Motorumbau Kadett E (ne, nich auf Turbo)

Diskutiere Motorumbau Kadett E (ne, nich auf Turbo) im Antrieb Forum im Bereich Technik; Also wenn du den Geber wechselst hätte ich großes interesse an deinem 10er IMP.
kadett21

kadett21

Dabei seit
10.11.2005
Beiträge
1.173
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dresden
Also wenn du den Geber wechselst hätte ich großes interesse an deinem 10er IMP.
 
  • Motorumbau Kadett E (ne, nich auf Turbo)

Anzeige

OPC-Mad

OPC-Mad

Dabei seit
31.01.2007
Beiträge
7
Punkte Reaktionen
0
Ort
Masserberg / OT Schnett
hmmm, hatte beim D Kadett nen 13N drin um auf 14NZ umzubauen braucht man soweit ich weiß nen anderen tank wegen der rückleitung. da fehlt ein anschluss. oder ist das beim E wieder anders?
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
So, mal wieder update: C14NZ hängt jetzt drin in Verbindung mit der Opamatik. Paßte sogar fast :mrgreen: , eine kleine unwichtige Ecke des Motorblocks mußte aber leider der Flex zum Opfer fallen. 8) Anlasser- /Limakabelbaum hab ich vom C13N genommen, orgeln tut er auch, sogar die Automatik-Anlasser-Sperre funktioniert. Krümmer (aus zwei mach eins!) ist geschweißt und paßt. Benzinpumpe vom C20NE (Außentank) liegt schon bereit, 2 Kabel für die Motronic (Benzinpumpe und Dauer Plus) muß ich noch legen. Soweit, so gut! Hab da jetzt noch zwei Fragen, die offen sind: Kann ich den Vergasertank beibehalten (auch wenn er dann evtl. in Kurven mit wenig Sprit bockt)? @OPC-Mad: Der Vergaser-Tank hat doch auch Vor- / und Rücklauf, Vorlauf auf die mechanische Benzinpumpe und Rücklauf aus dem Vergaser. Was für ein Anschluß ist denn noch nötig? Den Aktivkohlebehälter hab ich ersatzlos gestrichen, genau wie den Kat. Also, geht das so oder definitiv gar nicht? Andere Frage (hab ich leider bis jetzt immer noch keine Antwort drauf): Wenn ich den originalen Impulsgeber (leider doch ein AA=6Imp) verwende, was für Auswirkungen hat das für die Multec? Hab mal gerechnet, da das Opamatik-Getriebe einen andere Wegdrehzahl macht, würde bei gefahrenen 160km/h die Multec glauben, daß der Wagen erst 100km/h fährt. Also ist die gefahrene Geschwindigkeit immer höher als die, die der Multec vorgegaukelt wird. Damit das paßt bräuchte ich entweder den allseits beliebten 10Imp-Geber (AD?) oder alternativ einen AN oder BE (9Imp). Weiß einer, ob die beiden letztgenannten einen Wellenanschluß haben? Hat evtl. jemand einen dieser Impulsgeber abzugeben? So, das wars erstmal, jetzt seit ihr dran: Füttert mein Hirn mit Input!!!
 
Henning_P

Henning_P

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
Also wegen dem Tank. Das funktioniert schon so. Auch wenn es nicht die beste Lösung ist. Fahre aber mit meinem Combo auch so. Der hatte vorher 1,3er Vergaser drinnen und jetz C20NE. Hab dafür halt keinen Einspritzer Tank bekommen. Der Nachteil ist halt wenn der Tank schon ziemlich leer ist saugt er in Kurven hin und wieder Luft an. Da dazwischen aber noch der Spritfilter hängt und dieser quasi als Reservoir dient hält es sich in grenzen.

Aktivkohleblabla hab ich auch weggelassen! Nur das Ventil mußte am Kabelbaum dran lassen! Sonst läufts nicht.

Kat hab ich auch weggelassen (LKW Zulassung)

Bei mir läufts jetzt schon fast 1 Jahr ohne Probs :D

Wegen dem Impulsgeber kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Braucht das Steuergerät überhaupt unbedingt dieses Signal? Wofür? Beim Combo ist garkein Impulsgeber drinnen. Und bei meinem D Kadett V6 war ständig der falsche drinne. Lief aber trotzdem ohne Probleme. LCD hat halt nur falsch angezeigt. Ist aber auch Motronic und keine Multec. Wieder was anderes. :oops:
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Super, endlich jemand, der mir diese Sorge nehmen kann! Ventil für den Aktivkohlebehälter hab ich bei der Multec nicht. Mit dem Impulsgeber ist das so eine Sache: Wie ich schon weiter oben geschriebe habe, hab ich schon weiß ich nicht wieviele Leute gefragt. Wirklich logisch erklären konnte mir das bis jetzt keiner, die meisten tippen irgendwie auf Schubabschaltung, aber wozu das Steuergerät da ein Geschwindigkeitssignal braucht? Keine Ahnung!! Drin hab ich ja einen, auch wenn der dann "zu Langsam" anzeigt (für das Steuergerät). Ich werd die Tonne spätestens am WE zusammenstricken, und dann mal schauen, was kommt.... Werd ich dann hier posten!
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Ich werd die Tonne spätestens am WE zusammenstricken, und dann mal schauen, was kommt....


