
ZLEx_Coupe
Hallo,
bin noch etwas unschlüssig wegen den Ventilfedern. Bekomme nächste Woche wieder meinen Kopf und will ihn dann zusammenbauen. Ich weis aber nicht, ob ich stärkere Ventilfedern oder die normalen Ventilfedern nehmen soll (speziell Auslassseitig)? Die Ventilsitze wurden alle im Zuge einer Revision schonmal nachgeschnitten (keine Ahnung wieviel) und die Nockenwellen, die ich fahre haben 10,3mm Hub. Ich bin eher dafür, die stärkeren reinzumachen. Es sind Doppelfedern mit 82 oder 86kp speziell für Nockenwellen über 11mm Hub. Da wäre ich dann wenigstens auf der sicheren Seite, oder?
Hätte da auch nochmal ne Frage zur Setzmasskorrektur.
Habe heute mal die originalen Ventilfedern im ausgebauten Zustand gemessen. Länge 42,2 - 42,5mm, Blockmass 20,2 - 20,5. Mit einem Sicherheitsweg von 3mm und den 10,3mm Hub komme ich auf ein Ergebniss von ca. 8,7mm. Also müsste ich dann ja ca. 6mm unterlegen. Kann das sein oder kann man die Länge nur im eingebauten Zustand messen?
Danke schonmal für die Antworten.
Mfg Holger
bin noch etwas unschlüssig wegen den Ventilfedern. Bekomme nächste Woche wieder meinen Kopf und will ihn dann zusammenbauen. Ich weis aber nicht, ob ich stärkere Ventilfedern oder die normalen Ventilfedern nehmen soll (speziell Auslassseitig)? Die Ventilsitze wurden alle im Zuge einer Revision schonmal nachgeschnitten (keine Ahnung wieviel) und die Nockenwellen, die ich fahre haben 10,3mm Hub. Ich bin eher dafür, die stärkeren reinzumachen. Es sind Doppelfedern mit 82 oder 86kp speziell für Nockenwellen über 11mm Hub. Da wäre ich dann wenigstens auf der sicheren Seite, oder?
Hätte da auch nochmal ne Frage zur Setzmasskorrektur.
Habe heute mal die originalen Ventilfedern im ausgebauten Zustand gemessen. Länge 42,2 - 42,5mm, Blockmass 20,2 - 20,5. Mit einem Sicherheitsweg von 3mm und den 10,3mm Hub komme ich auf ein Ergebniss von ca. 8,7mm. Also müsste ich dann ja ca. 6mm unterlegen. Kann das sein oder kann man die Länge nur im eingebauten Zustand messen?
Danke schonmal für die Antworten.
Mfg Holger