neuer Kopf, neue Kopfdichtung und noch immer Öl im Wasser?

Diskutiere neuer Kopf, neue Kopfdichtung und noch immer Öl im Wasser? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hi Leuts, habe letzte woche meinen motor komplett zerlegt und einen neuen zylinderkopf verbaut nachdem ich Öl im wasser hatte, nun habe ich seit...
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts,

habe letzte woche meinen motor komplett zerlegt und einen neuen zylinderkopf verbaut nachdem ich Öl im wasser hatte, nun habe ich seit 3 tagen einen neuen Kopf montiert... Hab gestern mal einen blick in den Ausgleichbehälter geworfen, und da ist schonwieder jede menge Öl drinn,
gut kann sein das das noch öl ist welches eh im kreislauf war.
Aber irgendwie geht auch die kontrollleuchte wieder an für den motorölstand... grrrrrrrrrr... also muss das öl ja irgendwo hin sein.
Wo könnte sonst noch Öl ins wasser gelangen? Turbolader?
Was kann ich machen? Ich bekomme langsam echt die kriese.

Gruss

..Stephan

p.s. werde jetzt erstmal nen 10kg :) sack Zirtronensäure pulver holen und meinen motor ein paarmal durchspülen.. Und wehe meinem motor das ich noch einen Tropfen öl im wasser finde :)

p.p.s Ich frag mich echt wo ich noch meinen Humor hernehme.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
wieso zitronensäure?? glaube kaum, dass das hilft, ausser, das es die schläuche u.U. angreift..

greetz
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi,

Zitrönensäure löst das Öl auf... Wird bei Mercedes nur benutzt... Da geht garantiert nichts kaputt, ausser vielleicht man fährt wochenlang damit rum :)

Gruss

..Stephan
 
V

Vectraheiko

Dabei seit
31.12.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Gustavsburg bei Mainz
Moin
Mach lieber ein paar Tropfen Spüli ins Kühlwasser und dann geht das auch raus. Dann mußt du halt nochmal kontrollieren und hoffen
 
Yellow_Astra

Yellow_Astra

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
2.977
Punkte Reaktionen
1
Ort
Schweiz
@Gangsta
mal ganz banal gesagt auch an der Kopfdichtung kann sowas passieren das Öl ins Wasser gelangt.
Aber meistens ist es restöl aus dem Kühler hab ich schon gehabt.

Mike
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
mhh das zitronensäure öl auflösen soll, ist mir vollkommen unbekannt... wie viel würdet ihr denn davon reinschmeißen??
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts


@MillenChi : die meisten Spülmittel enthalten z.b. Zitronensäure. daher die fettlöse kraft :)

Ich schmeisse meistens 100-150g Zitronensäure pulver in den Ausgleichbehälter, danach ein kleines ründchen drehen, aber nicht heizen... Danach mal das Kühlerwasser wechseln, Ihr werdet euch wundern was alles für ne gülle in eurem Kühlkreislauf hängt.
Vor allem braucht Ihr euch nicht zu wundern, wenn die durchschnittliche Kühlmitteltemperatur ein paar grad sinkt.
Falls ihr euren Kühler mal ausgebaut habt, nehmt mal eine 1,5 Liter flasche. Fast voll machen mit Wasser und da noch 100g Zitronensäure Pulver rein, das ganze eine gute stunde stehen lassen, und dann mal den kühler umspülen. Ihr werdet augen machen.

Gruss

..Stephan
 
B

Bocke

Dabei seit
14.09.2002
Beiträge
96
Punkte Reaktionen
0
Ort
Münsterland
Will ja jetzt nicht Neuklug sein, aber die Fettlösekraft vom Spülmittel hat nichts mit evt. vorhandener Zitronensäure zu tun, sondern mit Tensiden !!!

Mit Zitronensäure löst Du Kalkablagerungen!
 
U

Ubbes

Dabei seit
04.04.2002
Beiträge
172
Punkte Reaktionen
0
Hi,

arbeitete bei Mercedes.
Dort wird immer dieses Zitronensäurepulver zum Reinigen des Kühlsystems benutzt!
Habe es auch schon bei meinem 20XE damit gemacht und sauber bekommen.

Gruß
Ubbes
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi Leuts,

jaja eine solche diskussion kann man bis zu unendlichkeit fortführen :) aber ich möchte euch nochmal auf das eigentliche Thema dieses threads aufmerksam machen...
wie kann sonst noch öl ins wasser kommen ausser durch den Kopfriss/defekte kopfdichtung?

Riss im Unterblock?
Turbolader?
wer schon schonmal von solchen fällen gehört?

Gruss

..Stephan
 
E

el Loco

Dabei seit
16.02.2003
Beiträge
1.018
Punkte Reaktionen
0
Ort
nahe Hockenheimring :-) , jetzt a bissl weiter weg
hatte das gleiche problem mal bei nem kumpel
nach verdacht auf riss im zk und der anschliessenden unnötigen reparatur war immer wieder öl im ausgleichbehälter
dann hab ich ihm probeweise meinen lader eingebaut und weg war´s
sein lader hatte ca. 125tkm gelaufen und war definitiv im lagergehäuse innen gerissen

hoffe ich konnte dir damit helfen
gruss
 
G

Gangsta73

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Ort
Alsdorf
Hi,

el Loco : danke dir für die infos.

Hab nun meinen Ausgleichbehälter 3mal durchgespühlt und bisher kein Öl mehr zu sehen, das wasser ist noch leicht trübe, darum werde ich wohl noch 1-2mal durchspühlen und dann mal weiter schauen.
Ich gehe mal davon aus das noch eine grössere menge restöl im Kreislauf war.

Gruss

..Stephan
 
Thema:

neuer Kopf, neue Kopfdichtung und noch immer Öl im Wasser?

Oben