Neue Luftfilter von MANN

Diskutiere Neue Luftfilter von MANN im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Naja der grobe Schmutz lag eben nicht wieder am Boden des Kastens sondern hängt in dem Flies und dann is doch egal wo der Dreck drinhängt, zu...
turbo-ben

turbo-ben

Dabei seit
23.05.2007
Beiträge
1.265
Punkte Reaktionen
3
Ort
bei Augsburg
Naja der grobe Schmutz lag eben nicht wieder am Boden des Kastens sondern hängt in dem Flies und dann is doch egal wo der Dreck drinhängt, zu macht er den Filter so oder so.

Warum sollte das Gitter den Filter vor überaltern schützen? Der kommt ja regelmäßig bei der Inspektion neu, und ich glaub nicht das Opel da für Leute mitdenkt die keinen Bock auf Inspektion haben ;)
 
  • Neue Luftfilter von MANN

Anzeige

Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Mich hatte nur halt gewundert das die Filter speziell für den Y22DTR bzw. Z20LET im Astra G sind. Ich glaube der hatte mit Rabatt was um die 15-17€ gekostet. Alle anderen Motoren haben einen normalen Filter und sind auch günstiger.

Vielleicht ist das auch ein Extra Schutz für den LMM ?
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
So heute kam die Mail von MANN + PDF

Sehr geehrter Herr B.,



vielen Dank für das Interesse an unseren Produkten.



Die Änderung an dem Luftfilterelement für Ihr Fahrzeug basiert auf einer Konstruktionsänderung die von dem Fahrzeughersteller in Auftrag gegeben wurde. Vereinzelt kam es durch Feuchtigkeit zu Fehlmessungen des Heißfilm-Luftmassenmessers.

Hier wurde zusätzlich ein Vorabscheidervlies zugefügt, sowie das Lochblech zur Stabilisierung des Filterelements.

Beachten Sie bitte hierzu auch beigefügte MANN-FILTER Produktinformation.



MANN-FILTER zeichnen sich durch einen hohen Qualitätsstandard aus. Dieser entspricht unabhängig vom Fertigungsstandort der an Erstausrüstungs-Kunden gelieferten Qualität, die in vielen Qualitätsauszeichnungen bedeutender KFZ-Hersteller und Zertifizierung aller Standorte nach ISO/TS 16949 Bestätigung findet.



Als ein führender Erstausrüster gewähren wir, dass alle unsere Produkte bei der Fertigung eine Vielzahl von Kontrollen auf allen Fertigungsstufen und eine 100%ige Endkontrolle durchlaufen, gleichgültig ob die Filter in die Erstausrüstung an die Automobilindustrie oder in den Servicemarkt unter unserer Marke MANN-FILTER geliefert werden.





Bitte benoten Sie unsere Dienstleistung. Unter der Rufnummer +49 (0)7141/98-4994 haben Sie die Möglichkeit drei Bewertungen zu geben. Sie helfen uns damit, die MANN-FILTER Expertline noch besser Ihren Bedürfnissen anzupassen
 
backmagic

backmagic

Dabei seit
27.02.2004
Beiträge
1.176
Punkte Reaktionen
0
Nur das Messtechnisch bei geöffneter Drosselklappe auch beim LET noch Atmosphärendruck herrscht.



Da labert jeder von Unterdruck. Aber messt mal den Unterdruck, der ist nahezu Null.

:lol:
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Heute hab ich gesehen das der Filz wirklich seinen Sinn hat. Auf der Seite wo die Luft in den Luftfilterkasten strömt war der Filz richtig nass gewesen.Auf der Oberseite hingegen war alles trocken. Wenn diese Feuchtigkeit Richtung Luftmassenmesser marschiert dürften die Folgen bekannt sein ..

 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
So ich habe mal meine aufgezeichneten Videos mal ausgewertet. Hier mal die Prozedur:

1.) Zündung an
2.) Tech2 verbinden bzw. OPcom
3.) Motor starten
4.) nach 30 sec ablesen der Luftmassenwerte für ca 5 sec

In diesen 5 sec spuckt mir das OPcom ca 15 Werte aus. Das habe ich mit folgenden 3 Filtern gemacht:

1. Sandtler Super Competition Luftfilter (Plattenfilter aus Microfaser)
2. MANN Luftfilter original
3. MANN Luftfilter inkl. Vlies + Gitter oberhalb vom Filter

Das hab ich wirklich immer gleich gemessen und immer erst nach 30 sec Leerlauf angefangen jeden Wert aufzuschreiben. Wie gesagt es kommen in 5 sec ca 15 Werte zustande.

