Nockenwellen

Diskutiere Nockenwellen im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Tach, Max. Leistung bei 5700 und -10PS bei 7000! :wink: Gruß OPC-Fritz
  • Nockenwellen

Anzeige

Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
@ FB66Turbo
Na ja, bei dir sind das ja andere Leistungs-Dimensionen :oops: :p
Aber interessanterweise hast du etwas Leistung im unteren Drehzahlbereich verloren, obwohl EDS schreibt, dass die Nocke keine Verluste untenrum verursacht. Klar, obenrum ist die Kurve verbessert worden. Da ich aber hauptsächlich das Drehzahlband bis 5.000 U/min nutze und nur wenns unbedingt sein muß :oops: mit der Drehzahl höher gehe, ist mir wichtig, dass ich in dem von mir am meisten gefahrenen Drehzahlbereich keine Leistung verliere.

@ Black Jack
Schreib bitte noch mehr Eindrücke. Welche PH hat dein Kumpel. Wie fährt sich die Nocke im unteren und mittleren Drehzahlbereich? Leerlauf ruhig wie von Arno beschrieben?

@ all
Wie siehts mit den Ventil-Federn aus? Sind stärkere dabei, müssen die extra bestellt werden oder braucht man sie gar nicht?
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Die Frage is ned, wieviel Leistung bringt die Welle, sondern wie sieht die Kurve ohne die Welle und mit der Welle aus :wink:
Weil 430ps bei knapp 6000 sind super, wenns dann hinterher bis 7500 abfällt :roll:
Gebe ich dir recht,nur du mußt bedenken das ich damls ein Serien schädel hatte und bestimmt nicht bis 7500 U/min gedreht habe. :wink:
Bis 6800U/min sind immerhin noch 403PS und ca.450NM, das hat damals gereicht 8)

Nimms ned so wörtlich :wink:
Aber 430PS und Serienschädel? :roll:
Mach das mal richtig mit richtigem Saugrohr :)
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Wie hängen beim TAT-Messystem Drehmoment und Leistung zusammen?
Bei Dynojet ist das gemessene Drehmoment immer auf die Radleistung bezogen. M(Nm)*(Drehzahl/9550)*1.36=Prad(PS)
Mit 450Nm @ 6800Nm müssten demzufolge eigentlich 435PS am Rad anliegen. 403PS an der Kupplung kommt irgendwie nicht hin, da müssten bei 450Nm gute 460PS an der Kupplung anliegen und das ist mit dem Serienkrümmer, Seriensaugrohr und Serienkopf nicht möglich.

Zu den Nockenwellen:
Das eigentliche Problem ist die Auslasswelle. In Verbindung mit der passenden Einlasswelle bekommt man 15PS im mittleren Bereich und gut 30PS bei 7000U/min, aber das beste kommt jetzt noch: Die Abgastemperatur sinkt um knapp 100°C und die Leistungskurve ist viel glatter, die ganzen feinen kleinen Zacken verschwinden und der Motor verträgt ne ganze Ecke mehr Frühzündung! :wink:

Gruß, Stephan
 
F

FB66Turbo

Guest
@DD
Ruf den Tino an, der soll dich mal bißchen aufkären. :wink:
Du bist mit dein Gelben Engel demnächst auf der A31 dran, drauf kannst du ein abfahren ( mit Videocam, damit die hier im Forum sehen was du für ein Wunder geschoß fährts ) :lol: . Ach ja, hab mir sagen lassen, das dein GT müll erst ab 5000-5300 U/min volles ladedruck macht, stimmt das?! :lol:

Gruß dein nachbar aus dem Westen 8)
 
