NOS @ [url]http://www.engineghost.de/frameset.html[/url]

Diskutiere NOS @ [url]http://www.engineghost.de/frameset.html[/url] im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo, jetzt will ich auch mal abschweifen. Wie stell ich es am besten an, auf den deutschen TüV zu schxxßxx und möglichst wenig Steuern löhnen...
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

jetzt will ich auch mal abschweifen.
Wie stell ich es am besten an, auf den deutschen TüV zu schxxßxx und möglichst wenig Steuern löhnen zu müssen. In welchem Land muss ich mein Auto anmelden. Haben ja schon einige geschrieben das in Holland der TÜV nur zw. Benziner und Diesel unterscheiden kann, deswegen muss das Auto doch trotzdem irgendwelchen Auflagen/Vorschriften genügen oder gibst bei denen keine Auflagen.
Also in welchem europ. Land soll man sein getuntes Auto abnehnem und anmelden lassen.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Ich glaube , das keine weiteren verwertbaren Antworten mehr kommen !

Zur Auswertung : Bucho hat am meisten Recht !

Seine Ausführung über den Zerfallsprozess des Lachgases während des Verbrennungsprozesses zu N² und O(xigen) stimmen genau !

Die Probleme liegen bei einer optimalen Applikation auf der Hand :

Man muß durch die FOGGer-Düse ( kombinierte Einspritzdüse für N²O und Kraftstoff ) das Hauptgemisch so weit anfetten , das für den aus den N²O freiwerdenden Sauerstoff noch genug brennbares Material vorhanden Ist und NICHT der Kolben durchgebrannt wird !
Bei der Anfettung des Hauptgemisches sind allerdings recht enge Grenzen gesetzt , sonst kommt es unweigerlich zu Zündaussetzern , da hilft das N²O System auch nicht mehr weiter !

Wer einmal jetzt darüber nachdenkt , was im Motor passiert , der stellt unweigerlich fest : N²O ist wie ein "Nachbrenner" im Motor , der den Verbrennungsdruck NACH der Hauptzündung durch die Zündkerze noch lange auf HOHEM NIVEOU hält , -->> deutlich höhere Leistung , zu einem Zeitpunkt wo die Kurbelwelle eine für die optimale Krafteinleitung sehr günstige Stellung hat , nämlich in einem ordentlichen Winkel zum Pleul , welches dann auch nicht so schnell zerrissen wird , Stahlpleule sind hierbei nicht unbedingt erforderlich , wenn der Leistungszuwachs moderat bleibt !

Leider ist die Zersetzungsgeschwindigkeit nicht so schnell , um bei 7500U/min noch zum richtigen Zeitpunkt den Verbrennungsdruck aufrechterhalten zu können , das ist aber auch das N²O Hauptproblem : in dem Nachbrennzyklus wird enorm viel thermische Energie in den Wassermantel des Motors gepumpt , die Kühlwassertemperatur steigt mit abnehmender Wirkungs des N²Os Systems bei höheren Drehzahlen überproportional an , der Motor kann schnell überhitzen !

Bei den amerikanischen Vorbildern liegt das Drehzahlniveou deutlich unter 6000 U/min , das N²Os System entfaltet immer seine volle Wirkung !

Das N²O System eignet sich allerdings hervorragend , um einem niedrig verdichteten Turbomotor im unteren Drehzahlbereich auf die Sprünge zu helfen , wenn der Lader VOLL da ist , dann abschalten , sonst steigen die Betriebeskosten ins Unermessliche !

mfg ASH
 
Das Böse

Das Böse

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
962
Punkte Reaktionen
0
Ort
NRW
Hi zusammen,
also was mich schon immer stuzig gemacht hat,ist
der sogenannte kühlende effekt dieses N2O.Wenn
dieses zeug ca. -90°C im flüssigen zustand haben
sollte,müsste die flasche doch total kalt sein.
Ist sie aber nicht,sondern zimmertemperatur.
Soweit ich mich noch an meine schulzeit erinnere,
kann man den aggregatzustand eines stoffes nicht
nur über die temperatur ändern,sondern auch über
den druck.Bei normalen atmosspährendruck mag es
ja sein,daß das zeug erst bei -90°C flüssig wird,
aber wenn ich es unter druck in eine gasflasche
reindrücke,könnte es doch auch bei zimmer-
temperatur flüssig sein.Dann wäre diese so
erwünschte kühlwirkung nur vorgegauckelt.
Ist nur so eine wilde theorie von mir.Aber
vielleicht kennt sich ja der ein oder andere
etwas besser auf dem gebiet der stoffkunde aus
als ich und kann was dazu sagen.
MfG
DAS BÖSE
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Die Geschichte mit den Kühleffekt ist ganz einfach :

Das N²O-Gas ist in der Druckflasche flüssig bei Zimmertemperatur aber unter einer enorm hohen Druck ( ähnlich wie bei der Klimanalage ) !