LEERLAUF Luftmassenwerte

1.) Sandtler Super Competition

Messzeit: 5 sec (00:30 - 00:35)

326mg/Hub
332mg/Hub
320mg/Hub
326mg/Hub
320mg/Hub
339mg/Hub
332mg/Hub
326mg/Hub
314mg/Hub
320mg/Hub
307mg/Hub
320mg/Hub
307mg/Hub
314mg/Hub
326mg/Hub

4829 mg/Hub : 15 = 321,9 mg/Hub im Durchschnitt

2.) Original Luftfilter MANN (alte Version ohne Gitter+Vlies)

Messzeit: 5 sec (00:30-00:35)

326mg/Hub
320mg/Hub
307mg/Hub
320mg/Hub
314mg/Hub
326mg/Hub
307mg/Hub
326mg/Hub
332mg/Hub
326mg/Hub
301mg/Hub
314mg/Hub
326mg/Hub
320mg/Hub
301mg/Hub

4766 mg/Hub : 15 = 317,7 mg/Hub im Durchschnitt

3.) Original Luftfilter MANN ( neue Version mit Gitter+Vlies)

Messzeit: 5 sec (00:30 - 00:35)

326mg/Hub
320mg/Hub
314mg/Hub
320mg/Hub
301mg/Hub
307mg/Hub
314mg/Hub
326mg/Hub
295mg/Hub
307mg/Hub
320mg/Hub
301mg/Hub
320mg/Hub
314mg/Hub
307mg/Hub

4692 mg/Hub : 15 = 312,8 mg/Hub im Durchschnitt

Hier sieht man das der aktuelle Luftfilter von MANN mit Vlies + Gitter im Schnitt am wenigsten Luft durchlässt. Die Frage ist natürlich ob man den Unterschied von ca 10mg/Hub merkt. Leider kann man nicht wirklich das bei Vollgas messen bzw. davon hab ich leider keine Videos.

Zur letzten Messung muss ich noch sagen das da der originale Resonator verbaut ist. Bei den anderen Messungen hatte ich das Vectra C Ansaugrohr drin. Um wirklich sicher zu gehen werde ich mir mal einen anderen Sportluftfilter (wahrscheinlich Pipercross) besorgen und dann mal mit original Resonator + Pipercross die Werte messen.

Übrings kann man die Videos in meinem Youtube Kanal unter 'Schraxxi' einsehen :D
 
TuningNeinDanke

TuningNeinDanke

Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
386
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brandenburg
Mich hatte nur halt gewundert das die Filter speziell für den Y22DTR bzw. Z20LET im Astra G sind. Ich glaube der hatte mit Rabatt was um die 15-17€ gekostet. Alle anderen Motoren haben einen normalen Filter und sind auch günstiger.

Vielleicht ist das auch ein Extra Schutz für den LMM ?

Im Z16LET sind diese Filter auch drin.
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Also ich blicke jetzt garnicht mehr durch.Habe gestern 2 Logs gemacht.Einmal mit fast neuem Papierfilter und dann mit einen gereinigten Sandtler SC Filter.Alle Werte vom LMM waren mit dem Papierfilter durch die Bank besser. Habe ich etwa eine Sportausführung vom MANN Filter erwischt oder wie ? :lol:

Zufall kann es auch nicht sein,da ich beide Logs über 20min hab laufen lassen.

Ich konnte auch nur ab ca 3200 U/min genau vergleichen da ich vorher keine Vergleichsmessung hatte.Overboost ist mit Papierfilter jedenfalls auch höher...

[/QUOTE]
 
Acki

Acki

Dabei seit
04.07.2006
Beiträge
10.124
Punkte Reaktionen
3
Ort
Lausitz
Wie hast du ihn gereinigt? Geölt oder trocken?

Man muss auch nochmal auf das Lochblech zu sprechen kommen. Wenn das die Strömung günstiger zum HFM leitet misst der halt mehr.
Wenn bei der Sandtler Matte effektiv mehr Luft durch geht aber weniger vom HFM gemessen wird?!
 
Schraxx

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.838
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Ich habe den normalen K&N Reiniger genommen und den halt einmal durchgespült. Eingeölt wird der Super Competition jedenfalls nicht.

Der Serienfilter ist auch keiner mit Lochblech oder Filz dran. Der schaut ganz normal aus. Komischerweise ist das Ansprechverhalten auch besser mit dem Seriending.

Bei dem einen Log im 4.Gang hatte ich sogar 4,55V gehabt. Viel mehr geht beim Y22DTR nicht ...

 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
Schöne Sache Schraxx!
Habe mich nach meinem pötzlichen LMM-Schaden (1,5 Monate Laufzeit) mit Pipercrossfilter gefragt welchen Luftfilter ich einsetzte.

Ich habe für den 1.9er Dieselkasten auch einen Luftfilter mit Vließ von meinem FOH bekommen. Weiß allerdings nicht ob man dieses auch bei den LEH-Kästen verändert hat.

Hat jemand da eine Info zu?

@Schraxx: welchen der 3 Filter fährst Du denn jetzt?
 
Thema:

Neue Luftfilter von MANN

Oben