Motorumbauproblem

Diskutiere Motorumbauproblem im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hab ja einen C20Xe ein gebaut, der lief heute das erste mal mit Kadett 16V Luftkasten und Auspuff, nur Lauft der auf ca 2000U/min und pendelt wenn...
strupirc

strupirc

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Reichenbach/Vogtland
Hab ja einen C20Xe ein gebaut, der lief heute das erste mal mit Kadett 16V Luftkasten und Auspuff, nur Lauft der auf ca 2000U/min und pendelt wenn er etwas wärmer wird immer ca 200U/min auf und ab!
Er baut auch ganz ganz schön, Druck im Wasserkreislauf auf und wird ziemlich heiß, Laut anzeige 90°, aber der Motor an sich ist zu heiß :roll:
Was kann das sein, Lexmaul Ram und Kadett Drosselklappe ist verbaut!
Wo hin kommt der Wasserschlauch an der Ansaugbrücke bei der Drosselklappe (bei einer Ram)!
Hoffe mir kann jmd. helfen, ich dreh ab :evil:
Ganzer abend versaut, wollt langsam anmelden-->>kotztmichan
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

das Er auf 2000Upm läuft kann mehrere Ursachen haben!
Vieleicht den Stecker vom LLR und Klopfsensor vertauscht?
Vieleicht zieht er Falschluft?
Vieleicht hängt der LLR?
bla...
bla...
bla...

Zu dem Schlauch:
Wenn es so ein ganz dünner ist, ist der für die Drosselklappen Vorwärmung.
Kannst an der Drosselklappe abmachen und den kleinen Anschluß am Ausdehnungsgefäss dicht machen oder ein Ausdehnungsgefäss mit nur einem Anschluß oben nehmen. Wenn ich das richtig verstanden habe fehlt dir dieser Anschluß am Saugrohr... dann passt das.

mfg.
 
strupirc

strupirc

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Reichenbach/Vogtland
Hallo,

das Er auf 2000Upm läuft kann mehrere Ursachen haben!
Vieleicht den Stecker vom LLR und Klopfsensor vertauscht?
Vieleicht zieht er Falschluft?
Vieleicht hängt der LLR?
bla...
bla...
bla...

Zu dem Schlauch:
Wenn es so ein ganz dünner ist, ist der für die Drosselklappen Vorwärmung.
Kannst an der Drosselklappe abmachen und den kleinen Anschluß am Ausdehnungsgefäss dicht machen oder ein Ausdehnungsgefäss mit nur einem Anschluß oben nehmen. Wenn ich das richtig verstanden habe fehlt dir dieser Anschluß am Saugrohr... dann passt das.

mfg.


Misst.
Na der Schlauch ist dünn und führt beim Astra durch die Drosselklappe, weis nur nicht wo hin der dann ging- ich hab den Anschluss an der Ram einfach zu gemacht-hoffe das ist nicht verkehrt :shock:
Mit dem Stecker wäre ne Idee-muss morgen mal sehen.
Mit der Nebenluft hab ich ach schon überlegt, wie kann ich da was testen?
Komisch ist halt der Druck im Kühlkreislauf, mir kommt´s vor als wäre er zu heiß und das Wasser läuft nicht richtig, Wasserpumpe ist aber auch neu!Muss man so ein System entlüften?
 
Kabelaff

Kabelaff

Dabei seit
10.06.2003
Beiträge
1.499
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schramberg/Sulgen
Hallo,

also der kleine Schlauch ist die DK-Vorwärmung.
Den kannst abmachen und weg lassen.
Falschluft kannst du mit Bremsenreiniger testen.
Einfach Motor laufen lassen und gezielt die Stellen absprühen wo
er Falschluft ziehen könnte.
Geht er an einer Stelle in der Drehzahl hoch, hast du die Stelle gefunden.
Zu deinem Druck im Kühlsystem:
Öffnet das Termostat?
Ist die Kopfdichtung durch?
Das kann ebensoviel Ursachen haben.

mfg.
 
strupirc

strupirc

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Reichenbach/Vogtland
Weiß eben nicht ob das Thermostat öffnet, wie merk ich das (haltet mich jetzt nicht für blöd)!
Motor ist komplett überholt, Kopfdichtung kann nicht naus sein :shock:
Bin voll verzweifelt :?
 
strupirc

strupirc

Dabei seit
03.02.2006
Beiträge
310
Punkte Reaktionen
1
Ort
Reichenbach/Vogtland
Hallo,

also der kleine Schlauch ist die DK-Vorwärmung.
Den kannst abmachen und weg lassen.
Falschluft kannst du mit Bremsenreiniger testen.
Einfach Motor laufen lassen und gezielt die Stellen absprühen wo
er Falschluft ziehen könnte.
Geht er an einer Stelle in der Drehzahl hoch, hast du die Stelle gefunden.
Zu deinem Druck im Kühlsystem:
Öffnet das Termostat?
Ist die Kopfdichtung durch?
Das kann ebensoviel Ursachen haben.

mfg.

Warum ist das bei Bremsenreiger so? Hab es mit anderem probiert, da passierte nix.
Stecker sind alle io. Hab mal den stecker vom LMM und Drosselklappenpotentiometer vertauscht, da läuft er bedeutend niedriger im Notlauf und sehr un ruhig.
Wenn ich den Schlauch vom Leerlaufsteller dicht mach, müsste er doch aus gehen oder?
Also zieht er bestimmt nebenluft oder die DK schließt nicht richtig!
Hat jmd noch Tips???
 
Thema:

Motorumbauproblem

Motorumbauproblem - Ähnliche Themen

C20LET Gasannahme im Kalten Zustand: ich habe da mal wieder ein Problem wo ich um eure C20LET Expertise bitten möchte. Ich habe bei meinem C20LET Kadett E Umbau mit EDS Phase 3.5 Chip...
Astra f GSi C20XE: Guten Abend, Ich stoße als neuling zu euch da ich mir einen Astra F GSi gekauft habe nachdem mein corsa einen Totalschaden erlitten hat als ich...
K16 Upgrade Lader aus NEUTEILEN - kein Bastelpfusch: So, hier kommt nun doch einer der beiden heiß begehrten Lader unter den Hammer OHNE Austauschteil!!. Ich mach es auch kurz, wer zuerst kommt, der...
Probleme mit Z16LEL nach Kolben&Pleuel Umbau: Hallo liebe Opeltuner, Ich habe dieses Jahr meinen Corsa D GSI Z16LEL umbauen lassen bei einen Namen-haften Tuner. Ich habe mit meinen Mechaniker...
Schlachte Kadett e turbo jede menge teile für 600ps ( twinscroll,haltech,plenum,f28): ich gebe mein ganzes 4 zylinder zeug ab nach 2 motorschäden innerhalb 3 tagen.... Ansaugbrücken: -original LET ansaugbrücke mit drosselklappe...
Oben