Neue Ölpumpe, noch immer Ölverlust???

Diskutiere Neue Ölpumpe, noch immer Ölverlust??? im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ich habe Heute die Ölpumpe erneurt, Metalldichtung benutzt, Druckring, Schrauben, Simmerring alles neu und nach Vorgaben angezogen (250NM...
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

ich habe Heute die Ölpumpe erneurt, Metalldichtung benutzt, Druckring, Schrauben, Simmerring alles neu und nach Vorgaben angezogen (250NM + 60°).

Trotzdem leckt da immernoch etwas, was kann das sein???

Ölfilter ist neu samt Dichtung zur Adapterplatte, die ist dicht.

Neue Ventildeckeldichtung und XEV Ölwannendichtung, auch alles dicht.

Ich habe im Oktober die Nockenwellen gewechselt, neue Simmerringe inklusive, wenn ich die Abdeckung des Zahnriemens abnehme kann ich dort keine Leckage feststellen, also wo kann das Öl noch herkommen???

Die Ölwanne ist auch unbeschädigt und alle Geber sind ebenfalls dicht.

Ich weiss keinen Rat mehr!

Das Öl tritt an der Pumpenseite zur Ölwanne hin aus, also die Wanne ist nass, der Sims an der Pumpe ist nass und natürlich der Stabi und der Rahmen wohl durch Fahrtwind.

Ich habe schon von vielen gehört das es eine Krankheit bei den XE sein soll, aber das kann es doch nicht sein, oder?!

Wo kann denn sonst noch Öl austreten?

Was mich nur wundert, warum ist die Riemenscheibe von außen nass???

Es gibt ja Additive für das Öl, die bei Kontakt mit Sauerstoff verhärten und abdichten, taugt sowas eigentlich, oder ist das Mumpitz?!

MfG Simon :roll:
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Öl

Hallo,

nee das ist kein Haarriss, dafür ist das zuviel.

Und der Dichtring ist neu, der geht sehr selten kaputt, aber ich musste den ja gleich erneuern als ich die Pumpe gewechselt habe.

Ölkühlerleitungen sind auch dicht, das ist kein Öl dran.

Ich finde die ganze Konstruktion zum kotzen, mit diesem scheiss Dichring und der Hammerschraube, warum haben die Affen das nicht wie beim CIH gemacht?!

MfG Simon :roll:
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Hi, haste den Bock vom Hauptlager auch neu abgedichtet?? Und hast du an den übergangen von der Ölpunpe zum Block Dichtmasse an die dichtung getan?? Sonnst wirds auch nicht dicht!!!!
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Öl

Hallo,

selbstverständlich habe ich das gemacht, bin doch nicht behämmert, die Nuten an Schwungradseite und Pumpenseite mit der Essigpaste eingeschmiert, die Kanten zur Pumpendichtung ebenfalls, da leckt nichts!!!

Habe Heute von zwei Bekannten gehört, das die das gleiche Phenomen hatten, obwohl die Schraube korrekt angezogen wurde, saftete es immernoch aus dem Druckring, das ist doch Müll......

Ich nehm den Krempel jedenfalls nicht mehr auseinander, das ist die Arbeit und das Geld nicht wert, da wisch ich lieber alle 4 Wochen den Schmand an der Wanne ab und fertig, dieser Dreck..........

MfG Simon :roll:
 
Porsche Killer

Porsche Killer

Dabei seit
25.10.2003
Beiträge
275
Punkte Reaktionen
0
Ort
(AK / WW)
Naja sonnsz kann ich dir leiderauch keinen rat geben. Vieleicht legt es sich ja auch mit der zeit.
 
J

Jack Daniel's

Dabei seit
19.01.2004
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
Essen
Ich hab genau das selbe Problem. Hatte schon vermutet, dass es der Flansch vom Ölkühler ist, aber auch ohne Ölkühler leckt das immer noch wie Sau. Scheint wohl eine anfällige Stelle zu sein. Die Ölwanne ist immer schön ölig und auf der Straße meist auch einige Tropfen... Wer hat den schon Erfahrungen mit dem von Simon erwähnten Zeugs gemacht, was bei Kontakt mit Sauerstoff abdichten soll?!? Vielleicht klappts ja damit..
 
