
fate_md
- Dabei seit
- 08.12.2005
- Beiträge
- 3.772
- Punkte Reaktionen
- 1
Leute aus der Verwandschaft wollen ein Gartenhaus mit Internet versorgen, idealerweise ohne eigenen Anschluss sondern unter Mitnutzung des Anschlusses vom Wohnhaus. Problem an der Sache: das Gartenhaus ist 50-75m Luftlinie entfernt und dazwischen liegt noch ein Zwischenbau aus Garagen, Stall etc.. Zuguterletzt soll idealerweise auch noch auf der (überdachten) Terrasse ein WLAN Signal zu empfangen sein, welche aber genau auf der gegenüberliegenden Seite vom Wohnhaus liegt (siehe Skizze).
Wie kriegt man das am einfachsten gelöst? Kann man banal die 50-75m per LAN Kabel überbrücken und da am Ende einen WLAN Repeater mit füttern oder geht auf der Kabellänge ein normales Signal aus nem handelsüblöichen Router verloren? Wie muss das Repeater Ding am anderen Ende konfiguriert werden? Normal fangen die ja ein WLAN Signal auf, das reicht aber nicht so weit, das Signal würde direkt per Kabel eingespeist werden.
Vorschläge?
Wie kriegt man das am einfachsten gelöst? Kann man banal die 50-75m per LAN Kabel überbrücken und da am Ende einen WLAN Repeater mit füttern oder geht auf der Kabellänge ein normales Signal aus nem handelsüblöichen Router verloren? Wie muss das Repeater Ding am anderen Ende konfiguriert werden? Normal fangen die ja ein WLAN Signal auf, das reicht aber nicht so weit, das Signal würde direkt per Kabel eingespeist werden.
Vorschläge?