Nockenwellenlager,die Richtigen?

Diskutiere Nockenwellenlager,die Richtigen? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Servus,hab da mal en Problemchen.Folgendes,hab hier en Kopf von nem Kollegn liegen und hab irgendwie das Geühl das da die falschen Lagerdeckel bei...
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Servus,hab da mal en Problemchen.Folgendes,hab hier en Kopf von nem Kollegn liegen und hab irgendwie das Geühl das da die falschen Lagerdeckel bei sind.Waren lose dabei.Kopf hat er mir ohne Wellen gebracht.
Hab ihn mal zusammengebaut (Wellen rein) und er ließ sich nicht durch drehen.
Schon mal schlecht :roll:
Denke doch hab die Böcke richtig rum drauf? (Das hervorgehobene Stück/Nase wo die Zahl eingeschlagen ist in Richtung Auslass,wie auf den Äußeren Zahnriemenseitig,und das GM Zeichen nach Vorn/Zahnriemen lesbar) oder hättet ihr die Böcke mal der Reihe nach versuchsweise gedreht schauen obs was ausmacht?
Leg sonst die Bocke immer beim runter Bauen passend/richtig nebenan,das ich sie nich vertausch,aber wie gesagt die waren eben schon unten wo er den Kopf gebracht hat.
Was mich noch stutzig macht is das auf den Böcken unterschiedliche Daten (Herstelljahr) eingeprägt sind.Sollten doch gleich sein!?!
Und da is doch noch die Einprägung RA bzw. bei manchen Köpfen RAE auf den Böcken.Aber die waren sonst immer pro Kopf entweder komplett RA oder Komplett RAE und bei dem sind sie gemischt???
Wollt schon bei mir den Deckel runter bauen schauen wies da is,is mir aber grad zu Blöd der neuen Dichtung wegen.

Guter Rat wäre nett! Mfg
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,

also wenn die Baujahrprägungen auf den Deckeln unterschiedliche Jahre anzeigen bzw. gemischt sind, dann sind das defintiv nicht die originalen Lagerdeckel die dabei waren, somit ist auch klar, warum sich Deine Wellen nicht drehen lassen.

Es bleibt nur, die Lagerböcke zu planen und auf dem Lagergassenbohrwerk die richtige Bohrung zu fertigen. Das ist zwar möglich, aber genauso teuer wie ein gewöhnlicher KS700 Kopf mit den richtigen Lagerdeckeln. Also wenn er nicht bearbeitet ist, lohnt sich das nicht.

Gruß Stefan
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Es bleibt nur, die Lagerböcke zu planen und auf dem Lagergassenbohrwerk die richtige Bohrung zu fertigen. Das ist zwar möglich, aber genauso teuer wie ein gewöhnlicher KS700 Kopf mit den richtigen Lagerdeckeln. Also wenn er nicht bearbeitet ist, lohnt sich das nicht.
Noch ne kleine Anmerkung, auch die Aufnahme der -> Nockenwellensymerringe müssen neu gespindelt werden, ebenso die Aufnahme für den Zündverteiler.

Wie Stefan schon geschrieben hat, machbar, aber teuer!

Gruß
 
R

RedBull

Dabei seit
13.04.2005
Beiträge
353
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Wer sagt denn was von nem KS-Kopf? :D

Aber meiner Beschreibung nach müsst ich sie doch richtig rum drauf haben oder?

Ja was würd so ne Bohrung in Zahlen kosten und wer macht sowas überhaupt?
 
M

Mechanobot

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
739
Punkte Reaktionen
0
Hi,
ich sag mal ab 300€ aufwärts, das macht jeder größere Motoreninstandsetzer.

Gruß Stefan
 
Thema:

Nockenwellenlager,die Richtigen?

Oben