T

turbomomo79

Dabei seit
12.05.2004
Beiträge
1.370
Punkte Reaktionen
0
Ort
duisburg
leerlauf ist ruhig,
kann ich bestätigen.
haben schon paar clet gesehen.
und +30ps usw. sieht man im diagramm
dann s cheiss ich auf die ca.5ps im unteren drehzahl,

mfg
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
@DD
Ruf den Tino an, der soll dich mal bißchen aufkären. :wink:
Du bist mit dein Gelben Engel demnächst auf der A31 dran, drauf kannst du ein abfahren ( mit Videocam, damit die hier im Forum sehen was du für ein Wunder geschoß fährts ) :lol: . Ach ja, hab mir sagen lassen, das dein GT müll erst ab 5000-5300 U/min volles ladedruck macht, stimmt das?! :lol:

Gruß dein nachbar aus dem Westen 8)

Ich habe nach dem Zusammenhang zwischen Drehzahl, Drehmoment und Leistung beim TAT-System gefragt, weil die Werte irgendwie nicht zueinander passen. Das hat weder was mit dem Saugrohr, Krümmer etc. zu tun, sondern ist ein einfacher mathematischer Zusammenhang.
Drehmoment x bei Drehzahl y ergibt eine bestimmte Leistung. Weiß nicht, wie Du jetzt auf die A31 kommst, aber wir können das gerne auf Video festhalten, wenn er im Frühjahr wieder zusammengebaut ist.

Der "GT-Müll" hat im Kadett mit 1.5bar Ladedruck bei 7300U/min aber immer noch 400PS anliegen - und das mit einer mickrigen 50er Ladeluftverrohrung, aber die wird er noch ändern.

Gruß, Stephan
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Zu den Nockenwellen:
Das eigentliche Problem ist die Auslasswelle. In Verbindung mit der passenden Einlasswelle bekommt man 15PS im mittleren Bereich und gut 30PS bei 7000U/min, aber das beste kommt jetzt noch: Die Abgastemperatur sinkt um knapp 100°C und die Leistungskurve ist viel glatter, die ganzen feinen kleinen Zacken verschwinden und der Motor verträgt ne ganze Ecke mehr Frühzündung! :wink:

Gruß, Stephan

Was heist das jetzt genau, Stephan? Ist diese Einlassnockenwelle (lass bitte mal ausser Acht, dass diese von EDS vertrieben wird :wink: ) nun brauchbar in Verwendung mit der serienmäßigen Auslaßnockenwelle und bringt die Vorteile, die du beschrieben hast (Sinken der AGT, Glättung der Leistungskurve) oder gehst du von einer anderen Konfiguration aus :?:

Gibts noch mehr Eindrücke von der Welle? Also bis jetzt ist das Feed Back ja durchwegs positiv.

PS: Bitte bleibt sachlich und macht euch das per PN oder auf der BAB aus, wer den längsten hat :wink: :lol: :lol: :lol:
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Kann zu der EDS-Welle nichts sagen, nie in den Fingern gehabt.

Die Erfahrungen die ich gemacht habe, sind mit anderen Wellen entstanden. Funktioniert bestens.
 
Astra-Coupe-Turbo

Astra-Coupe-Turbo

Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oer-Erkenschwick
Hallo,
wer hat diese Einlass Nockenwelle noch verbaut?
Mich würde nur interessieren ob ihr damit zufrieden seit und ob es sich lohnt die 400 € dafür auszugeben!
Und was bringt sie an Leistung bei Ph1 bez. Ph2 im Z20LET!

Mfg Mike
 
F

frankyopc

Dabei seit
13.06.2006
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hessen
War da nicht mal was das auch die Einlass Welle vom X20Xev was bringen
sollte ?
 
Astra-Coupe-Turbo

Astra-Coupe-Turbo

Dabei seit
24.09.2006
Beiträge
94
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oer-Erkenschwick
Wenn es so wäre, wäre das natürlich ne günstige Alternative!
Hat denn einer ne xev Welle verbaut? Würd mich mal interessieren ob die was bringt! :roll:
 
T

tom@s

Dabei seit
14.08.2005
Beiträge
11
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

was mich doch mal interessiert ob mitlerweile schon mehr Erfahrungsberichte dazu gekommen sind........... :roll: :roll:

In der Konfigaration Phase 3 + EDS Nockenwelle :?:
Mit der XEV Welle hatte ich auch mal gehört...........

