Neue Bremsscheiben / welche Marke? -> + Umfrage! <-

Diskutiere Neue Bremsscheiben / welche Marke? -> + Umfrage! <- im Straßenlage Forum im Bereich Technik; ATE Powerdics inkl. ATE Beläge und Versand kosten auch nur 175 EURO in der Größe 308mm. Da würde ich es mir überlegen. Zumal die ATE eine...

Welche Bremsscheiben würdet ihr (wieder) kaufen?

  • ATE Powerdisc mit ATE standard Belägen

    Stimmen: 0 0,0%
  • ATE Powerdisc mit ATE Powerpad Belägen

    Stimmen: 0 0,0%
  • ATE Powerdisc mit EBC (Blackstuff) Belägen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Zimmermann gelocht mit EBC (Blackstuff) Belägen

    Stimmen: 0 0,0%
  • Zimmermann gelocht mit Ferodo Belägen

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0
Tagi

Tagi

Dabei seit
30.01.2002
Beiträge
134
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ottendorf-Okrilla nähe Dresden
ATE Powerdics inkl. ATE Beläge und Versand kosten auch nur 175 EURO in der Größe 308mm. Da würde ich es mir überlegen. Zumal die ATE eine Korrosionsbeschichtung haben. Fahre nun seit ca. 10.000Km die Kombo und bis dato noch keine Anzeichen von Rost an den Scheiben.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
ATE Powerdics inkl. ATE Beläge und Versand kosten auch nur 175 EURO in der Größe 308mm. Da würde ich es mir überlegen. Zumal die ATE eine Korrosionsbeschichtung haben. Fahre nun seit ca. 10.000Km die Kombo und bis dato noch keine Anzeichen von Rost an den Scheiben.

In 4 Loch?

Ich fahre nämlich besagte Zimmermänner und die sind echt scheisse...
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Ich fahre die Zimmermänner in 308mm und 4 Loch mit Black Stuff belägen und das taugt für 2 ordentliche Bremsungen danach ruppelts nur noch...

Ne Alternative in 4 Loch in der selben größe die besser ist währe super.
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Ich fahre seit ca. 20.000km auf meinem G-Coupe Zimmermänner. Erst mit Blackstuff, dann mit Redstuff, und nun wieder mit Blackstuff. Die Scheiben dürften auch ca. 30 Runden Nordschleife sowie ein paar wenige Turns Nürburgring & Hockenheim GP-Strecke hinter sich haben.

Kein Verzug und nichtmal ansatzweise Risse, und dass, obwohl die Scheiben nach dem GP-Kurs und den Redstuff ordentlich gelitten hat.

Die Bremsleistung vom ersten Satz Blackstuff mit Zimmermännern war top, der letzte Satz ist nicht ganz so gut, ich denke , dass mir die Scheiben auf dem Ring ausgeglüht sind. Wenn man den Preis betrachtet kann man mit der Kombination eigentlich nichts falsch machen.


Dann solltest Du mal auf's Gas drücken und nicht wie Muttchen um die Kurse schleichen. So'n Quatsch hab ich ja noch nie gehört. 30 Runden am Ring ballern und die Scheiben haben nix :lol:. Das kannste mit einer Brembo oder AP Anlage machen, wo die Scheiben eine 30er oder 32 er Stärke haben und nen Satz Scheiben 800 € kostet, aber nicht mit Deinen Lulli 308 x 25. :lol:.
 
E

el_diablo

Guest
also irgendwie verwirrt ihr mich jetzt...

die einen sagen die zimmermann sind gut und anderen finden sie scheisse!

mir ist aufgefallen, dass eure erfahrungen sind oft extrem gut oder extrem schlecht...

wie kann das sein???

cu
 
Scion

Scion

Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
5.386
Punkte Reaktionen
2
Ort
Genau DA !!!
Also ich habe in meinem kurzen Autoschrauberdasein gelernt, kaufste billig hälts nicht lange. Zweiter Punkt und auch nur meine Meinug, ich hasse dieses Geiz ist Geil. Na Preisen fragen und vergleichen ist okay, aber wenn es darum geht Autoteile und dazu noch Sicherheitsrelevante, billig zu kaufen hört es bei mir auf.
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
Das stimmt genauso wie einige hier die sich den dicksten Turbo drauf schnallen zig tausende in den Motor investieren und dann in anderen Threads über wirklichen Knuff schreiben da packt man sich an die Birne.

Ich hab die Zimmermänner im Set bei Hipo gekauft und würde gern andere Scheiben fahren.

Als ich noch meinen 16v hatte konnte ich mit der Anlage ne halbe Runde Nordschleife ballern dann wars ende Gelände und bei nem Kumpel der die selbe Bremsanlage hat, da wir die zusammen gekauft haben, wars genauso.

