normale Ventilfedern oder stärkere?

Diskutiere normale Ventilfedern oder stärkere? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hallo, bin noch etwas unschlüssig wegen den Ventilfedern. Bekomme nächste Woche wieder meinen Kopf und will ihn dann zusammenbauen. Ich weis aber...
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Hallo,
bin noch etwas unschlüssig wegen den Ventilfedern. Bekomme nächste Woche wieder meinen Kopf und will ihn dann zusammenbauen. Ich weis aber nicht, ob ich stärkere Ventilfedern oder die normalen Ventilfedern nehmen soll (speziell Auslassseitig)? Die Ventilsitze wurden alle im Zuge einer Revision schonmal nachgeschnitten (keine Ahnung wieviel) und die Nockenwellen, die ich fahre haben 10,3mm Hub. Ich bin eher dafür, die stärkeren reinzumachen. Es sind Doppelfedern mit 82 oder 86kp speziell für Nockenwellen über 11mm Hub. Da wäre ich dann wenigstens auf der sicheren Seite, oder?

Hätte da auch nochmal ne Frage zur Setzmasskorrektur.
Habe heute mal die originalen Ventilfedern im ausgebauten Zustand gemessen. Länge 42,2 - 42,5mm, Blockmass 20,2 - 20,5. Mit einem Sicherheitsweg von 3mm und den 10,3mm Hub komme ich auf ein Ergebniss von ca. 8,7mm. Also müsste ich dann ja ca. 6mm unterlegen. Kann das sein oder kann man die Länge nur im eingebauten Zustand messen?

Danke schonmal für die Antworten.
Mfg Holger
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Okay, danke. Sowas in der Art hab ich mir schon gedacht. Das kann man dann nur im eingebauten Zustand machen, oder?
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Das was du da machst ist nichts ganzes und nichts halbes!

Lass deinen echaniker der dir die Sitze geschnitten hat, die genaue Federlänge ausmessen und DANN kannst du dein Setzmaß einstellen, alles andere ist Murks.

Sorry, aber ist so.

Gruß Andreas
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Okay, mal abgesehen von der Setzmasskorrektur. Sollte man da andere Ventilfedern reinmachen? Wie gesagt, bin da ziemlich unschlüssig, wäre für Tips dankbar.

Mfg Holger
 
XpLoD

XpLoD

Dabei seit
02.03.2008
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gladbeck
Um eine Abgasrückströmung zu verhingern, würde ich es auf der Auslassseite empfehlen.
Die o-Federn sind nicht die stärksten!

Und das Setzmaß würde ich auch einstellen.
 
ZLEx_Coupe

ZLEx_Coupe

Dabei seit
28.10.2008
Beiträge
749
Punkte Reaktionen
0
Ort
Poppenlauer
Gut, das es hauptsächlich um die Auslassseite zwecks Ventilflattern geht, ist schon klar. Nur da, wo ich sie bestellen will ist es halt ein kompletter Satz (Auslass und Einlass). Denke, ich werde sie morgen bestellen, sind nicht arg teuer. Wenn sie drin sind kann ich vielleicht besser schlafen :D Hinterher Setzmass und dann dürfte es passen.

Mfg Holger
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Muss halt sauber eingemessen werden, können die wenigsten........
Wünsch dir aber das alles gut wird.

Die normalen Federn sauber eingemessen sollte eigentlich reichen, brauchst normal keine anderen.

Gruß Andreas
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Die Bezeichnung Setzmaß ist eigentlich nicht korrekt, eigentlich prüft man damit die Vorspannung der Feder?! Egal :D
 
Thema:

normale Ventilfedern oder stärkere?

Oben