Nachweisen von Fehlern (Wie am besten?)

Diskutiere Nachweisen von Fehlern (Wie am besten?) im Technik-Smalltalk Forum im Bereich Technik; Ich hatte schon mal diesen Treat über mein defektes Bilsteinfahrwerk hier gepostet. Darum will ich nicht noch mal alles neu schreiben...
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Ich hatte schon mal diesen Treat über mein defektes Bilsteinfahrwerk hier gepostet. Darum will ich nicht noch mal alles neu schreiben.

http://www.c20let-forum.com/viewtopic.php?t=62114&highlight=bilstein+b14

Ich bekomme nun zwei neue Feder-/Dämpfereinheiten für die Forderachse vom Bilstein zugeschickt. Muss diese natürlich erst einmal bezahlen. Dann werden die anderen zu Bilstein zur Überprüfung eingeschickt. Da es ja auf Garantie ist wäre es bei nachgewiesenem Defekt ja kostenlos!

Nun meine Frage:
Was wenn DIE sagen es ist kein Fehler vorhanden, obwohl es eindeutig ist :?:
Wie kann ich mich dagegen im Vorfeld absichern damit ich was in der Hand habe :?:

Dachte mir schon das ich ein Video mache mit Teilenummern und Gegenüberstellung neu und defekt. Der defekte Dämpfer ist hard wie´ne Eisenstange.

Das Fahrwerk ist knapp über ein Jahr alt. Und ein Kumpel von mir wurde schon mal von Koni beschissen. Bei ihm war auch ein Dämpfer defekt und die sagten, das er es nicht war. Somit war die Garantie fürn Arsch.:roll:

Wer steht hier in der Beweispflicht? Der Gutachter oder ich?
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
nach deutschem recht hast du zwar 2 jahre garantie,aber wärend der ersten 6 monate liegt die beweispflicht beim händler ( das der fehler nicht vorgelegen hat/du ihn verursacht hast etc) danach bist du in der beweispflicht.
Und da können sie dich mal voll vera*****!


Ein video ist zwar nicht schlecht aber ob´s das gericht (wenn´s soweit kommt) am ende wirklich interessiert sei dahin gestellt.
DU bist nach dem 6. monat in der beweispflicht,einen gutachter musst du bezahlen - wenn der sagt das es ein garantiefall ist,müssen die,die kosten tragen.

Können dich so genauso ablaufen lassen nach dem motto " bezahl das mal selbst...gutachter unnötig,wir hätten auch gesagt das es ein herstellungsfehler (o.ä) ist"

EDIT: Verständlichkeit bissl verbessert
 
blackmesa

blackmesa

Dabei seit
03.06.2004
Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0
Also Bilstein wird kein Interesse dran haben dich zu bescheißen, du hast das ja über einen Händler gekauft, oder?

Der Händler hat schon eher Interesse daran Reklamationen abzuwenden. Aber da er die Stoßdämpfer nicht selbst prüfen kann, muss er sie zu Bilstein einschicken.

Wenn er also später behauptet sie waren in Ordnung, dann verlang das Prüfprotokoll von Bilstein. Denn so etwas muss er ja von Bilstein zurückerhalten kann. Außerdem müsste auf dem Dämpfergehäuse eine Seriennummer eingestanzt sein, die schreibst du dir auf. Falls es dann so weit kommt, dass der Händler Ärger macht, dann verlangst du das zu den Seriennummern passende Prüfprotokoll.

Im ersten halben Jahr nach Kauf wäre die Sache einfacher, da muss der Händler nämlich dir nachweisen, dass die Dämpfer NICHT defekt waren. In den folgenden 18 Monaten Gewährleistung musst du das nachweisen.

Falls die Gewährleistung abgelaufen ist und das ganze über Herstellergarantie abgewickelt werden soll, dann bist du den Garantiebedingungen des Herstellers ausgeliefert.
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Außerdem müsste auf dem Dämpfergehäuse eine Seriennummer eingestanzt sein

Die hätte ich mir schon notiert. Ist sicherlich Sinnvoll.
Gute Idee mit dem Prüfprotokoll :idea: Das muss ja vorhanden sein.
 
Turbo Olli

Turbo Olli

Dabei seit
17.06.2003
Beiträge
1.603
Punkte Reaktionen
1
Ort
Hildesheim
Wenn die Dämpfer defekt sein sollen, verlangst du die Rückgabe deiner alten! Sind schließlich von dir bezahlt, also gehören Sie dir ;-) !