Die Scheiben halten nichts aus von Zimmermann! Dabei war der Krempel sogar relativ teuer wenn ich lese was hier andere für Bremsen ausgeben...

Ich will meine I500 Bremsanlage jetzt nicht auf was größeres umrüsten, halte ich bei knapp 200PS auch für ausreichend, aber ich muss halt noch die richtige Bremsscheiben/Sattel Kombination finden.
 
O

OpelAstraXTreme

Dabei seit
11.11.2007
Beiträge
18
Punkte Reaktionen
0
Ich fahre seit ca. 20.000km auf meinem G-Coupe Zimmermänner. Erst mit Blackstuff, dann mit Redstuff, und nun wieder mit Blackstuff. Die Scheiben dürften auch ca. 30 Runden Nordschleife sowie ein paar wenige Turns Nürburgring & Hockenheim GP-Strecke hinter sich haben.

Kein Verzug und nichtmal ansatzweise Risse, und dass, obwohl die Scheiben nach dem GP-Kurs und den Redstuff ordentlich gelitten hat.

Die Bremsleistung vom ersten Satz Blackstuff mit Zimmermännern war top, der letzte Satz ist nicht ganz so gut, ich denke , dass mir die Scheiben auf dem Ring ausgeglüht sind. Wenn man den Preis betrachtet kann man mit der Kombination eigentlich nichts falsch machen.


Dann solltest Du mal auf's Gas drücken und nicht wie Muttchen um die Kurse schleichen. So'n Quatsch hab ich ja noch nie gehört. 30 Runden am Ring ballern und die Scheiben haben nix :lol:. Das kannste mit einer Brembo oder AP Anlage machen, wo die Scheiben eine 30er oder 32 er Stärke haben und nen Satz Scheiben 800 € kostet, aber nicht mit Deinen Lulli 308 x 25. :lol:.

Ich fahre mit meinem Z22SE Coupe (ja, nichtmal ein Turbo) wenn ich Lust drauf habe genau 9min BTG auf der Nordschleife. Vielleicht solltet du dir lieber mal Gedanken über deine Bremstechnik machen und die Kiste mal laufen lassen, anstatt überall voll reinzuballern.
Ich werde wohl besser wissen, was mit meinen Scheiben los ist, als du. Ich sage ja nicht, dass die Kombination auf der Nordschleife das Beste überhaupt ist - aber die Scheiben haben keine Risse und keinen Schlag. Und im Alltag bremsen die Teile top, auch beim normalen Landstraßenzeizen. Und der Threadersteller fährt scheinbar keine Rennstrecke.
 
b20let

b20let

Dabei seit
07.04.2009
Beiträge
148
Punkte Reaktionen
1
Ort
Dolgesheim
Mein Bruder hatte die Zimmermänner mit Ferodo Belägen und Stahlflex auf seinem Vectra A V6 . Einfach nur Spitze . Ist aber auch schon 5 Jahre her .
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
Ich fahre seit ca. 20.000km auf meinem G-Coupe Zimmermänner. Erst mit Blackstuff, dann mit Redstuff, und nun wieder mit Blackstuff. Die Scheiben dürften auch ca. 30 Runden Nordschleife sowie ein paar wenige Turns Nürburgring & Hockenheim GP-Strecke hinter sich haben.

Kein Verzug und nichtmal ansatzweise Risse, und dass, obwohl die Scheiben nach dem GP-Kurs und den Redstuff ordentlich gelitten hat.

Die Bremsleistung vom ersten Satz Blackstuff mit Zimmermännern war top, der letzte Satz ist nicht ganz so gut, ich denke , dass mir die Scheiben auf dem Ring ausgeglüht sind. Wenn man den Preis betrachtet kann man mit der Kombination eigentlich nichts falsch machen.


Dann solltest Du mal auf's Gas drücken und nicht wie Muttchen um die Kurse schleichen. So'n Quatsch hab ich ja noch nie gehört. 30 Runden am Ring ballern und die Scheiben haben nix :lol:. Das kannste mit einer Brembo oder AP Anlage machen, wo die Scheiben eine 30er oder 32 er Stärke haben und nen Satz Scheiben 800 € kostet, aber nicht mit Deinen Lulli 308 x 25. :lol:.

