Motronic 2.5 Prüfschritt 11

Diskutiere Motronic 2.5 Prüfschritt 11 im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo :!: Laut Prüfanleitung Motronic 2.5 mit Tech-1,habe ich bei der Schnellprüfung ( F0:Datenliste)bei Prüfschritt 11 einen Istwert von1,8ms...
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
Hallo :!:
Laut Prüfanleitung Motronic 2.5 mit Tech-1,habe ich bei der Schnellprüfung ( F0:Datenliste)bei Prüfschritt 11 einen Istwert von1,8ms :!: Sollwert ist 2,85 bis 3,5ms :roll:
Meine Frage:Bedeutet dies doch das die Einspritzventile kürzer als normal offen bleiben und deswegen weniger Benzin eingespritzt wird :?: Als Fehler wird unter anderem der Druckregler angegeben.Kann hinkommen :!: Fahre jetzt einen mit 4,0 Bar. Ich suche hier im Forum jemanden der kompetent ist,den Fehler einzukreisen.Wenn es wirklich der BDR sein sollte,ist es der absolute Müll den Benzindruck anzuheben.Ich treffe solche aussagen immer erst, wenn ich alle in frage kommende Möglichkeiten "SELBER" getestet habe.Wie äußert sich der oben beschriebene Fehler im Fahrbetrieb :?:
P.S
Um eventuelle fragen in Bezug auf den Tech zuvor zu kommen,Habe einen Bekannten bei Opel 8) Der war mal Bereit bei seinem Chef zu kratzen um den Tech für zwei Stunden zu bekommen.
MFG
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
im Prinzip hast du kürzere Einspritzzeiten, erreichst aber dennoch Lambda1 ... was is daran falsch? Je höher du drehst, desto länger werden die Einspritzzeiten, durch den höheren Druck kann in kürzerer Zeit mehr eingespritzt werden, somit fährst die Düsen nicht so am Maximum ...

Was is daran falsch ??? Du bist 1-1,7ms unter dem Sollwert für die Einspritzdauer, oder? Is doch gut, wenn der Lambdawert dennoch korrekt ist ... oder störts dich, weil es nicht mehr im Soll der Werte von Opel is? :roll:
 
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
im Prinzip hast du kürzere Einspritzzeiten, erreichst aber dennoch Lambda1 ... was is daran falsch? Je höher du drehst, desto länger werden die Einspritzzeiten, durch den höheren Druck kann in kürzerer Zeit mehr eingespritzt werden, somit fährst die Düsen nicht so am Maximum ...

Was is daran falsch ??? Du bist 1-1,7ms unter dem Sollwert für die Einspritzdauer, oder? Is doch gut, wenn der Lambdawert dennoch korrekt ist ... oder störts dich, weil es nicht mehr im Soll der Werte von Opel is? :roll:

Du liegst falsch mit deiner aussage :!: Ich habe nicht im Prinzip kürzere öffnungszeiten der Einspritzventile sondern >Linear< :!: Das ist ein unterschied wie Tag & Nacht.Der Messwert besagt um es mal einfach auszudrücken den Grundwert,wenn dieser zu niedrig ist,ist er es Linear im ganzen Drehzahlband,eben auf dem Grundwert hochgerechnet.Du verstehst :?: Der Lamdawert ist völlig unintressant.Weil ich Leistungsverlust eben "Nicht" durch den Lamda-Wert erkenne um es mal vereinfacht auszudrücken.Im übrigen wird sich Onkel Adam etwas dabei gedacht haben als er die Prüfanleitung drucken ließ :wink:
MFG
 
Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Nenn mir mal ´n Beispiel, wie du das mit dem Linear meinst, versteh ich grad nicht wirklich so ganz :wink:

Falls du darauf hinaus willst, dass der Grundwert deiner Einspritzmenge über den gesamten Drehzahlbereich zu niedrig ist, so kann ich das auch ned ganz bestätigen, denn das gleichst du im Prinzip durch ´nen höheren Benzindruck aus ...

Hab jetzt allerdings kein TIS zur Hand, sonst würd ich mal selbst nachgucken ...
 
BlueCorsa

BlueCorsa

Dabei seit
02.10.2001
Beiträge
2.144
Punkte Reaktionen
0
Ort
Im schönen Bayrischen Wald
Was hast du eigentlich für einen Fehler oder Problem??????

Evt. beschreibst du mal den Testschritt 11 etwas genauer!

Weil wenn du schon den Benzindruck erhöhst, dann müssen alle Kennfelder wieder angepasst werden! Hast du das nicht gemacht, dann hast du den Müll selber Produziert! Werden die Kennfelder angepasst bei Serienmotor, dann werden auch die Einspritzzeiten verkürzt im LL oder TL Bereich bei erhöhtem BD! Ansonsten läuft er dir zu fett!

Habe allerdings keine Ahnung wie die Prüfung mit dem Tech abläuft! Weil nach Vorgabe wird nur unter Volllast eingespritzt weil da die Lambdaregelung ausgeschaltet wird von der Motronic!! Bei allen anderen Fahr/Lastzuständen wird auf Lambda 1 hingeregelt! Und da spielen ein paar anderen Messdaten auch noch ne Rolle!

BlueCorsa
 
Joker

Joker

Dabei seit
21.12.2001
Beiträge
177
Punkte Reaktionen
0
Ort
A10
Was hast du eigentlich für einen Fehler oder Problem??????

Evt. beschreibst du mal den Testschritt 11 etwas genauer!

Weil wenn du schon den Benzindruck erhöhst, dann müssen alle Kennfelder wieder angepasst werden! Hast du das nicht gemacht, dann hast du den Müll selber Produziert! Werden die Kennfelder angepasst bei Serienmotor, dann werden auch die Einspritzzeiten verkürzt im LL oder TL Bereich bei erhöhtem BD! Ansonsten läuft er dir zu fett!

Habe allerdings keine Ahnung wie die Prüfung mit dem Tech abläuft! Weil nach Vorgabe wird nur unter Volllast eingespritzt weil da die Lambdaregelung ausgeschaltet wird von der Motronic!! Bei allen anderen Fahr/Lastzuständen wird auf Lambda 1 hingeregelt! Und da spielen ein paar anderen Messdaten auch noch ne Rolle!

BlueCorsa

Toll,endlich jemand der von der Materie den Plan hat.Das Prob ist folgendes:Im Stadtverkehr,wenn ich normal hochbeschleunige und sofort dann in den Schiebebetrieb komme (also Drosselklappe fast geschlossen) fängt der Wagen an zu ruckeln ja sich regelrecht aufzuschaukeln.Schubabschaltung ist einwandfrei in ordnung.Die Prüfung läuft bei LL ab.Es werden Soll mit Istwerten von Opel verglichen.Kennfelder wurden nicht angepasst.Fahre den BDR glaube seit April.Bis dato keine Prob's gemacht.Nehme an jetzt wo es kälter wird ändern sich die Parameter.
Thank's for help
MFG
 
Thema:

Motronic 2.5 Prüfschritt 11

Oben