Neuer EDS-LADER, ...ERFAHRUNGSBERICHTE?

Diskutiere Neuer EDS-LADER, ...ERFAHRUNGSBERICHTE? im C20LET Forum im Bereich Technik; Hmm, eins verstehe ich nicht, wieseo baut man Lader die XY-Bar bringen für den Let die aber anschliessend sowieso wieder gebremst werden müssen...
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Hmm,

eins verstehe ich nicht, wieseo baut man Lader die XY-Bar bringen für den Let die aber anschliessend sowieso wieder gebremst werden müssen :?: Kann man da nicht lieber nen Lader entwickeln, der in allen Drehzahlbereichen 1,25 Bar DD bringt, alles andere wäre doch dann meiner Meinung nach Schwachsinn oder etwa nicht? Möchte mich jetzt nicht hier auf die Pleul versteifen; mal ne andere Frage: was hält den der Block aus, wenn Stahlpleul drin sind :?: :?

mfg

Oliver
 
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Die 1,25 bar bringt er doch! Mit den 2 bar DD ist doch nur gemeint das der Lader bei 1,25 bar nicht an der kotzgrenze läuft sondern das er ganz locker den Druck bringt den er soll oder den man Einstellt!

Eric
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

das hat doch nur Vorteile das der Lader soviel Druck liefern kann. Denn wenn er max. 2 bar schafft und er nur 1,25bar liefern braucht, dreht er ja ca. 40% langsamer, was den Verschleiß natürlich verringert und die Haltbarkeit erhöht. Zudem dreht so ein großer Lader generell langsammer und hat auch einen viel besseren Wirkungsgrad so das die komprimierte Luft viel kühler ist als mit nem Mini-Lader der ständig an der Drehzahlgrenze läuft.

Also wenn der Lader diese Drücke schafft, weniger Abgasgegendruck erzeugt und dazu noch schneller anspricht als der Serienlader dann ist das doch als perfekt anzusehen.
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Hallo,

das hat doch nur Vorteile das der Lader soviel Druck liefern kann. Denn wenn er max. 2 bar schafft und er nur 1,25bar liefern braucht, dreht er ja ca. 40% langsamer, was den Verschleiß natürlich verringert und die Haltbarkeit erhöht. Zudem dreht so ein großer Lader generell langsammer und hat auch einen viel besseren Wirkungsgrad so das die komprimierte Luft viel kühler ist als mit nem Mini-Lader der ständig an der Drehzahlgrenze läuft.

Also wenn der Lader diese Drücke schafft, weniger Abgasgegendruck erzeugt und dazu noch schneller anspricht als der Serienlader dann ist das doch als perfekt anzusehen.
So sehe ich das auch.
Ich glaub der Block hält schon einiges aus, eher würde ich mir Gedanken um die Kurbelwelle und die Kolben machen :?
 
T

TurboOmega

Dabei seit
24.04.2003
Beiträge
1.052
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wilhelmshaven
Kurbelwelle brauchst erst bei ca. 450 PS Sorgen machen!!! Kolben sollten schon ehr, alleine schon wegen der Verdichtungsreduzierung.

TurboOmega
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich weiß net ob die Kurbelwelle das verträgt um die 600NM zu fahren im mittleren Drehzahlbereich, was ja bei 2bar sicher möglich ist, ich bezweifel das stark :?
Da mach ich mir mit der Leistung weniger Gedanken, eher das Drehmoment. Ausser Du fährst um die 8000 mit ordentlich Druck
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Ich weiß net ob die Kurbelwelle das verträgt um die 600NM zu fahren im mittleren Drehzahlbereich, was ja bei 2bar sicher möglich ist, ich bezweifel das stark :?
Da mach ich mir mit der Leistung weniger Gedanken, eher das Drehmoment. Ausser Du fährst um die 8000 mit ordentlich Druck

Nochmal, der Motor hällt sicher keiner 2Bar (Die Standart Pleul und die KW werden denke ich mal sterben...) aus und diese werden ihm auch NICHT reingepresst... Die Ladedruckregelung begrenzt ja auf max 1,5Bar (je nach Tuner..)

greetz
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Hallo,

das hat doch nur Vorteile das der Lader soviel Druck liefern kann. Denn wenn er max. 2 bar schafft und er nur 1,25bar liefern braucht, dreht er ja ca. 40% langsamer, was den Verschleiß natürlich verringert und die Haltbarkeit erhöht.

Entweder verstehe ich was falsch, oder du ;)

Nur weil der Lader nicht vollen Ladedruck bringen muss / darf, wird er nicht langsamer drehen. Nur die Wastegate Dose lässt den überschüssßgen Druck ab. Weil der Turbo wird doch durch das Abgas angetrieben und somit kann man seine U/min nicht direkt steuern.

Hallo,
Also wenn der Lader diese Drücke schafft, weniger Abgasgegendruck erzeugt und dazu noch schneller anspricht als der Serienlader dann ist das doch als perfekt anzusehen.

Eben
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ich wollte damit nur sagen, wie ASH schon sagte, das eher das hohe Drehmomoent in unteren-mittleren Drehzahlen an der Substanz zerrt als hohe Leistung.
Ausser Du fährst sehr hohe Drücke bei sehr hohen Drehzahlen, is auch net besser.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
Ok, dann..