Turbo_Uwe

Turbo_Uwe

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
783
Punkte Reaktionen
0
Ort
Weißenfels/Erlangen
Hallo!!!

Wenn ihr den Dichtring an der Kurbelwelle wechselt, da wo sich die Ölpumpe mit der großen schraube befindet ist noch so ein metallring drauf gesteckt der dann zum teil in den Dichtring rein geht!
Dieser Metallring nutzt sich leicht ab da dieser sich dreht und der Dichtring nicht. Das führt dazu das manchmal selbst bei neuem Dichtring öl da raus kommt.
Ich tausche immer den Metallring und den Dichtring gegen neuteile aus, der kostet nicht die Welt.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Was kostet der Dichtring? 2-3€? Und wieviele sind in einer Packung drin? 5 Stück? Dann bist wieder bei 10-15€ nur für den *piep* Dichtring, weil´s den im Zubehör wahrscheinlich nicht gibt! :?
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Druckring

Hallo,

ihr meint den Druckring, der eigentlich zum Simmerring der Pumpe abdichtet.

Auch dieser ist neu und gegen die Kurbelwelle verklebt (Stirnseite) !!!

Ich finde das Patent richtig beschissen, und Bock den ganzen Plunder wieder auszubauen habe ich auch keinen mehr.

Übrigens ist der Druckring schweineteuer bei Opel, nix mit 5 €,- - glaube es waren fast 20€,- für das Scheissding!!! :evil:

Aber was nützt das, viele Leuten haben diesen Ärger, was soll das Ganze dann bringen, am besten klebt man den ganzen Scheiss Block in den Motrorraum ein, oder??? :?

MfG Simon :roll:
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Nimm mal Bremsenreiniger, wasch alles schön sauber. Dann stell das Auto auf ne Bühne o.ä. und lass den im Stand laufen. Dann kannste doch beobachten wo das Zeugs herkommt.
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Öl

Hallo,

@all - ich hab's gefunden :lol:

Bin Heute Morgen zur Arbeit gefahren und hab mich gleich unter den Bock gerobbt und mit meiner Latüschte heimgeleuchtet.

Und siehe da, ein kleiner Rinnsal der seitlich an der Zahnriehmenabdeckung runterläuft, die NEUE Ventildeckeldichtung ist nicht richtig dicht :cry:

Also werde ich den Mist Heute Abend mal wieder abnehmen und etwas mit Essigpaste von unten bestreichen und die dichtung wieder auflegen.

Himmel nein, ist das eine Scheiss Konstruktion :!:

MfG Simon :roll:
 
Blank Andreas

Blank Andreas

Dabei seit
06.03.2003
Beiträge
3.135
Punkte Reaktionen
163
Ort
Bayern / Oberpfalz
Hey Simon, sicher das es das ist?

Ich glaube nicht, ich tippe auf die Schrauben der Nockenwellenräder, schraub sie raus, mach sie sauber und setzte sie mit der grünen Flächendichtungsmasse von Opel wieder ein, dann müsstest du Ruhe haben.

Gruß
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Schrauben

Hallo Andreas,

selbstverständlich habe ich das vorher schon gemacht!!!

Ich habe da eine spezielle Brühe (Gewindedicht), hat den Vorteil das der Mist nicht steinhart wird und die Schrauben auch wieder los zubekommen sind :p

Aber Danke für den Tip :wink:

MfG Simon :roll:
 
Averell

Averell

Dabei seit
02.11.2002
Beiträge
1.616
Punkte Reaktionen
1
Ort
Ruhrgebiet
Wieder dicht

Hallo,

@all:

ist wieder dicht, wie ich vermutet hatte, diese verdammte Ventildeckeldichtung, obwohl neu einfach etwas am siffen :cry:

Habe die bisher immer eingeklebt, nur diesmal nicht weil ich es nach TIS-Vorgabe machen wollte, aber das war wohl nichts.

Gott sei Dank ist die Ölpumpe vollkommen dicht, habe mich schon am Wochenende wieder in der Scheisse wühlen sehn'

MfG Simon :roll:
 
Thema:

Neue Ölpumpe, noch immer Ölverlust???

Oben