Muss man die Eisenschablone beim Turbo zwingend verbauen?

Diskutiere Muss man die Eisenschablone beim Turbo zwingend verbauen? im Z20LET | LEH | LEL | LER | NET Forum im Bereich Technik; Hi kurze Frage: Kann man den Turbo auch ohne der Eisenschablone (was beim Krünmmer dazukommt und immer bricht) verbauen? Was sollte diese...
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Hi kurze Frage:

Kann man den Turbo auch ohne der Eisenschablone (was beim Krünmmer dazukommt und immer bricht) verbauen?
Was sollte diese Eisenschablone eigentlich bringen da sie ja immer bricht?

Danke.
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
das ist wie eine unterlegscheibe. ich denke schon das man das verbauen muss. wenn das immer bricht, stimmt was nicht, sprich irgendwas verzieht sich. Evt. die Krümmermuttern zu fest angezogen ? Hatte ich auch schon man konnte zu schauen wie es sich zwischen zylinder 1 und 2 immer mehr verzogen hat und dann ist es gebrochen. kurz danach krümmer schön gerissen da die schrauben zu fest waren
 
ente-3000

ente-3000

Dabei seit
24.03.2010
Beiträge
84
Punkte Reaktionen
0
Ort
DD
Hast du immer noch die karierten Shorts an? Oder hast du alle in der gleichen Farbe?? :lol:

Nee also eig. bricht da nichts! Krümmermuttern in der richtigen Reihenfolge mit 8Nm anziehen! Nicht mehr und nicht weniger!
Die Stehbolzen habe ich glaube mit 12Nm angezogen.
Musste seit 20tkm nichts nachziehen oder so!

Wenn aber die Agt zu hoch ist, bringt das alles auch nichts... ;)
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Hi.

ja ich liebe karierte Shorts :)

ich hab den Turbo seit 25.000km mit Phase 4 drauf und die AGT kommt max. unter Vollast im 6en Gang auf 960° und jetzt mit den Nocken müsset sie noch ein bisschen weiter sinken hoffe ich mal...ist eben der orig. Z20LEH Turbo...die Probleme von dem kennen wir ja alle (hab jetzt den ersten kleinen Riss im Krümmer entdeckt udn verzogen ist er leider auch schon ein weng :( hat aber relativ lange gehalten bis jetzt.
 
Z20LetCoupe

Z20LetCoupe

Dabei seit
06.10.2007
Beiträge
877
Punkte Reaktionen
1
die laufleistung sagt aber leider nicht so viel aus. Ich hab mein neuen LEH Lader auch ca 25-30tkm gefahren, bis sich der Krümmer verzogen hat und letztendlich gerissen ist. Ich hatte ein falschen datenblatt und zwar vom Xev und habe den krümmer glaube mit 20nm oder so angezogen. Wie geschrieben, das ging fast 30tkm gut. Also schau da wirklich mal nach, ob da alles passt
 
Pelopas

Pelopas

Dabei seit
01.11.2005
Beiträge
501
Punkte Reaktionen
5
Ort
Hamm
Ich konnte bei 8Nm noch nciht mal die muttern auf den bolzen drehen... bei schließlich 16Nm ging es dann...
 
0

00haschi

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
185
Punkte Reaktionen
0
Ort
DEL
Bei mir ist seit kurzem auch dieses Teil gebrochen!

Wie ist die Teilenummer zu dem oberen Teil?
Bekommt man die Krümmerschrauben überhaub so leicht losgedreht, oder drehen sich die Bolzen dan mit.

Irgend ein Tuner hatte auf seiner Homepage mal ein Angebot mit allen Bolze und Schrauben, finde das aber nicht mehr.

Bei mir siehts so aus ... und er schnattert einen kurzen Moment wenn er kalt ist :x
 
B

Blacky

Dabei seit
26.05.2005
Beiträge
315
Punkte Reaktionen
0
Ort
Burgoberbach
Das Blech/ Scheibe dient hauptsächlich zum Spannungsabbau und zur Wärmeableitung . So die Antwort vom Opel Technikcenter ( ETAC)
 
A

albikilla

Dabei seit
09.01.2006
Beiträge
189
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ritten/SÜDTIROL
Bei mir ist seit kurzem auch dieses Teil gebrochen!

Wie ist die Teilenummer zu dem oberen Teil?
Bekommt man die Krümmerschrauben überhaub so leicht losgedreht, oder drehen sich die Bolzen dan mit.

Irgend ein Tuner hatte auf seiner Homepage mal ein Angebot mit allen Bolze und Schrauben, finde das aber nicht mehr.

Bei mir siehts so aus ... und er schnattert einen kurzen Moment wenn er kalt ist :x

frag mal bei FTT ;)
 
Thema:

Muss man die Eisenschablone beim Turbo zwingend verbauen?

Muss man die Eisenschablone beim Turbo zwingend verbauen? - Ähnliche Themen

Stärkere Ventilfedern für Motoren mit hohem Ladedruck, wie Länge korrekt bestimmen?: Hallo, ich möchte mich dem Thema Ventilfedern widmen. Ich habe einen Beitrag gefunden wo die Kraft der originalen Federn mit 82kp angegeben...
ladedruckregelung, ölkühlung, elektrische wasserpumpe: nachdem ich im astra-g forum info bekommen habe, das ich mich hier mal dem geballten fachwissen stellen soll, bin ich dann mal so frei. ich packe...
Astra H GTC 2.0 Turbo Z20LER abzugeben: Hi zusammen, ich überlege meinen Astra H GTC 2.0 Turbo (Z20LER) Bj. 2006 abzugeben. Mittlerweile hat er zirka 180.000 km auf der Uhr, daher kann...
Unrunder Motorlauf und bei vollgas wenig leistung: Hallo, ich habe mir nun ein Astra H GTC mit z20ler 200ps geholt, ich hab frisch 200t kilometer raufgefahren, wo ich den abgeholt hab, bzw. hab...
Super Seven z20let mit R25/28 MV6 Getriebe, Kupplung... Fragen: Hallo nach jahren der abstinenz? bin ich doch mal wieder beim opel turbo angelangt der gute motor sitzt in einem super seven / z20let/h momentan...
Oben