Nocken bringen keine Mehrleistung

Diskutiere Nocken bringen keine Mehrleistung im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; OKOK brauchte nicht sein. habt recht. War nur teilweise wieder lustig, was geschrieben wurde. Habt Ihr vorher ein Diagramm gefahren und jetzt mit...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
TausDo

TausDo

Dabei seit
10.05.2004
Beiträge
786
Punkte Reaktionen
0
OKOK brauchte nicht sein. habt recht. War nur teilweise wieder lustig, was geschrieben wurde.
Habt Ihr vorher ein Diagramm gefahren und jetzt mit den Nocken? Oder kommt die Aussage "die gehen nicht" nur vom Eindruck? Hast den Ventilhub gemessen vorm Einbau? Wieviel Freigängigkeit zu den Kolben in Überschneidung? Wieviel Nockenhub in OT bei Einbau auf Markierung?
Dann erzähl mal was.
 
T

Tobi B

Dabei seit
01.01.2004
Beiträge
154
Punkte Reaktionen
1
Wenn dann Druckverlust, Kompression sagt nicht wirklich was aus, frag mal ein paar User aus dem Forum ;-) die hatten auch gute Kompression, aber der Block war trotzdem Schrott.

Grüßle

ist das vielleicht ne anspielung hier :evil:

:lol: :lol: also bei mir wars so... kompression ok, block? naja ich sag mal nix :oops:
 
T

Tigra-sauger c20xe

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstentum Lippe
Wer weis von uns allen hier, in was für einem Zustand dein Motor ist und wie sauber ihr die Nocken eingestellt habt ( eingebaut ) habt.
Mich würde interessieren:

1. ist der Kopf geplant
2. habt ihr die Wellen eingemessen?
3. wie alt und vergammelt ist dein Motorblock?
4. wer sagt das die Nocke falsch ist, hast du es überprüft?
Da erzählt einer was und schon ist es bei dir genauso

Wahrscheinlich alle 4 Punkte werden mit Nein beantwortet oder?

Zum anderen könnt oben nicht immer mehr Leistung reinschieben in den Motor, wenn unten 4 alte Renter sitzen die schon nach 150.000km ihrem "normalen" Leben ein ende gesetzt haben und du jetzt noch mehr Leistung haben willst, dass geht meistens nicht oder nicht lange gut!
Bei einem neuem Motor bringen die Wellen wahrscheinlich 8 PS, bei deinem 50% und was sind 4 PS merkt man die? Dazu kommt noch ob alles richtig gemacht wurde

PS: Scheis auf Chiptuning, wenn du keine höhere Enddrehzahl brauchst!
Einen guten Chip solltest du erst verbauen, wenn deine Max Drehzahl über 6800 geht! Alles andere ist rausgeworfenes Geld.

Gruß


Da spricht der Blank mir aus der Seele :!:
Hatte son Block auch mal Kompression war top,
das Ding lief aber wie ein Eimer Sch....e :evil:
 
K

Kadett GT

Guest
Mal wieder lustig die Theorien:
glaube, habe ich gesehen, müsste stimmen, könnten die, und und und

Wer weis von uns allen hier, in was für einem Zustand dein Motor ist und wie sauber ihr die Nocken eingestellt habt ( eingebaut ) habt.
Mich würde interessieren:

1. ist der Kopf geplant
2. habt ihr die Wellen eingemessen?
3. wie alt und vergammelt ist dein Motorblock?
4. wer sagt das die Nocke falsch ist, hast du es überprüft?
Da erzählt einer was und schon ist es bei dir genauso :roll:

Wahrscheinlich alle 4 Punkte werden mit Nein beantwortet oder?
:roll: :?
Zum anderen könnt oben nicht immer mehr Leistung reinschieben in den Motor, wenn unten 4 alte Renter sitzen die schon nach 150.000km ihrem "normalen" Leben ein ende gesetzt haben und du jetzt noch mehr Leistung haben willst, dass geht meistens nicht oder nicht lange gut!
Bei einem neuem Motor bringen die Wellen wahrscheinlich 8 PS, bei deinem 50% und was sind 4 PS merkt man die? Dazu kommt noch ob alles richtig gemacht wurde :wink:

PS: Scheis auf Chiptuning, wenn du keine höhere Enddrehzahl brauchst!
Einen guten Chip solltest du erst verbauen, wenn deine Max Drehzahl über 6800 geht! Alles andere ist rausgeworfenes Geld.

Gruß
Das mit dem 150000km sehe ich anderst:hier in der ch kenne ich ein Kadett 16V mit 422000km,Motor war nie offen,hatte auf der Rolle 160ps,fragt doch am Project Eicher
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi,

Also ich möchte dem Blankl zwar nicht wirklich widersprechen, aber mein alter XE hatte auch knapp 300.000Km runter und lief deutlich besser als mein jetziger. Woran es liegt ? Weiß der Geier ...