Genauso hab ich mir das gedacht! Aber was, wenn er völlig shice läuft? Die 10Imp-Geber sind ja wohl seeeehhhhrrrr dünn gestreut! Wie schon geschrieben, ein AN oder BE sollte auch gehen, nur weiß ich leider nciht, ob die beiden Typen 'nen Wellenanschluß haben. Warten wir es erstmal ab, vielleicht läuft er ja wie ein Turbo :lol:
 
Henning_P

Henning_P

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
Dann bin ich mal auf den ersten Fahrbericht gespannt. Mich würde auch noch interessieren wie er halt mit dem "falschen" Impulsgeber läuft und wie wenn der z.B. garnicht angeschlossen wird :gg:
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Nur mal eben eine Zwischenbemerkung: War heute bei ATU und wollte mal schnell ein Zündkabel holen (von der Spule zum Verteiler), steh dann an der Kasse, nachdem einer der Mitarbeiter mir das aus dem Lager geholt hat, und die Kassentussi sagt zu mir: Mcht dann bitte 27,95 Euro!!! Wohlgemerkt, für EIN Kabel!!!! :shock: Hab ich dann dagelassen, die haben doch einen an der Waffel, bei 'nem kleinen Zubehörladen quasi neben an hab ich jetzt 8,95 bezahlt.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
So, Karre ist komplettiert. Alles funktioniert, kurze Probefahrt gemacht und was soll ich sagen: Läuft gut!! Wie sich das mit dem "falschen" Impulsgeber und der eigentlich zu "großen" C20NE Spritpumpe auf z.B. den Verbrauch auswirkt, wird dann die Zeit zeigen. Die Spritpumpe hab ich im Motorraum direkt an die Spritzwand geschraubt, hört man zwar jetzt ein bißchen im Innenraum (ca. so wie Lüftung auf Stufe eins), aber für ein Jahr soll das wohl gehen. Am Montag werd ich mir noch ne schwarze Kadett GSI 16V Innenausstattung reinschrauben, die ich für 9,99 Euro bei Eblöd geschossen habe!! :)
 
Henning_P

Henning_P

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
72
Punkte Reaktionen
0
Ort
Trier
Na hört sich doch gut an. Die "zu große" Spritpumpe wird wohl keinen höheren Spritverbrauch verursachen. Der Sprit der nicht eingespritz wird geht ja wieder über den Rücklauf in den Tank :wink:
Im Motorraum ist evtl. nicht der optimalste Platz für ne Spritpumpe. Wenn da mal was undicht wird....bei dem druck.... :shock:
Aber du könnte noch so Vibrationsdämpfer verbauen um das Geräusch zu dämpfen. Sind so gummis mit Stehbolzen auf jeder Seite. Weißt was ich mein? Hab grad kein Bild von sowas.. :oops:
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
Jau, weiß ich, hab ich aber grad nich da gehabt :oops: Mal schauen, wenns mich zu sehr nervt, werd ich die noch nachrüsten. Die Karre muß eh nur ein Jahr halten, brauchte halt auf die Schnelle ein Auto mit TÜV, da kam mir der Kadett grade recht. Nachdem ich ja jetzt oft genug drunter gelegen habe, habe ich festgestellt, daß es zuviel Arbeit wäre, die Karre nochmal zwei Jahre durch zu kriegen. Bei so manchen Stellen wundert mich das ja schon, daß der beim letzten TÜV so bestanden hat. Das braune Opel-Gold ist da aber auch wirklich überall!! :shock: Also, noch das eine Jahr TÜV runter fahren und dann entsorgen. Wegen der Shice-Automatik kann ich mir 'ne Eintragung des Motors auch abschminken, ich mußte ja sogar ein Stück vom Motorblock abflexen, damit der Motor überhaupt an die Automatik passte.
 
Der Nemo

Der Nemo

Dabei seit
08.03.2006
Beiträge
1.988
Punkte Reaktionen
85
Ort
Nähe Dortmund
So, nachdem die Karre jetzt zwei Monate läuft, kommt hier mal ein Erfahrungs-Update:
Bis jetzt läuft der Wagen ohne größere Probleme! Einziger Manko ist, daß er beim runtertouren (also in einer Fahrstufe ohne gasgeben) bei ca.1300-1500U/min anfängt zusägen. Also, er dreht runter bis auf 1300 (mit aktiver Schubabschaltung), dann greift wohl die Leerlaufregelung und pusht die Drehzahl auf ca. 1500. Das wiederholt sich so 5-10 mal, es sei denn, man gibt wieder Gas oder zwingt ihn mit der Bremse in eine niedrigere Drehzahl. Ist nicht wirklich toll, aber da kann man mit leben. Was mich weit mehr stört, sind die Steuern (OHNE Kat!) von fast 330Euronen und vor allem der Benzinverbrauch (wohlgemerkt Super, da es ja ein C14NZ ist) von ca. 13-15 Litern!!! :shock: OK, der Wagen läuft bei mir im privaten Postdienst, also extrem Stop and Go, aber bei den heutigen Spritpreisen ist das untragbar. Ich werd die Karre also demnächst abstoßen und dann bekommt meine Frau ihren Micra, dem sie so hinterhertrauert wieder!
 
Thema:

Motorumbau Kadett E (ne, nich auf Turbo)

Oben