Wird das Flüssiggas jetzt entspannt entzieht es der Umgebung schlagartig eine Menge Energie , die zur Entspannung benötigt wird , eine starke Abkühlung ist in diesem Moment die Folge !

Bei der Klimaanlage passiert das gleiche , nur das das Gas nach der Entspannung in einem geschlossenen Kreislauf wieder in den Klima-Kompressor feleitet wird zur erneuten Verdichtung !

Wenn man schon einen RIESIGEN LADELUFTKÜHLER eingebaut hat , und der Turbolader nicht sonderlich hohe Ladelufttemperaturen produziert, ist der zusätzliche Effekt der Ladeluftkühlung eher Mäßig !

Bei Motoren mit Kompressoren / Turboladern OHNE Ladeluftkühlung ist der Leistungszuwachs allein durch die Ladelufttemperatursenkung allerdings enorm !


Alles Klar ?

mfg ASH
 
T

Tschokko

Guest
Im Klartext heißt das NOS bei den EDS LET's unbrauchbar ist, da eure Motoren sehr hoch drehen und NOS nur im mittleren Drehzahlbereich für annehmbare Leistung sorgt. Würde also heißen, zwischen 3000 und 6000 Touren geht die Post ab und dann gibt's wieder "normale" Leistung.

???????????????????


Nun... mir leuchtet trotzdem nicht ein, warum bei den Ami's die schon ohnehin hochdrehenden Japaner Motor mit Turbo und NOS so unglaublich viel Mehrleistung hervorzaubern. Vor allem ist man ja auch nicht gerade der Langsamste auf der 1/4 Meile mit so einem Reisskocher. Der 380+100PS Civic ist ein verflucht schneller Quartermile Sprinter.... Wird dann etwa bei den Amerikaner das nutzbare Drehzahlband heruntergeschraubt auf beispielsweise max. 6.500 Touren????

Na ja... ich versteh das alles eh nicht mehr... hierzulande wird jedes Mehr-PS zweimal übderdacht, denn es könnte ja doch nix bringen oder gar schaden, und in Amerika klatscht man bedenklos die NOS Spritze drauf und das vor allem mit Erfolg. Kann es sein, das die Amerikaner uns irgendwo einen Schritt vorraus sind, bzw. einfach mehr Erfahrung in diesem Bereich haben?

Grüße Tschokko
 
D

DD

Guest
Da unter uns leider niemand mit praktischen Erfahrungen ist, können wir auch nur mutmaßen, was wann wie wo passiert.
Diejenigen die sich damit ja angeblich auskennen und sogar vertreiben, haben sich hier noch nicht gemeldet und werden es auch nicht, haben wohl doch keinen Plan davon.

Also muß einer vor und ein paar Motorleben riskieren?
Bin mir sicher daß dann wieder was zu Bruch geht, bis sowas serienreif ist :cool:

Gruß, Stephan
 
Chriss78

Chriss78

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
188
Punkte Reaktionen
0
Ort
61130 Nidderau
Hab zwar auch nicht viel Ahnung von dem Zeug, glaube aber das bei einer Lachgaseinspritzung die Drehzahl in Bezug auf Einspritzmenge keinen Einfluss hat. Die Folge daraus ist denk ich mal das bei höherer Drehzahl der Lachgas-Anteil pro Zylinderfüllung abnimmt. Deswegen gibts ja auch 2-stufige Systeme, da man in niederen Drehzahlen wegen der Klopfgefahr nicht allzu viel einspritzen kann und dadurch das nutzbare Drehzahlband schrumpfen würde wenn man obenraus noch Leistung will.
 