Gruß ViSa

Edit:
In meinem Fall waren / sind beide Motoren im originalzustand.
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Stimmt, und in Zukunft bauen wir noch gute ( neu gemachte Köpfe ) auf alte Blöcke :lol: :wink:

Gruß
 
GSi Krle

GSi Krle

Dabei seit
01.03.2005
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien
Leute danke erst mal für euer Antworten, ich werd mich mal schlau machen damit ich eure Fragen beantworten kann, ich meld mich dann wieder wenn ich mehr weiß!

mfg
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
wahrscheinlich ging der nur besser weil serienfahrwerk drin war und die reifen mehr durchdrehten ;)
ich war super zufrieden mit meinen 276er schrick nocken und eds chip mit benzindruckanhebung, dazu kopfbearbeitung. kostet nicht die welt und bringt wirklich einiges. obenrum geht er dann wirklich gut
 
K

Kadett GT

Guest
wahrscheinlich ging der nur besser weil serienfahrwerk drin war und die reifen mehr durchdrehten ;)
ich war super zufrieden mit meinen 276er schrick nocken und eds chip mit benzindruckanhebung, dazu kopfbearbeitung. kostet nicht die welt und bringt wirklich einiges. obenrum geht er dann wirklich gut
Das kann ich bestätigen,bin letzens ein 1.8 16V GSI gefahren,und dachte tatsächlich,der geht besser als meins,weil die kiste spulte nur herum(hatte serienfahrwerk),aber obenherum war er eine lusche,der C20XE im vergleich kam mir langsamer vor,obwohl er deutlich schneller ist :wink:
 
2

20SEH Spezialist

Dabei seit
24.07.2005
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Geile Theorien habt ihr da :rolleyes:
Ich bin bis jetzt nur 2.0 gefahren und hab den 16v im keller liegen und noch net zusammengebaut. aber ein sag ich euch ich hab jetzt gewartet und gespart und mir den Gram zusammengekauft der jetzt auf einmal drauf kommt und zwar alles von DBilas!!!
Wellen 284/276 mit dem dementsprechenden chip und Einzeldrossel mit angepaßten Übergängen damit es nicht zu ungewollten verwirbelungen kommt und habe leider gehört das wenn das ganze geschlossen gefahren wird der motor erst obenrum gut geht und da werde ich in erwägung ziehen die 1700 € für ne Freiprogramierbare steuerung von Knobloch aus zu geben. den dann kann ich die Einzeldrossel ohne Luftmassenmesser fahren und das bringt was alles ander ist Käse bringt zwar schon ein bissi aber ich sage immer wen dann Richtig :twisted:

Aber zu deinem Problem mein kumpel hat wellen von dbilas drin 276 und den chip dafür und die karre geht ab wie sau ist natürlich auch ein überholter motor mit neuen kolben und lagern und auch noch im c kadett wo richtig leistung auf die hinterachse verlohren geht.
und normal müssen die wellen eingestellt werden um die maximale füllmenge zu erreichen die 284/276 werden +1,8 im Ot eingestellt! Erkundige dich wie die wellen einzustellen sind

Gruß
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
@20SEH Spezialist
hört sich gut an, aber kostet auch ne ganze menge. ich hatte das auch vor, als ich dann aber zum taschenrechner gegriffen habe, dachte ich mir "mach ich lieber nen let rein" da ich aber keine lust mehr hatte den motor zu wechseln und die karosse 3-4 war, bin ich dabei geblieben. meine e kadett cabrio war mit der leistung eh schon genug beschäftigt
 
2

20SEH Spezialist

Dabei seit
24.07.2005
Beiträge
5
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rüsselsheim
Tja wer Leistung will muß halt auch ein bissi was ausgeben!
War mit meim Kumpel beim Beck Motorsport aufem Leistungsprüfstand und da hat er uns mal von früher erzählt wo er noch Motoren für den Rennsport gebaut hat da gehn schon mal so 15000 € drauf um aus nem 16v sauger 280 PS zu holen!!!
Da sind wir weisenkinder dagenen aber ich werd mal schauen was mein 16V so bringt wenn er zusammengebaut ist....
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
das dürfte sogar noch etwas teurer werden. mein motorenbauer hatte damals einen c20xe da liegen der kostete 60000dm. weiss nicht mehr genau in welcher serie der gefahren wurde, war jedenfalls aus einem calibra und hatte 260ps. war im jahr 2000. war ziemlich viel carbon dran
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Jungens macht da entweder ein neues Thema auf oder versucht dem Autoren dieses Threads zu helfen.

Am besten wäre es aber, wenn er sich selber dazu äußert und sagt, was Kaul sagt.

Sonst haben wir hier bald 10 Seiten und keine Lösung. :wink:
 
T

Tigra-sauger c20xe

Dabei seit
31.05.2005
Beiträge
165
Punkte Reaktionen
0
Ort
Fürstentum Lippe
und zwar alles von DBilas!!!
Wellen 284/276 mit dem dementsprechenden chip und Einzeldrossel mit angepaßten Übergängen damit es nicht zu

Die Spritze hätte ich mir nicht gekauft,taugt nicht für
5 Euro hatte ich auch mal drauf aber nur für nen halbes
Jahr und mir dann anständige Klappenteile aus England
geholt,geht um Welten besser 8)
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Tja, hier wird jetzt mal zu gemacht.

Erst wenn der Autor Neuigkeiten hat oder möchte, dass hier weiter nichts produktives geschrieben wird, geht es weiter.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Nocken bringen keine Mehrleistung

Nocken bringen keine Mehrleistung - Ähnliche Themen

C20XE mit Lexmaul Ram + mit Wolf-Welle !: Da ich denke dass das Thema Nockenwelle / Lexmaul Ram doch einige interessiern dürfte hier ein ausführliches statement dazu: Wie vielleicht schon...
Oben