Neuaufbau XE

Diskutiere Neuaufbau XE im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Moin, ich würde mir gern einen XE-Motor für meinen Corsa neu aufbauen. Der, den ich jetzt drin habe ist zwas schon 1a, aber ich will es halt mal...
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Moin,

ich würde mir gern einen XE-Motor für meinen Corsa neu aufbauen. Der, den ich jetzt drin habe ist zwas schon 1a, aber ich will es halt mal selber gemacht haben.
Als Basis dient ein 89er XE mit 150TKM, der aber verdammt gut läuft. Er hat auch auf allen Pötten 14,5bar.
Jetzt frage ich mich, ob ich neue Kolbenringe verbauen sollte oder nicht? Nicht, dass ich dann Kompression verliere, oder den Ölverbrauch ankurble.
was meint ihr?

MfG,

Tillmann
 
  • Neuaufbau XE

Anzeige

S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Wenn Ölverbrauch und Kompression ok sind, dann würde ich nix machen. Aber die Kolben würd ich mal ausbauen und mir die Ringe und die Kolbenringzone anschauen. Sollte dann wirklich Bedarf bestehen, dann kannst du sie allemal wechseln. Aber anschauen würd ich mir sie in jedem Fall, wenn du den eh neu abdichten willst.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Also Ölverbrauch und Kompression sind wie gesagt 1a. Nehmen wir an, dass die Zylinderwände auch noch tutti sind, dann würde sich doch beim Austausch der Kolbenringe an Kompression und Ölverbrauch nichts ändern, oder?
Geht mir halt auch darum eden Motor so aufzubauen, dass ich vom Block her 100TKM mindestens Ruhe habe
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Wie gesagt, schau dir die Kolbenringzone und die Ringe an. Erst dann kannst genaueres sagen. Aber ich denk das wird so weit ok sein. Und 100tkm läuft der sicher noch ohne Probs.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Nächste Frage: gibt es auch Übermaßkolbenringe? So bräuchte ich keine neuen Kolben und hätte mit nem neu gehohnten Block ne super Basis, wie ich finde. Oder hab ich da nen Denkfehler?
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Wenn du den Block hohnen lässt, brauchst du in jedem Fall neue Kolben. Wie soll das sonst gehen? Da hast du so einen Ölverbrauch hinterher, da nützen dir auch die besten Kolbenringe nix. Ausserdem hast hinterher ein Klappern, schlimmer als wenn alle Hydros im A..... sind. (durch sogenanntes Kolbenkippen)
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Übermaßkolbenringe gibts aber, sowie auch Übermaßkolben. :wink:
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
na ich hätte gedacht, dass es Kolbenringe gibt, die nur minimal größer sind, als Serie, so dass nur ganz wenig gehohnt werden muss, vielleicht 1/10 des 1. Übermaßes oder so. Dann bräuchte man ja auch keine neuen Kolben. Gibt`s sowas echt nicht?
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
na ja, neuwertige Verbindung zwischen Kolben und Zylinder.
Kippt der Kolben denn wirklich so schnell?
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Japp, das Maß zwischen Kolben und Zylinder muss schon stimmen.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
Hm, na gut.
Sonst noch was tauschen, ausser Simmeringe, Ölpumpe/Dichtung Ölwannendichtung und Dichtung vom Ölansaugschnorchel?
 
S

Screwdriver

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
997
Punkte Reaktionen
0
Ort
Freiberg
Wenn du den Kopf runter machst, dann die Ventilschaftabdichtungen tauschen. Neuer Zahnriemen ist Pflicht, evtl auch Wapu und Rollen.
Aber wenn der keinen Ölverbrauch hat, dann würd ich die Kolbenringe lassen.
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
ist klar, war nur auf den Block bezogen die Frage. Der Kopf wird eh bearbeitet, da kommt alles neu, bis auf die Ventile, da reicht ja wohl neu einschleifen
 
B

BoomDood

Dabei seit
11.07.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
SAXXN
also ich saach jetz ma dasde bei 14 bar nix am Block machen musst...
Kumpel hat ma nen XE mit 300 Tausend auf der Uhr verkauft - das Ding rennt immer noch ....
 
visa

visa

Dabei seit
04.10.2001
Beiträge
2.051
Punkte Reaktionen
5
Ort
Landkreis Hannover
Hi Tillmann,

Teile die Meinung vom Boomdood.

14,5bar sind ein guter Wert und wenn der Ölverbrauch wirkich nur minimal ist würde ich die Finger davon lassen.

Mann kan sowas auch "kaputtbasteln".

Wenn du wirklich mal nen Motor neu aufbauen willst, dann nimm einen mit nem leichten Defekt oder einen der schon "ausgelutscht" ist.
( z.B. nur noch 10bar oder hoher Ölverbrauch usw.)

Ist meine Meinung.

Gruß ViSa
 
T

Tillmann

Dabei seit
23.09.2001
Beiträge
1.066
Punkte Reaktionen
0
Ort
Berlin
juti... dann bleibt der Block eben so wie er ist.

Mein Vectra2000 mit 210TKM auf der Uhr hat auch noch 14,5 bar auf allen Töppen, nur so als Beispiel
 
Thema:

Neuaufbau XE

Neuaufbau XE - Ähnliche Themen

Corsa A Teile, Umbau auf C20xe, Stabile Vorderachse/Bremse: Habe meinen Corsa A geschlachtet, habe einfach keine Zeit mehr für den Wagen. Alle Teile für den Umbau eines Corsa A/B auf Xe vorhanden! 2.0...
Motorprobleme: Moin moin, seit gestern hab ich probleme mit meinem Motor, Dichtungen etc wurde alles gemacht...beim zügigigen Beschleunigen bzw in höheren...
Umbau auf C20LET - Erfahrung gesucht: Hy an Alle, Starten wir gleich mal mit meiner Ausgangslage, ich fahre einen Tigra, welcher auf C20XE & F20 umgebaut wurde. Nun ist es leider nach...
Lagerschalen wechseln: Ahoi, ich baue mir ja grad nen neuen Motor auf. Als Block dient mir ein 89er mit 150TKM, null Ölverbrauch und 14,5bar Kompression auf allen...
Oben