B

Bucho

Dabei seit
28.09.2001
Beiträge
403
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ö-Wörthersee
OFFTOIPC

Original geschrieben von Tschokko
Na ja... ich versteh das alles eh nicht mehr... hierzulande wird jedes Mehr-PS zweimal übderdacht, denn es könnte ja doch nix bringen oder gar schaden, und in Amerika klatscht man bedenklos die NOS Spritze drauf und das vor allem mit Erfolg. Kann es sein, das die Amerikaner uns irgendwo einen Schritt vorraus sind, bzw. einfach mehr Erfahrung in diesem Bereich haben?
Diese Problematik würde ich einem anderen Thema zuordnen.
Der typische Europäer, im speziellen aber die deutschsprachige Bevölkerungsgruppe, ist ein richtiger Knauser. Bevor er riskiert dass ihm mal der Motor um die Ohren fliegt, was bei intensiven NOS-Versuchen schon mehrmals vorkommen kann tut er lieber garnix. Erschwerend hinzu kommt, dass in der hiessigen Tuningszene fast nur sehr junge Leute mit arg begrenzten finanziellen Ressourcen zu finden sind. Ältere Leute die sich noch so richtig dem Tuning und der Leistungsmaximierung von Mittelklassefahrzeugen widmen und das aus privatem Interesse tun (ohne damit Geld zu verdienen) werden meistens als Spinner und Loser angesehen, die es bis jetzt nicht schafften durch fleisge Hände Arbeit sich einen Porsche zu ersparen.
So schaut´s aus!
Es ist das Weltanschauungsbild eurer/unserer Väter und Vorväter das dafür sorgt dass der Amerikaner ZUERST das NOS reinhängt, schaut was passiert und DANN nachdenkt, wir Europäer uns aber ZUERST den Kopf zermartern und DANN erst nix tun. Hast du keinen Porsche, Ferrari & Co bist du ein billiger Raser. Bääh, mir wird schlecht.

Gruss, Bucho
 
J

Joe

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
640
Punkte Reaktionen
0
Ort
Universum, Milchstrasse, Sonnensystem, irgendwo au
Ja und das Schlimmste: die Leute ordnen sich voll unter und gehen nicht mehr Ihren Neigungen nach, sondern machen genau was von man von Ihnen erwartet: IIIIm Gleichschritt, Marsch.

Aber man darf auch nicht vergessen, das der Dampfer Europa schon ganz schön voll ist. Wenn ich in USA oder Australien wohnen würde, hätte ich eine eigene 20 km Teststrecke vorm Haus, wo keine Nachbarn oder die grüne-weisse Rennleitung Anstoss am Durchbrechen der Schallmauer oder an den 120dbA meines Fahrzeuges nehmen würde ;)
 
S

Stefan Frei

Dabei seit
27.09.2001
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
NOS

Hallo

Ich habe das NOS schon im Jahre 1995 in meinem Vectra Turbo eingebaut. Habe es etliche male ausprobiert und es hatte eine hohe Mehrleistung gebracht. Ich war damit auch auf einem Prüfstand, hatte damals die Stufe 2 von Projekt Opel drinn
auf dem Prüfstand brachte sie 255 PS bei 40 ° C (mittleres Gebläse) mit NOS erst bei 3800 U/min autom. zugeschaltet 312
PS bei 3800 U/min verfärbte sich der Lader von orange in dunkelrot also die Abgasthemperatur senkte sich beträchtlich.
Ich habe im Fahrzeug eine Abgasthemperaturanzeige eingebaut.
Beim einspritzen des NOS senkte sich die Themperatur von gegen 900 ° C auf unter 600° C es bringt auf jeden fall Leistung.
Es ist mit jeder Leistungssteigerung das gleiche Unvernunft zerstört jeden Motor . Es ist egal wie, zum bsp. Dauerdrücke über 1.3 bar mit origin. Motor oder 5 min NOS. Es kommt immer auf das "Wie " an.

MfG

Stefan Frei
 
V

vip

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
hi !

ich bin der typ mit der nos-anlage in dem vectra 1.8.
bezüglich der drehzahl ist das folgendermaßen :
die bedüsung der anlage ist auf niedrige drehzahl ausgelegt um viel drehmoment zu produzieren. ich selbst fahre eine 41/30 bedüsung. bei niedriger drehzahl verbraucht der motor eine menge x an nos und kraftstoff. erhöht sich die drehzahl, steigt auch der bedarf an nos (und sprit) um weiterhin die gleiche leistung zu produzieren. die düsen sind aber statisch, also können ihre flussmenge nicht ändern. daduch wird die leistungssteigerung bei zunehmender drehzahl immer geringer. abhilfe könnte hier ein zwei-stufiges system bringen, welches ab einer gewissen drehzahl wieder eine zusätzliche menge nos und sprit einspritzt.
die leistungsentfaltung ist schon sehr brutal. mein vectra beschleunigt mit nos im 5. gang wie sonst im 3. gang !
allerdings ist verbrauch auch brutal. eine 15kg flasche (normal ist eine 12kg) ist bei mir nach ca. 10 rennen komplett leer. ein "rennen" ist bei mir einmal den 3., 4. und 5. gang voll ausbeschleunigen. die füllung kostet mit versand der flasche über 200,- dm. ich habe schon tage gehabt, wo ich an einem abend eine ganze flasche leer gefahren habe. die kosten für die anlage und das nos sind mittlerweile so hoch, daß ich mir auch einen c20let mit phase3 hätte einbauen können.
aber ein hingucker ist das trotzdem.
mein fazit :
die anlage macht mördermäßig spaß. nur die laufenden kosten dafür sind extrem hoch. mit der anschaffung allein ist es noch nicht getan. ich würde mir jedenfalls keine nos-anlage wieder kaufen.