Ich fahre mit meinem Z22SE Coupe (ja, nichtmal ein Turbo) wenn ich Lust drauf habe genau 9min BTG auf der Nordschleife. Vielleicht solltet du dir lieber mal Gedanken über deine Bremstechnik machen und die Kiste mal laufen lassen, anstatt überall voll reinzuballern.
Ich werde wohl besser wissen, was mit meinen Scheiben los ist, als du. Ich sage ja nicht, dass die Kombination auf der Nordschleife das Beste überhaupt ist - aber die Scheiben haben keine Risse und keinen Schlag. Und im Alltag bremsen die Teile top, auch beim normalen Landstraßenzeizen. Und der Threadersteller fährt scheinbar keine Rennstrecke.

eben, auf der nordschleife kommt es drauf an wie man und wo man bremst, wenn man es richtig macht halten die bremsen auch länger und man ist nicht wirklich langsamer
 
S

satanos

Dabei seit
26.08.2008
Beiträge
283
Punkte Reaktionen
0
Von den ATE Powerdisc kann ich nur abraten, die verziehen sich enorm!

Zu den Belägen, Greenstuff oder höheren Kram würd ich auch nicht verbauen, Serienbeläge reichen vollkommen aus, schön weiche und bremsen gut, bzw eben die Blackstuff (nie getestet).

Schade nur, dass es keine Brembo Max in der Größe gibt, die gehn richtig gut
 
E

el_diablo

Guest
Aber wenn du bisher keine Probleme mit verzogenen Scheiben hattest und auch keine Rennstrecke fährst,


Und der Threadersteller fährt scheinbar keine Rennstrecke.

hey leute...
also meine scheiben wären eigentlich noch nicht fällig... vielleicht nächstes jahr.
aber sie haben nach der letzten "fast"-vollbremsung von 240 auf 80 einen schlag weg...
noch ist die serienbremse drin und jetzt soll ein bischen was besseres rein...
und es sollte eine bremse sein die im alltag gut ist aber auf die ich mich auch auf der autobahn und bei vmax verlassen kann!

und da man bzw ich hauptsächlich in normalen alltag unterwegs bin sind mir dafür die scheiben von ebc oder tarox eigentlich zu teuer...

wie schon gesagt hatte ich die ate scheiben schon auf meinem alten opel und den unterschied zu den serienscheiben fand ich nicht so gross...

daher hatte ich gehofft, dass die zimmermann scheiben evtl eine alternative sind!?
ich bin ein bischen verwirrt...

cu
 
T

turbo-olli

Dabei seit
18.04.2003
Beiträge
108
Punkte Reaktionen
0
Ort
Arnsberg
Ich bin mit Zimmermann Scheiben SEHR zufrieden, ATE hatte ich früher nur Probleme mit (rubbeln nach ca 5000 km)keine Ahnung wie die heute sind, Klötze: PAGID Serie ,halten lange,sehr Temperaturstabil.

Das erste Problem ist meiner Meinung nach das jeder Bremsenhersteller mal bessere und mal schlechtere Rohlinge bekommt.

Das zweite Problem ist die Montage...wer macht es richtig und wer falsch?
-Radnabe entrosten sollte klar sein
-Seitenschlag der Nabe messen wird schon schwieriger hat ja nicht jeder ne Messuhr
-Was dann...
-Nabe blank lassen?
-mit Caramba einsprühen?
-oder Öl?
-Einfetten?
-Wachs?
Das einzig gescheite ist ALUMINIUMSPAY dünn auf die Nabe zu sprühen
(ist die Aussage von einem Techniker eines Bremsenherstellers, und wir haben seit dem wir das machen keine nennenswerten Probleme mehr mit den Scheiben)

Es würde mich mal interessieren was ihr bis jetzt für die Radnaben genommen habt und ob es funktioniert hat. Damit meine Ich eine nicht rubbelnde Bremse die nicht thermisch überlastet war(ist beim LET immer schwer,weiss ich selbst) über sagen wir mal 15tkm.

Lasst mal was hören!
 
E

el_diablo

Guest
hey leute...

ich glaube ich hab mich entschieden...

ich werde die gelochten zimmermann mal ausprobieren, entweder mit ganz normalen serien belägen oder mit den ebc blackstuff...

sollte diese kombo wieder erwartend nicht funzen kommen ate powerdiscs drauf...

ausserdem gibt es für die tarox g88 308mm scheiben keine zulassung...
davon abgesehn sind mir persönlich die tarox aber auch die ebc scheiben für meine zwecke zu teuer...

cu
 
Cabrio16V

Cabrio16V

Dabei seit
07.02.2003
Beiträge
541
Punkte Reaktionen
0
Ort
Radevormwald, NRW
Also ganz ehrlich, wenn ich mir nochmal Zimmermann Scheiben holen würde, dann nur mit Serienbelägen. Wie schon gesagt, hatte die Zimmermann neu drauf und dazu Greenstuff und das war einfach nur scheisse. Noch nie schlechtere Bremsen erlebt. Als die Greenstuff dann runter waren und ich die Textar Beläge drauf gemacht habe, dachte ich wirklich ich sitze in einem anderen Auto. Absolut super die Kombination
 
Thema:

Neue Bremsscheiben / welche Marke? -> + Umfrage! <-

Oben