Neu im Forum,und schon Fragen:)

Diskutiere Neu im Forum,und schon Fragen:) im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Erstmal ein Herzliches Hallo an alle hier im Forum.Bin hier durch Zufall reingestossen.....und begeistert.Hab mich dann auch gleich...
C

C230K_VECTRA2000/16V

Dabei seit
04.01.2004
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Hannover
Erstmal ein Herzliches Hallo an alle hier im Forum.Bin hier durch Zufall reingestossen.....und begeistert.Hab mich dann auch gleich angemeldet.Würde mir wünschen das es bei anderen Marken wie etwa Mercedes auch so fähige leute gibt,die Ihr wissen gerne weitergeben wie hier im Forum......andere Sache...

Also die erste Frage die ich hier stellen möchte bezieht sich auf "Rotkäppchen "was hier oft erwähnt wird...Kann mir jemand erklären was damit gemeint ist???Da ich ein Opel neuling bin sagt mir das leider garnichts...


Habe mir den Vectra vor gut einem Jahr rein zufällig gekauft,da ich einen 2.Wagen mit einigermassen Dampf haben wollte,und eigentlich über diesen Motor eine Menge gutes gehört habe.Der bot sich einfach an,aus 1.Hand,bei 135tkm,und immer nur von einem Opa gefahren der Baujahr 34 war.Naja günstig geschossen in einwandfrei TOP gepflegtem Zustand.


Bilder kann ich ja mal reinstellen,,,,,würde mich auch über Bilder von anderen Vectra A freuen,da ich meinen nach und nach aufbauen will.Find die Charakteristik des Motors einfach Klasse, und will ihn eben behalten.


Danke für eure Antworten schon jetzt...


Özkan
 
  • Neu im Forum,und schon Fragen:)

Anzeige

Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Die Bezeichnung "Rotkäppchen" bezieht sich auf eine Tuning-Ansaugglocke, die beim 2,0 16V den serienmäßigen SFI-Kasten ersetzt.
 
C

C230K_VECTRA2000/16V

Dabei seit
04.01.2004
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Hannover
aha....also im prinzip sowas wie die von Friedrich-Motorsport....Mein Cousin fährt auf seinem astra so eine,soll ja richtig was bringen laut seinen Aussagen,was ich aber jetzt bei einem kurzem Vergleich am Wochenende mit meinem Vectra nicht unbedingt behaupten kann,der Astra mit Chip und Friedrich Motorsport SFI-Kasten,geht nicht wirklich besser wie mein Vectra.Ich denke mal manchmal kann man auch durch mehr ,weniger erreichen.
 
Inter

Inter

Dabei seit
21.02.2003
Beiträge
2.252
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garbsen
Mußt mal die Suche benutzen, da gab´s wirklich endlose Diskussionen drüber, ob es was bringt oder nicht.

Mich als Turbofahrer interessiert das nicht wirklich, deshalb kann ich dir darüber nicht viel sagen.... :wink:
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
also das rotkäpchen oder auch brüllkäpchen genannt soll laut hersteller 3 PS bringen.
daseinzige was das teil jedoch wirklich bringt ist sound. und in verbindung mit nem offenen k&n 57i kit säuft die karre nicht mehr ab beim runterschalten.
hersteller giebts dafür wie sand am meer.

irmscher
mantzel
friedrich-motorsport
Dirk Stock
und viele viele mehr.

der einzige unterschied ist aber meines wissens der preis (lasse mich aber gerne eines besseren belehren)

habe für mich entschieden das es ein irmscher sein soll kostet 160 teuro
da ich ja auch ne irmscher karre fahre.

zum thema chip giebts auch unteschiedliche meinungen aber glaube das offener k&n+rotkäpchen +auspuffanlage in verbindung mit RDI-chip eine lösung war die sogar was gebracht hat.

aber nur chip von der stange kannste knicken verbesser das ansprechverhalten einwenig und mit glück auch etwas weniger spritverbrauch aber richtig leistung bringt es net.

bei den chips werden ja immer (meist) 16PS und 22 NM versprochen.
naja wers glaubt.

wenn du nen richtigen chip haben willst kommste um den prüfstand net rum. und das würde ich erst machen wenn ich sicher bin das ich keine "tuning"-teile mehr verbaue(nocken.....) wenn alles verbaut wurde was du wollstest dann läste nen chip machen und nur dan brings auch wirklich was.

cu micha
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Mein Vectra lief Serie 220, mit RDI-Chip, PowerCap, offenem K&N und ´ner Jetex-Gruppe A waren dann 235 drin :wink: Also gebracht hat´s schon ein bischen was :lol:
 
D

daywalker2000

Dabei seit
01.09.2002
Beiträge
229
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nürtingen bei Stuttgart
zum thema chip giebts auch unteschiedliche meinungen aber glaube das offener k&n+rotkäpchen +auspuffanlage in verbindung mit RDI-chip eine lösung war die sogar was gebracht hat.