ich habe die ganze anlage samt technischen firlefanz selbst eingebaut und abgestimmt. wer also auch sowas vorhat, der kann mir gerne schreiben oder vorbeischauen (stade, zw. hamburg u. cuxhaven)

mehr unter : www.tuning-forum.da.ru dann auf "OPEL" und "DAS NOS-PROJEKT". weitere fotos folgen in kürze ...

noch was : mein vectra hat ohne nos 147 ps. mit nos über 200 ps.
ich habe meinen motor jetzt noch etwas mehr bearbeitet (auf 1.9 liter aufgebohrt, kopf bearbeitet, ventile u. sitzringe gemacht, usw. aktuelle leistung ist noch unbekannt da ich noch einfahre. vorher hatte ich andere nockenwellen mit 284°, fächer, gruppe-a, angepasste motorelektronik, regelbaren benzindruckregler, k&N, usw. usw.)
 
E

Ernie!!!

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
171
Punkte Reaktionen
0
Mal ne Frage am Rande

Hallo VIP,

hast du ein paar Daten zu deinem Wagen?
0-100 ???
V-Max ???
Stimmt es das der Wagen duch NOS in der Endgeschwindigkeit keinen Km/h schneller wird?
Schon mal Probleme mit Nos gehabt (technisch oder durch Bullenterror)?

Kann man die Flasche auch mal im Wohnzimmer aufdrehen um die Stimmung auf Partys zu heben oder wenn man mal schlecht drauf ist? ;)
Kann man sich eine Nos Leitung in den Innenraum legen?
So nach dem Motto: einen für den Motor, einen für mich... ;)

Bitte um Stellungsnahme

Haut rein
Ernie
 
V

vip

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
hi !

nö, bislang lief alles sehr stressfrei. keine probleme mit den grün/weißen, auch keine probleme mit dem motor.

meine vmax hat sich sehr wohl geändert. das liegt aber daran, daß ich das f18wr-getriebe fahre. da ist der 5. gang so lang wie euer 6. gang. vorher hat meiner ca. 6.100 upm gemacht. mit nos dreht er fast voll aus (ca. 6.500).
0-100 weiß ich nicht. das problem ist, daß ich im ersten nicht und im zweiten gang nur langsam vorwärts komme weil die räder (205er) permanent durchdrehen.

ich habe auch schon überlegt, ob ich mir ein t-stück in die leitung setze und das zum fahrersitz leite. warum soll nur mein motor die guten sachen bekommen und ich nicht ?? ;o)

noch was : ich habe den ganzen kram von www.digital-racing.de

das problem bei euren let´s ist, daß viele mit tuningchips fahren. das verträgt sich aber nicht mit einer nos-anlage. die bei digital-racing können entweder spezielle chips programmieren oder einen chipumschalter montieren, damit bei auslösen der nos-anlage automatisch auf die serien-kennfelder (oder nur auf serien-zündung) zurückgeschaltet wird.
das wird sonst komischerweise fast nirgends erwähnt.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

Genau das ist das Problem mit den "LET-Billig-Tunern"

Die Jungs setzen den Ladedruck rauf , spritzen das Maximale an Kraftstoff ein , was mit dem serienmäßigen Kraftstoffdruck durch die Düsen geht , und lassen den Motor durch Hochsetzen der letzten Stützstelle im Zündkennfeld erst ein bisschen Klingeln und um bei höheren Drehzahlen noch ein bisschen mehr Leistung zu erzielen , Danke auch !

Das sich diese neue Grundabstimmung nicht mit einer NOs Anlage verträgt , sollte klar sein !

