könnte hier ein zwei-stufiges system bringen, welches ab einer gewissen drehzahl wieder eine zusätzliche menge nos und sprit einspritzt.
die leistungsentfaltung ist schon sehr brutal. mein vectra beschleunigt mit nos im 5. gang wie sonst im 3. gang !
allerdings ist verbrauch auch brutal. eine 15kg flasche (normal ist eine 12kg) ist bei mir nach ca. 10 rennen komplett leer. ein "rennen" ist bei mir einmal den 3., 4. und 5. gang voll ausbeschleunigen. die füllung kostet mit versand der flasche über 200,- dm. ich habe schon tage gehabt, wo ich an einem abend eine ganze flasche leer gefahren habe. die kosten für die anlage und das nos sind mittlerweile so hoch, daß ich mir auch einen c20let mit phase3 hätte einbauen können.
aber ein hingucker ist das trotzdem.
mein fazit :
die anlage macht mördermäßig spaß. nur die laufenden kosten dafür sind extrem hoch. mit der anschaffung allein ist es noch nicht getan. ich würde mir jedenfalls keine nos-anlage wieder kaufen.
ich habe die ganze anlage samt technischen firlefanz selbst eingebaut und abgestimmt. wer also auch sowas vorhat, der kann mir gerne schreiben oder vorbeischauen (stade, zw. hamburg u. cuxhaven)
mehr unter :
www.tuning-forum.da.ru dann auf "OPEL" und "DAS NOS-PROJEKT". weitere fotos folgen in kürze ...
noch was : mein vectra hat ohne nos 147 ps. mit nos über 200 ps.
ich habe meinen motor jetzt noch etwas mehr bearbeitet (auf 1.9 liter aufgebohrt, kopf bearbeitet, ventile u. sitzringe gemacht, usw. aktuelle leistung ist noch unbekannt da ich noch einfahre. vorher hatte ich andere nockenwellen mit 284°, fächer, gruppe-a, angepasste motorelektronik, regelbaren benzindruckregler, k&N, usw. usw.)