Movano LLK

Diskutiere Movano LLK im C20LET Forum im Bereich Technik; Morgens! Denjenigen von euch, die in O-leben waren und mein Auto gesehen haben ist es vielleicht aufgefallen, ich habe jetzt endlich den...
C

Chrissi

Guest
Morgens!

Denjenigen von euch, die in O-leben waren und mein Auto gesehen haben ist es vielleicht aufgefallen, ich habe jetzt endlich den Movano-LLK verbaut, den ich schon über 3 Monate rumliegen hatte!
Einige Leute wären ja fast in die Stosstange gekrochen, um auch wirklich zu glauben, was sie da sahen!:D

Bis Freitag abend habe ich noch geschraubt, um das Ding da rein zu bekommen und dann auf der Fahrt zum Treffen gebetet, das alles hält!:D
Hab mir ja sogar extra die Rieger-Motorsportstange gekauft, um auch die ganze Kühlfläche ausnutzen zu können!(Ja genau, die (noch) WEISSE) :p ;)

Mein subjektiver Eindruck ist sehr gut!Ich habe das Gefühl, das er wesentlich besser geht!
Und vor allem bei hoher Geschwindigkeit merkt man einen deutlichen Unterschied!
Ich bin auf dem Rückweg aus Oschersleben auf der Bahn mit drei leuten Besatzung ohne Anlauf fast Tachanschlag gefahren!(280er Tacho)
Das habe ich vorher nicht geschafft,da war bei 265 ziemlich Ende!

Hatte hier im Forum nicht noch irgendjemand vor, sich diesen Kühler einzubauen??:rolleyes:
Wenn es schon passiert ist, wäre ich mal an den Erfahrungswärten interessiert!

Ich werde spätestens am Wochenende mal ein paar Messungen vornehmen bezüglich der Ladelufttemperaturen und die Ergebnisse dann mal posten!
Bin gespannt wie die Werte sind, ich habe das Gefühl, es war gar keine so schlechte Endscheidung!
Geht auf jeden Fall wie die Hölle das Teil! :p :p



Grüsse aus Hannover :cool:
 
  • Movano LLK

Anzeige

B

Bandit 1

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Moin Chrissi !

Erstmal Glückwunsch zu Deinem gelungenen Umbau :) !

Ich möchte mir einen LLK vom 525tds einbauen (liegt daheim "rum"). Ich komme aber echt ins grübeln - da der LLK vom Movano ja Deinen Erfahrungen nach wohl 1. Sahne ist - oder ??

Was kostet so'n Teil denn neu bzw. gebraucht ???

Hast Du Dir vom LLK-Ausgang zum Ansaugrohr ein Edelstahlrohr bzw. Alurohr gelegt ?

War der Umbau ein großer Akt - hast Du auch Foto's davon ??

Übrigens - habe mir auf der AMI Leipzig letzte Woche mal so'n Modell - Motor vom 2.2 DTI 16V (Original Größe - quasi aufgeschnitten)angeschaut. Der hatte auch nen "niedlichen" LLK. Kühlernetz schätzungsweise 60x30x4 cm.


Bis denne -

MfG Bandit 1
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
hi

1 llk movano je nach dem was man bei opel für rabatte bekommt 160-200 Euro.

wollte mal zwei davon verbauen .. weil einer mir von der tiefe zu klein war .
das wurde jetzt am we übern haufen geworfen.
und jetzt suche ich ne firma ( auch gerne firmen) die mir einen auf maß bauen. hat der einer was an der hand ?
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Original geschrieben von Bandit 1
Moin Chrissi !

Hast Du Dir vom LLK-Ausgang zum Ansaugrohr ein Edelstahlrohr bzw. Alurohr gelegt ?

War der Umbau ein großer Akt - hast Du auch Foto's davon ??




hi....
der chrissi fährt eine verrohrung aus 54mm cu-rohr (meine alte) :cool:
fotos könnten wir morgen mal machen...was das ganze nu wirklich gebraucht hat werden die temp.messungen zeigen....aber es sieht zur zeit positiv aus.....
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
@ chr0n

die geringe Tiefe dieser LLK´s muß nicht unbedingt ein Nachteil sein: die Durchströmung mit Luft (Fahrtwind) und somit die Kühlung nimmt mit zunehmender Tiefe natürlich ab. Ein dünner Kühler wird also besser durchströmt. Einziger Nachteil ist dagegen der größere Druckverlust im Kühler - was sich (falls zu extrem) auch wieder leistungsmindernd auswirken kann. Eigentlich müßte für jeden LLK der Druckverlust (bei z.B. 1.5 Bar Eingangsdruck und xxx Liter Volumenstrom) und der Wirkungsgrad angegeben werden. Dann könnte man die LLK viel besser charakterisieren. So bleiben nur die "Amateur";) Messungen.

MFG
Andreas

PS: ich fahre einen LLK vom Frontera 2.2 Tdi
 
C

Chrissi

Guest
hi!