Wir werden im nächsten Jahr mal damit ein wenig bei unserern Phase3+4 Motoren rumexperementieren , mal sehen was da so geht , schlecht sein kann es nicht !

mfg ASH
 
D

DD

Guest
Ohje!
Ich seh uns schon wieder in hektischen Motortauschaktionen die eine oder andere Nachtschicht in der Halle schieben!
Erfahrungsgemäß geht da bestimmt das eine oder andere Motörchen in der ersten Testphase übern Jordan! Richtig Erfahrung hat ja noch keiner damit, aber vielleicht kommt es ja gar nicht so schlimm wie ich es sehe...
Man kann sich ja langsam herantasten und dann lüppt dat schon.

Gruß, Stephan
 
Steinmetzer

Steinmetzer

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
795
Punkte Reaktionen
0
Ort
Peine
Moin !

Na also, darauf habe ich doch nur gewartet :D :D

Supras wir kommen:D :D :D

Nein, ich glaub wir bleiben mal lieber auf dem Teppich.....

Trotzdem schöne Sache
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin!

Tja , und genau das ist doch auch der komplette Unterschied zwischen den Entwicklern und den Vertriebsleuten !

Der Vertrieb möchte ein Produkt , was annähernd 1 Tag länger hält als seine vorher vollmundig ausgesprochene Garantiezeit lang ist !

Der Entwickler hingegen ist NIE fertig ! Jedes Produkt befindet sich immer nur kurz im Wartestatus wenn es verkauft wird , ansonsten gäbe es keine Updates , wobei sich etwas verbessert !

Meine Meinung ist , ein statisches Produkt , das sich nie mehr ändert oder verbessert ist im Motor-Tuning-Bereich zum Scheitern verurteilt , da die liebe Kundschaft regelmässig nach MEHR schreit !

Genug Leistung zu haben , den Luxus kann und will ich mir nicht erlauben , da wird die ganze Entwicklerei ja langweilig !

Zu teuer sollte es nicht werden , dann kann man es nicht mehr bezahlen , Ich bin damals ( vor 3 Jahren )von einigen Bekannten auf den tieferen Sinn der Phase-4 Motorentwicklung angesprochen worden , die Antwort kann Ich denen jetzt geben , wo weltweit ca 15 Motoren PROBLEMLOS laufen !

Die Nos Geschichte wird die Motoren noch weiter beflügeln !

Hat sich auf jeden Fall gelohnt , habe viel aus dem Phase-4 Projekt gelernt , was mir jetzt bei der Astra Coupe Entwicklung sehr viel weiterhilft !

Na denn , frohes Fest noch !

wünscht euch ASH
 
TCoupe

TCoupe

Dabei seit
25.09.2001
Beiträge
468
Punkte Reaktionen
0
Ort
Österreich
Genau so ist es!
Stillstand ist Rückschritt, nicht nur im Motorsport.

Greetings
Michael
 
W

Wolf

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
51
Punkte Reaktionen
0
Entwicklung

Moin

Ich kann Arnos Worten nur zustimmen.
Es ist wirklich so das die die in der Entwicklung arbeiten immer noch ne Karte nach zu legen haben und das Einziege was uns dazu bringt einen Stand vorzustellen ist der Vertrieb oder das Management.
Und ein Versuch zu starten hat in der Regel immer Erfolg auch wenn man rausgefunden hat welcher Weg nicht ins Ziel führt.

Gruß
. Wolf
 
Thema:

NOS @ [url]http://www.engineghost.de/frameset.html[/url]

NOS @ [url]http://www.engineghost.de/frameset.html[/url] - Ähnliche Themen

Z16Let Leistung gesteigert!?: Hallo gemeinde, bin neu hier im Forum, hab mir nen Meriva OPC mit „Turboschaden“ angeschaut, da er so günstig war habe ich ihn mitgenommen. Der...
Bonrath Powerrohr: https://www.google.de/search?q=bonrath+powerrohr&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de-de&client=safari#ip=1 Die "Erfinder" dieses Powerrohrs werden wohl vor...
Calibra Leichtbauteile: Hallo, hat jemand Erfahrung mit diesem Teilehändler? Ich habe vor, einige Teile zu kaufen, aber ich habe ein paar Bewertungen gelesen, die nicht...
76846 Hauenstein - Puma-Schmiede: Adresse: Puma-Schmiede Alte Bundesstrasse 27 76846 Hauenstein Tel: +49(0)6392-4096179 Fax: +49(0)6392-4096178 Email: [email protected]...
Irmscher Heckspoiler für Astra H Twintop: Hallo Zusammen, ich bin verzweifelt auf der Suche nach einem letzten Exemplar des Irmscher Heckspoilers für den Astra H Twintop. Leider finde ich...
Oben