Beste Grüße
Tom
 
Mr. ZLET

Mr. ZLET

Dabei seit
02.03.2005
Beiträge
2.357
Punkte Reaktionen
16
Ort
Wien
Also das mit der XE-Welle kenn ich nur bei den C-LET's.

Leider ist das Feedback noch immer recht dürftig :roll:

Tatsache ist aber, dass schon einige mit diesem Setup vor allem in England, aber auch in Deutschland rumfahren. Dafür gibts dann auch die passende SW-Applikation bei EDS in Verbindung mit 470er Einspritzdüsen. Hab auch vor, dieses Setup zu ordern 8)
 
Vectra0815

Vectra0815

Dabei seit
22.06.2004
Beiträge
106
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kremmen / Bochum
ich stell jetzt hier auch nochmal ganz dumm meine Frage mit an wie sich der LET mit der XEV-EW verhält. Hat das nun schon jmd gemacht?

Wenn es dazu ne vernünftige Aussage gibt, hätt noch 5 ggf 6 hier liegen...
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
ich stell jetzt hier auch nochmal ganz dumm meine Frage mit an wie sich der LET mit der XEV-EW verhält. Hat das nun schon jmd gemacht?

Wenn es dazu ne vernünftige Aussage gibt, hätt noch 5 ggf 6 hier liegen...

das würd mich auch interessieren, weil ich noch einen satz nockenwellen vom XEV hab...

mfg
 
DD

DD

Dabei seit
28.02.2005
Beiträge
1.949
Punkte Reaktionen
6
Ort
Oberhausen
Die Arbeit kann man sich sparen, den Unterschied merkt man kaum.
Am besten funktioniert immer noch ein kompletter Satz zueinander passender Ein- und Auslasswellen. Turbolader spricht besser an, nutzbare Leistung ist auch noch über 7000 U/min vorhanden und die Abgastemperatur wird spürbar gesenkt.
Das Potential, was in einer vernünftigen Auslasswelle steckt, wird leider immer wieder unterschätzt. Die Auslasswelle ist gerade beim Turbo besonders wichtig. Bei vernünftiger Auslegung kann man wegen geringerem Abgasrückströmen die Klopfneigung senken und einiges mehr an Frühzündung fahren!
 
Duke

Duke

Dabei seit
05.11.2005
Beiträge
463
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürnberg
bringt es was, wenn man die Ein- und Auslasswelle vom XEV verbaut oder dann doch lieber was vom tuner?
 
Thema:

Nockenwellen

Nockenwellen - Ähnliche Themen

Sportkupplung Z20LET Speedster VKER, KAT, LuFi HKS usw.: VKER Z20LEx. 90€ Speedster Metalkat 300 Zeller mit Flexrohr 200€ Vorkat Z20Let 35 € HKs Luftfilter mit 80mm Anschluss. 85 €(siehe Link unten)...
Z20LEH with EDS software: Hi! I am from Romania and i own a Opel Astra h GTC OPC. I have bought the car in 2007 from Gemany (it was new) and i have been to EDS for the...
HKS SSQV, Forge DV004, H&R 45mm Federn Coupe: Preise zzgl. Versand (ca 5€) - bei Interesse bitte PN! HKS SSQV Blow Off Orginal HKS! - kein Billignachbau Gehäuse silber, Membran purpur/lila...
Wideband Lambdasonden: Wem etwas langweilig ist kann sich mal hier durcharbeiten. ich bin noch nicht ganz durch aber wollte es euch auch nicht vorenthalten. Quellen...
Z20LET engine misfire and hesitation under high boost at hig: Hi guys, I really need help... I am desperate! Please be patient to read this long post and feel free to post any tips/advice on possible...
Oben