Wie Niki schon gesagt hat, werden wir die Tage dann mal ein paar Fotos posten!
Ich nehme dann sogar nochmal die Stange für euch ab, damit ihr alles seht!;)

Vom Aufwand her, war es eigentlich nicht so der Akt!
Ich habe mir aus Flacheisen zwei Halter gebaut und die am Querträger verschraubt!Den einen Anschluss auf der Ausgangsseite habe ich abgeändert, damit er gerade rauskommt!
Das braucht man nicht unbedingt, aber dann hat man halt zwei Knicke mehr in der Verrohrung!
Passt eigentlich ideal!:cool:

Den Rest könnt ihr dann auf den Fotos sehen!
Ich werde versuchen es morgen klar zu kriegen!

Der Kostenpunkt lag bei mir als Opelmitarbeiter bei knapp 340 deutsch Mark!



Grüsse aus Hannover:cool:
 
B

Bandit 1

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute!

Da bin ich ja mal gespannt auf die Fotos (Gier, Geifer, Geifer, Lechtz...) :D !!

@ Chrissi
Könnten wir bezgl. so eines LLK's ins Geschäft kommen ???

Bis denne -


MfG Bandit 1
 
B

Bandit 1

Dabei seit
10.02.2002
Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hi Chrissi !

Welche Abmessungen hat der LLK eigentlich - könntest Du mal ein paar Daten posten ???? Bitte !!

Bis denne-

MfG Bandit 1
 
C

Chrissi

Guest
Da hast du wohl recht, aber unter tausend Mark ist da glaube ich nicht viel zu machen!
Aber gute Arbeit macht der schon!
Hat für nen Kumpel nen Audi Kühler umgearbeitet!Ist echt gut geworden (und gute Kühlwerte macht der übrigens auch, wie wir heute rausgefunden haben...hehe)!

Wir haben heute Fotos gemacht, stelle sie morgen rein!
Wenn du willst, bestelle ich dir einen!
Die Maße messe ich morgen auch mal nach!


Grüsse aus Hannover:cool:
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
genau...nils sein rs2 kühler hat super werte...mit phase 3 eds..lagen die Ladeluft temperaturen bei 13 gard aussentemp.. um die 18-19 grad...unvorstellbar aber war... :cool:
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Wundert mich nicht das der Rs2-kühler so gut ist, hab mal was gelesen das er vom Wirkungsgrad her fast genauso gut ist wie der vom alten 911er turbo der unterm Flügel hängt. Liegt glaubich bei 0.75.
 
W

Wotan

Dabei seit
28.01.2002
Beiträge
102
Punkte Reaktionen
0
@ let Vectra

Mich würde mal interessieren, wie ihr die Ladelufttemperatur meßt. Sensor außen am Kühler (Alu hat ja eine gute Wärmeleitfähigkeit) oder innen im Schlauch(Dichtungsproblem?)? Wo mißt eigentlich die Motronik, im Ansaugkrümmer? Und kann man diese Temperatur mit dem Tech1 auslesen?

Viele Fragen, vielleicht kann mir ja jemand weitehelfen?

MFG
Andreas
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Moin !

@ Wotan : Die Temp Messung heißt im Tech-1 Ansaugtemperatur und ist während der Fahrt auslesbar !

Man kann ebenfalls den Temperatur-Sensor des Bord Computers dazu verwenden , die Ladeluft nach Kühler zu messen !!

Im Schlauch ist es am direktesten !


mfg ASH
 
G

gema-racing

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Tach,

hallo erstmal... bin neu hier... also ich bin der Nils den let-vectra meint... wir haben die Temp. im Schlauch direkt nach dem LLk gemessen, dazu haben wir den temp.fühler vom bc genommen und ordentlich verklebt. War 100% dicht.. Ladedruck wa so ca. 1,5 - 1,4 overboost und ca. 1,1 dauerdruck... hab mit dem rechten Fuß nicht gespart...hehe... und die Temperatur lag max. 8-9 Grad über Außentemp.

Bilder von dem Kühler folgen...

mfg. Nils



:D
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
moin....
also wie meine vorredner haben wir den fühler vom BC verwendet...Direkt am LLK ausgang..richtig positioniert und mit sehr guten sekundenkleber haben wir ihn fixiert......

hier nun ein bild...etwas schlecht zu erkennen aber es geht noch :rolleyes:
 
G

Guest

Guest
Moin Nils

Na, das wird ja auch mal Zeit das du dich hier als "ordentlicher User" anmeldest !!!:D

Herzlich Willkommen und den Rest kennst du ja.....;)

Noch was....habe mal fix ein Bild drangehängt..damit auch jeder weiss wer du bist...:cool:

v.l.n.r Chrissi (Movano Mann), Kim, Nils (rot,schwarzer Kragen) und der Steinmetzer...


Gruß Andreas
 
C

Chrissi

Guest
Hi Nils!Du hier?!HEHE;)

Wenn du Lust hast, stell doch mal die Bilder von meiner Gurke rein!
Oder schick sie mir!Dann mache ich es!

War auch echt überrascht als wir das gestern mit dem RS-Kühler ausgetestet haben!
Echt erstaunlich gute Werte!:eek:


Grüsse aus Hannover:cool:
 
G

gema-racing

Dabei seit
25.04.2002
Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0
Moin,


hier mal nen Bild von dem MovanoLLK von Chrissi..
Temperaturangaben werden die Tage noch von Chrissi gecheckt und dann gepostet.

mfg. :D
 
Thema:

Movano LLK

Oben