sag ich doch.


war grad bei mantzel auf der hp

Powercap Kadett E 139.00EUR



Für eine grössere Darstellung
klicken Sie auf das Bild.
Für den C20XE sprich 2.0l 16V geschaffen, bringt beim Serienmotor ca. 3-4 PS, und wenn die Nockenwellen im Motor sind, 5-10 PS Mehrleistung
da sag ich jetzt mal nix.


soweit ich weis ist matzel der einzige mit nem teilegutachten für das teil aufwartet. das giebts aber irgentwo zum runterladen. und dan kannste es als vergleichsgutachten für die andern hernehmen.
cu micha
 
P

PatrickK

Dabei seit
21.07.2002
Beiträge
2.240
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
hm also ich hab das mantzel powercab drauf mit offenem kn

ich finde untenrum hat er an drehmoment vorloren er wirft halt sound wie die sau aber das wars dann auch
 
Thommybeluga

Thommybeluga

Dabei seit
26.11.2002
Beiträge
2.214
Punkte Reaktionen
0
Ort
Augsburg
Hi.

Auch von mir ein herzliches Willkommen. :)

Wie ja schon gesagt wurde, gab es über das "Brüllkäppchen" endlose Diskussionen.

Um es auf den Punkt zu bringen:

1. Ein Brüllkäppchen bringt nur richtig was, bei tiefgreifenden Modifikationen am Motor.

2. Wenn Du nen Umbau machst und das Teil aus Platzgründen verbauen musst (z.B. Corsa B)

3. Wenn du unbedingt einen K&N offen o.ä. fahren willst und dafür sorgen willst dass er sich nicht verschluckt oder ausgeht etc.

Sonst spricht eigentlich nichts dafür, dass man so ein Powercap, Rotkäppchen und was es sonst noch für Ausdrücke dafür gibt, kauft. :wink:

MfG,

Thomas.
 
STEPHAN

STEPHAN

Dabei seit
15.07.2002
Beiträge
3.836
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oberhausen
@PatrikK
also meiner meinung nach verlierst du den drehmoment durch den offnen filter die dinger sind einfach nur müll!! :wink:
 
G

gsi-man

Dabei seit
24.01.2003
Beiträge
409
Punkte Reaktionen
0
Meiner Meinung nach bringt das Kappi auch etwas, wenn man einen kernigernen Sound will ohne Leistzungseinbußen ( offneren Lufi ) zu haben.
Sozusagen der Vorteil eines offenen Lufi ohne dessen Nachteile. Is auch nich so extrem laut, wie die Kombination aus beidem.
 
C

C230K_VECTRA2000/16V

Dabei seit
04.01.2004
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Hannover
Bei meinem C230K hat der Plattenfilter von K&N zu Leistungsverlust geführt.Ein Pilz ist nicht zu verbauen,da der Kompressormotor einen Bypass hat.
Besteht beim offenen Luftfilter nicht die Gefahr des Magerlaufens ohne Elektronikanpassung??
 
N

Nitro

Dabei seit
22.10.2003
Beiträge
274
Punkte Reaktionen
0
Ort
Langen bei Frankfurt
Also das nen C20XE mit nem 57i Kit absäuft kann ich nicht bestätigen. Fahre diese Kombi jetzt seit gut 6-7 Wochen, und der ist noch NIE abgesoffen, in keinster weise, nur wenn ich den Stecker vom LMM abziehe *g*. Aber ich habe mich jetzt auch für orig. Filterkasten entschieden, weil der lauter ist (mit ein paar Modif.) und vor allem untenrum (niedere Drehzahl) hat der 57i nur Nachteile gebracht.
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Der 57i offen im Motorraum is tödlich, der geht dauernd aus ... höchstens mit ´nem neuen oder frisch gereinigten Leerlaufsteller gehts ... ansonsten is ´ne gute Lösung ´ne Montage eines PowerCaps :D
 
C

C230K_VECTRA2000/16V

Dabei seit
04.01.2004
Beiträge
15
Punkte Reaktionen
0
Ort
bei Hannover
Nochmal eine Frage bezüglich meines Vorhabens....Wie weit würde die Lambdaregelung das Luft-Benzin Gemisch nachregeln,wenn überhaupt???

Bin gerade dabei mir die entsprechenden Halter anzufertigen,damit ich den Kompressor überhaupt unterbekomme.Wenn ich das soweit habe,wäre der Ladeluftkühler dran.Den Antrieb lasse ich zum schluss da ich da evtl. Probleme bekommen könnte,denke ich.
 
Dombi

Dombi

Dabei seit
14.05.2002
Beiträge
123
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lippstadt/NRW
Die Lambdareglung regelt solange es möglich ist, und wenn das ganze den Regelbereich verlässt geht deine Motorlampe an und es wird ein Fehler hinterlegt.

Gruss David
 
Thema:

Neu im Forum,und schon Fragen:)

Oben