Aber man sollte man eine feingewuchtete Nitrierte KW mir Sandgestrahlten erleichterten Serien Pleul versuchen mit 2Bar zu gedrücken..
Würde mich mal interesieren wie es aussieht.... Vor allem was das max Drehmoment bei 2Bar ist

Ich stell mir grade nen Astra 4x4 (mit RVG) vor der von nem C20LET und neuem Lader mit Downpipe und 70er Auspuff angefeuert wird ......

greetz
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@MillenChi: Durch die Wastegateklappe wird ja die Abgasmenge bestimmt die über die Turbine läuft. Und je nach Abgasmenge wird dadruch die Drehzahl der Turbine geregelt. Bei 8000 U/Min muss natürlich mehr Abgas durchs Wastegate gehen um bei 1,25bar zu bleiben wie bei 2000 U/Min(hier wird der komplette Abgasstrom benötigt um evtl. 1,25bar zu erreichen)

Wenn du mal deinen Schlauch von der Wastegatedose runtermachst dann bekommt der Lader den ganzen Abgasstrom ab und dreht dementsprechend höher, dadruch liefert er auch mehr Druck. Was aber dem Motor und dem Lader selbst auch nicht gefallen wird.

Auch ein gutes Beispiel der Lader eines Smarts diese drehen um die 300.000 U/Min. Ist halt ein sehr kleiner Lader damit er schnell anspricht um aber diesen hohen Druck im Smart zu schaffen glaube 0,9bar muss er halt dementsprechend hoch drehen.
 
D

DD

Guest
Wenn du mal deinen Schlauch von der Wastegatedose runtermachst dann bekommt der Lader den ganzen Abgasstrom ab und dreht dementsprechend höher, dadruch liefert er auch mehr Druck.

Stimmt nicht! Der Abgasgegendruck drückt irgendwann das Wastegate auf und man fährt quasi einen Ladedruck, der nur über die Vorspannung der Feder eingestellt wird. Mit Ladedruckregelung hat das aber nichts zu tun. Wie ja bekannt ist, funktionieren einige Datenstände so (Namen nenne ich keine).
 
Cali-Faucher

Cali-Faucher

Moderator
Dabei seit
17.01.2002
Beiträge
16.934
Punkte Reaktionen
675
Ort
Schweinfurt
meine Meinung über die Haltbarkeit der Serienpleuel wäre...

ich würde da nicht so sehr bei Verwendung eines orginal K 16 auf die Drücke schauen,
wenn allerdings der K 16 es schafft oder überhaupt möglich ist 500 Nm zu drücken hätte ich schon akute Sorgen um meine Pleuel.

Ich bin fest überzeugt das mein LET bei 1,5 bar genauso drückt wie bei 1,8 bar im Overboost,nicht mehr und nicht weniger.Das waren bei mir um die 450 NM.
Genauso wie der Druck dann abfällt über die Drehzahl mit 1,15 bar maximal,(naja,ist ja bei vielen natürlich ganz anderst...)
würde ich keine Stahlpleuel fahren mit dem K 16 Lader!

Mit einem K 26 oder mehr würde ich dann Stahlpleuel fahren.

Mir geht nicht logisch hervor was immer erzählt wird.
meine Ansicht ist diese
-bei niedrigen Drehzahlen trotz hohen Verbrennungsdruck wird doch das Pleuel nur auf Druck belastet,
-bei höchsten Drehzahlen wird das Pleuel mehr auf ZUG belastet als auf Druck
also die hohen Zugkräfte bei hohe Drehzahl mit der Wechselbelastung auf druck lassen doch das Pleuel eher brechen als nur extremer Druck

ODER NICHT??? :? :? :?
ich hab mir mal sagen lassen bzw nachgefragt in Motorsportkreisen brechen die Pleuel nur bei zu hohen Drehzahlen.

mfg KLaus
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

@DareDevil: Stimmtst mir also auch zu, das der Ladedruck mit der Drehzahl des Laders zusammenhängt. Das bei höheren Drehzahlen hin der Abgasgegendruck steigt und dadurch die Wastegateklappe aufgedrückt wird habe ich nicht erwähnt, da es hierfür auch wieder sehr viele Faktoren gibt und wie gesagt auf die Abstimmung ankommt.

Kann es sein das die Klappe bei einer sehr kleinen Spalt wo die Abgase durchpfeifen in Mitleidenschaft gezogen werden kann oder gibts mit der Klappe selbst keine Probs sondern nur mit dem Sitzt?
 
H

HellDriver

Dabei seit
12.05.2002
Beiträge
815
Punkte Reaktionen
1
Also wenn der Lader die Daten erfüllt die angegeben sind, dann ist der Preis von 1650 € wirklich sehr fair.

MFG
 
F

floreal

Dabei seit
03.04.2003
Beiträge
562
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinland-Pfalz
Vermute mal das da ein Schreibfehler vorliegt, als ASH geschrieben hat hinter dem Abgasrad 56mm, da bei dieser Größe der Flansch sehr dünn würde - aber 46+5mm wären dann ja 51mm was hinkommt - soviel ich weiß hat der Vmax Lader das aber auch.

Womit ich überhaupt nichts anfangen kann sind Aussagen wie "viel größer" - damit fällt es mir sehr schwer andere Produkte zu vergleichen -

was mir insbesondere bei der Welle wichtig erscheint, da bei dem Größenverhältnis der beiden Räder (wie ASH selbst irgendwo mal geschrieben hat) das Wuchten nicht gerade einfach ist und sich für mich die Frage der Haltbarkeit stellt, aber die ersten Erfahrungen darüber werden wohl noch einige Zeit dauern, bis jemand mal über 15.000km abgespult hat.
 
Thema:

Neuer EDS-LADER, ...ERFAHRUNGSBERICHTE?

Neuer EDS-LADER, ...ERFAHRUNGSBERICHTE? - Ähnliche Themen

ein Satz Schundgummis: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=230594307163&autoredirect=off%23ht_1795wt_924
Huggy´s Phase 3 und EDS: Hallo zusammen, hier mal von mir ein erster Erfahrungsbericht der Phase 3 sowie eine "Wiedergutmachung" an Arno ! Wird vielleicht jetzt ein etwas...
Oben