So doof es klingt, wenn sie dir defekte zurück schicken, mit Protokoll, würd ich die Dinger weiter verkloppen, in der Bucht, und falls es Probleme gibt hast du als beweis das Protokoll!
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
"In der Bucht" :?: :?:
Wenn ich die Dinger verkaufe... dann hab ich als Beweis das Protokoll, das sie defekt sind :?: :sorry: :ka: was du meinst
 
flogixgax

flogixgax

Dabei seit
06.04.2005
Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0
Ort
Brilon
na, wenn das protokoll sagt sie sind defekt, dann gibts doch eh neue... Wenn das protokoll aber sagt, die Dämpfer seien in Ordnung, dann kannst die mit dem prot bei ebay verkaufen... bzw zur sicherheit hast dann das Bilsteinprotokoll..

mfg flo
 
nebu

nebu

Dabei seit
27.07.2006
Beiträge
2.975
Punkte Reaktionen
10
na, wenn das protokoll sagt sie sind defekt, dann gibts doch eh neue... Wenn das protokoll aber sagt, die Dämpfer seien in Ordnung, dann kannst die mit dem prot bei ebay verkaufen... bzw zur sicherheit hast dann das Bilsteinprotokoll..

mfg flo

tolle idee....

sag am besten gleich mal deinen Ebay nick damit ich bei dir nie was kaufe.

Mein Kumpel hatte das selbe mit K & W Dämpfer brett hart und Öl ausgelaufen. Zu denen geschickt angeblich ganz. Der Händler is dann auf den Kosten hängen geblieben, weil er sie dann auf sich genommen hat. Aber schon ne Sauerrei von K & W. Wie man sieht machen es andere aber anscheinend genau so....
 
A

AstraGSI06Turbo

Guest
so nen "Ähnlichen" fall hatte ich mal mit einer 1000W endstufe, hat bei auch rumgesponnen ( mal ging sie,mal nicht,mal nur ein kanal usw.) auch eingeschickt, die meldung war das das Gerät durch mich beschädigt wurde. als ich die Herausgabe verlangte,um es zu einem HiFi_freak zu geben kam auf einmal das das gerät nicht auffindbar sei,und man mir "KULANZ" eine neu schicken...da weiß ich bis heute nicht,was ich davon halten soll - ich glaub bis heute nicht das das ding wirklich abhanden gekommen ist.

Thema Ebay: ich bin sehr vorsichtig geworden,da scheinbar alle so handeln....das ding ist schrott-ab zu ebay...hatte schon diverse sache,angefangen von Zyl.köpfen,über Reifen,Felgen usw die schrott waren...daher kauf ich bei eblöd nur noch sachen,die ich zwingend brauche bzw die selten sind.
wie zb. BC vom Kadett oder sowas
 
TurboWerni

TurboWerni

Dabei seit
24.11.2007
Beiträge
683
Punkte Reaktionen
0
Ort
Oschersleben
Also so was würde ich nicht machen. Is ne Gewissensfrage und Stress habe ich schon genug auf Arbeit. Aber es wäre aus meiner Sicht schon ein ganz großes Ding, wenn die Fa. Bilstein so verfahren würde.
Schade das die Erfahrungsberichte gespert wurden. Würde dann nämlich zu gern mal was da rein schreiben.
 
S

Schraxx

Dabei seit
14.12.2005
Beiträge
4.841
Punkte Reaktionen
126
Ort
Leipzig
Schade das die sich so affig haben... ist zwar ein blödes Beispiel aber geht ja um das gleiche:

Man kauft was bei Mediamarkt .. es funktioniert nicht oder was auch immer. Man bringt es zurück und Mediamarkt schickt es ein. Man hat keinen Ärger und 1 Woche später hat man ein neues Teil oder sein Geld zurück.

Schade das es sowas nicht öfter gibt ..
 
Thema:

Nachweisen von Fehlern (Wie am besten?)

Nachweisen von Fehlern (Wie am besten?) - Ähnliche Themen

Ladedruckproblem (NeverEnding Story): Grüsse Eins vorweg, ich suche schon lange nach der Ursache. Leider fehlen mir seid 4 Jahren die Zeit und die Möglichkeiten, an der Suche drann zu...
Welches Fahrwerk könnt ihr mir empfehlen?: Hallo Leute! Da ich plane im März ein Astra Coupe 2.0 Turbo zu kaufen, wollte ich mich vorher mal ein wenig über die "Tuningmöglichkeiten"...
Oben