Motortemperaturfühler c20xe (Probs mit dem Motor )

Diskutiere Motortemperaturfühler c20xe (Probs mit dem Motor ) im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, mein XE mit 2,5 er Motronik und 276 Schrickwellen spinnt Momentan wenn ich Ihn morgens anlasse dann läuft er rauf und runter (...
F

f cabrio c20xe

Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
58553Halver
Hallo, mein XE mit 2,5 er Motronik und 276 Schrickwellen spinnt Momentan wenn ich Ihn morgens anlasse dann läuft er rauf und runter
( Leerlaufsteller ist I.o) wenn ich ihn nach 2 min ausmache und direkt wieder an dann läuft er ruhig .Wenn er dann warm gefahren ist und ich den kurz (ca 15-45 min ausmache) dann springt er sofort ohne Probs an ,wenn ich den aber länger stehen lasse dann springt er nicht mehr an nur wenn ich das oriiginale Steuergerät (nicht das von Mr...) mit dem orig.läuft er nur im Vollast Bereich gut Teillast ruckelt er mit dem orig.Steuergerät wenn der dann kurz läuft und ich die Steuergeräte tausche rennt er wieder normal ohne zu mucken
Ist auch schlecht zu erklären sorry .
Nun sagte man mir das es der Motortemperatufühler sein kann !
Wie kann ich den testen ?
bzw kann ich den durchmessen?
Über weiter Hilfe würde ich mich freuen
Danke Gruß
 
fate_md

fate_md

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
3.772
Punkte Reaktionen
1
Widerstand zwischen beiden Pins messen.
0° 4,8-6,6 kOhm
20° 2,2-2,8 kOhm
40° 1,0-1,4 kOhm
80° 250-380 Ohm
 
F

f cabrio c20xe

Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
58553Halver
Danke dir Fate , wie immer sehr genau und aufschlußreich ich hoffe nur das es daran liegt sonst meld ich mich bei Dir
Danke
Gruß
 
F

f cabrio c20xe

Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
58553Halver
Mahzeit,
so allmählich gehen mir die Ideen aus habe den Temperaturfühler erneuert. Und dann im kalten gestartet ,Wagen ging an und wieder aus beim 2 Versuch blieb er dann an und lief rauf und runter so ab 800 - 1300 Umdrehungen. das macht er nu im kalten zustand werd nu mal ne runde fahren und berichten was er im warmen macht
Gruß
 
F

f cabrio c20xe

Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
58553Halver
Der ist aus dem Norden Deutschlands und sollte eigentlich der richtige sein .
Von der Seite mach ich mir keinen Kopf( Grüße an Dich Michael)
irgendwo hat er was was er nicht mag .nur das Prob ist das hier nur zu geknöpfte Opel Werkstetten sind und ich elektrisch niccht bzw überhaupt nicht der Bringer bin :(
Gruß
 
R

Ratze

Dabei seit
25.11.2005
Beiträge
219
Punkte Reaktionen
0
Ort
Ludwigsburg
ja auf die Chips von ihm ist schon verlass!
aber das problem hast dann mit den STg auch GENAUSO oder??
MKL geht die an??

Ratze
 
F

f cabrio c20xe

Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
58553Halver
Morgen ,nach der Probefahret gestern ,die lange war haben ich einiges festgestellt!
Wenn er kalt ist ruckelt er im Teillastbereich sobald Temperatur da ist ist das weg.
Wenn er warm ist macht er nur metzchen wenn ich im 3ten oder 4 ten ohne Gas zu geben laufen lasse ( ohne Gas im Gang) . Ich denke das wird wohl nen Steuergerät Problem sein oder ?
Was meint Ihr?
PS MKL habe ich seinerzeit angeschlossen und sie ging auch warum sie jetzt nicht geht weiß ich nicht :(
Gruß
Danke
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
Steuergerät kann nicht sein! Denn dann würde er die Probleme mit einem zweiten Steuergerät nicht machen!

Ich würde immernoch auf ein mechanisches Problem tippen! Hast Du mal einen anderen LMM getestet?? Oder es ist wirklich noch der Leerlaufregler
 
F

f cabrio c20xe

Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
58553Halver
Habe gestern noch nen anderen Luftmassenmesser angehängt und der Leerlaufsteller ist der den ich mit Bremsenreiniger sauber gemaccht habe ( aber nicht von außen :D )

wenn dieser blöde LLR nicht 220 € bei Opel kosten würde währe der schon neu
Aber er läuft halt im Stand , wemm er lkalt ist zwischen 800und 1300 Umdrehungen rauf und runter wenn er warm ist läuft er ruhig

Ich könt das Ding verfluchen
Gruß
 
M

MrNett

Dabei seit
23.12.2001
Beiträge
1.666
Punkte Reaktionen
0
hmmm,

ich tippe immernoch auf den Leerlaufregler!
 
F

f cabrio c20xe

Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
58553Halver
Morgen,
Das mit dem Leerlaufsteller kann ich nicht glaube ,da der der drinne ist und gesäbert ist auch vorher mit dem alten Motor lief und LMM habe ich nu 3 Stk ausprobiert und mit allen ist das selbe .
Morgens wenn er kalt ist springt er an und geht sofort das erste mal aus und danach läuft er zwischen 800 und 1200 rauf und runter ( hört sich nach leerlaufsteller an aber das kann ich nicht glaube ich habe hier mehre Austauschteile und die können nicht alle im Eimer sein
:( Gruß
 
F

f cabrio c20xe

Dabei seit
21.05.2004
Beiträge
129
Punkte Reaktionen
0
Ort
58553Halver
Morgen, ich habe die Stecker alle mit Kontaktspray eingesprüht bevor ich den Motor eingebaut habe! und der Kabelbaum ist nicht gewechselt worden (und der alte Motor lief einwandfrei ) hätt ich den bloß nicht gewechselt :oops:
Hat sich auch nicht ein Pin verschoben . da ich nicht so ein Elektrik Spezi bin kann mir vielleicht einer ne kurze Anleitung zum Fehlercode auslesen geben (für Grobmotoriker) !
Bilde wäher eine Sensation :D
Danke

PS: Wnn das Prob beseitigt ist durch eure Hilfe dann gebe ich auf meine Arbeit die ich hier anbiete 20 Rabatt für Forum Mitglieder :D :!:
 
Thema:

Motortemperaturfühler c20xe (Probs mit dem Motor )

Oben