Neuer Zahnriemenantrieb und alter, Pro und Kontra?

Diskutiere Neuer Zahnriemenantrieb und alter, Pro und Kontra? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi, würde mal gerne Eure meinung hören, es geht um den Zahnriemenantrieb. Was würdet bzw. was fahrt Ihr? Suche halt eben erfahrungswerte zu dem...
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Hi,
würde mal gerne Eure meinung hören, es geht um den Zahnriemenantrieb.
Was würdet bzw. was fahrt Ihr?
Suche halt eben erfahrungswerte zu dem "neuen" System, also ab Motornummer.
Ich selbst habe im moment den ab Motornummer, es wurde mir aber gesagt, das dieser Schei*** seie.
Warum?
Oder, was brauch ich alles, um auf den alten umzubauen?
Kann die Oelpumpe drin bleiben?
Was würdet Ihr machen?
Interval vom Zahnriemen auf 60tkm verkürzen oder das alte system verbauen?

Danke und Gruß Stefan
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
das Problem sind die Plastikrollen, die schlagen gerne Blasen und oder fliegen kompl. weg.....

daher am besten umbauen....
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Habe jetzt eben was gelesen von Umlenkrollen von einem X18XE1 ab Motornummern. Passen diese? Die sollen aus Metall sein.
Wenn ich überlege, es gibt ja Metallrollen für den C20LET/XE ab Motornummer, aber 100 Euro
Werde mir jetzt doch mal lieber die Teile besorgen.
Noch eine frage hätte ich, das Antriebsrad für den Zahnriemenantrieb, an der Kurbellwelle das, soll ich das neu Kaufen oder gebraucht?
Bei 3,2,1 stehen ja ab und zu welche drin.
Habe im Keller noch Räder von meinem C20XE und das Hintere Blech für den Zahnriemen.
Die Halter/Böckchen für die Umlenkrolle und Spannrolle habe ich auch noch.
Also brauche ich nur dieses Antriebsrad und halt eben einen Zahnriemenkit samt Wasserpumpe.
Und halt eben alle Schrauben neu, ist ja selbstverständlich
Werde mir mal alles zusammen suchen, was ich brauch und umbauen.

Gruß Stefan
 
Webhunter

Webhunter

Dabei seit
11.06.2003
Beiträge
675
Punkte Reaktionen
0
Ort
MZG - Saarland
Noch vergessen, kann die Oelpumpe von dem Neuen Zahnriemenantrieb drin bleiben oder passt diese bei dem alten System nicht?

Gruß Stefan
 
F

Forever_Let

Dabei seit
20.04.2007
Beiträge
375
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
@ Webhunter: Vergiss die NW- Räder nicht!

Also ich habe definitiv schon Metall (Alu) rollen für den XE/Let gesehen.
Sie sind genau für dieses Problem mit den sich auflösenden Umlenk/ Spannrollen gefertigt worden.
Ich kann gerade nicht genau sagen von welcher Firma die sind, aber billig waren die nicht.
 
lars24

lars24

Dabei seit
17.02.2004
Beiträge
413
Punkte Reaktionen
0
hatte mal was auf ner englischen seite gelesen das man die plastik gegen metall tauschen kann indem man die auspresst und dann kühlen und in metall gehäuse einpressen aber wo das war keinen plan
 
Astra Turbo

Astra Turbo

Dabei seit
06.05.2004
Beiträge
670
Punkte Reaktionen
1
Ort
Bünde
ich hatte bei ebay welche gesehen für die neue version aber ziehmlich teuer
 
Speed3

Speed3

Dabei seit
22.05.2005
Beiträge
2.002
Punkte Reaktionen
54
Ort
Winterbach bei Stuttgart
Ich würde nur den Simmerring an der Ölpumpe auch neumachen, wenn das Antriebsrad ab ist. Ölpumpe braucht hierfür nicht ausgebaut werden.
 
A

AstraGT30R

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
264
Punkte Reaktionen
0
Ort
Hamburg
Bei Ebay gabs schonmal solche ALU Umlenkrollen.
Verkäufer war/ist UP-Motorsport aus (Iffezheim ?). Kennt das jemand oder hat vielleicht Mail oder Tel. Nr. von denen? Hab schon gegoogelt aber nichts brauchbares gefunden, such nämlich diese ALU Rollen oder kann die hier noch jemand anders anbieten? Ich meine auch mal gehört zu habe das die Umlenkrollen ausm Zubehör nicht diese Plasterollen sind sondern Metall. Kann das jemand bestätigen??
 
Turbo-Zeljko

Turbo-Zeljko

Dabei seit
05.11.2001
Beiträge
576
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langenhagen (Hannover)
Hallo
ich habe seit 9 Jahren keine Probleme mit den Plastikrollen gehabt , nur immer schön bei 60000 km wechseln das war es !! :wink:

MfG
Turbo-Zeljko 8)
Turbohannoveraner :twisted:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
sorry Leute, ihr gebt unmengen an Kohle für den Motor aus und dann wollt ihr umgepresste/umgefummelte/Ebay Rollen verbauen???

baut auf alten Riementrieb um dann ist Ruhe! :idea:
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.941
Punkte Reaktionen
685
Ort
Schweinfurt
an meinem neuen Block habe ich vor 3 Wochen nach 15 tkm Zahnriemeninspektion gemacht...
Plastikumlenkrollen wie immer wellig eingelaufen,mit Materialaufwurf was auch eine tiefe Furche in den Zahnriemen gezogen hat! :shock:
Zahnriemenspannung an der Spannrolle war auch am Ende! :shock:

habe alles ausgetauscht bis auf Wasserpumpe! :twisted:
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
sorry Leute, ihr gebt unmengen an Kohle für den Motor aus und dann wollt ihr umgepresste/umgefummelte/Ebay Rollen verbauen???

baut auf alten Riementrieb um dann ist Ruhe!

Dieser Aussage ist nichts weiter hinzuzufügen, genau so ist es !
Macht es richtig oder gar nicht.
Das der neue Trieb nicht der Weißheit letzter Schluß ist wurde hier schon oft genug besprochen ...

ViSa
 
corsa20

corsa20

Dabei seit
06.09.2005
Beiträge
16
Punkte Reaktionen
0
Ort
Köln
Umlenkrollen

Bei Henning gibt es welche habe ich auch verbaut :idea:
 
S

Simon_16v

Dabei seit
03.06.2003
Beiträge
278
Punkte Reaktionen
0
Ort
nähe Stuttgart
Muss das alte Thema mal wieder aus der Versenkung holen.

Nach allen Beiträgen, die ich hier gefunden habe, sind an der "neuen" Ausführung nur die Plastikrollen das Problem, hat denn zwischenzeitlich jemand die Metallrollen verbaut und entsprechende Erfahrungen?

Hier gibt es ja einen Link zu einem Anbieter und in einem anderen Thread gibt es folgende Aussage "Einfach mal im Zubehör schauen,SKT stellt die her und die ist aus Stahl. "
 
Thema:

Neuer Zahnriemenantrieb und alter, Pro und Kontra?

Neuer Zahnriemenantrieb und alter, Pro und Kontra? - Ähnliche Themen

Astra H OPC 350PS+/neuer Motor verkaufen: Hi liebe Community, Ich habe lange überlegt... aber da mit dem Astra der Umbau so gut geklappt hat und mein Kollege jetzt aus seinem VR6 über...
Hier was Interessantes zum Thema Warmfahren: Viel zu lesen aber hört sich sinnvoll an vielleicht ist das für einige mal ganz interressant Der Kaltstart gilt als Motorenkiller Nummer eins...
Oben