also, je mehr ich hier lese umso verwirrter werd ich!
ich hab nen cali mit klima, 204ps nix leistungstuning --> temp probs ohne ende zur zeit
aber nu nach euren beiträgen bin ich mir absolut nit mehr sicher.
im winter und frühjahr is meine wassertemp NIE über 80° gekommen. absolut NIE, egal wie sehr ich am heizen war.
jetzt heizt er munter vor sich hin, OHNE daß der kühler angeht.
hab die idee mit dem hitzschild auch mal umgesetzt und die kontakte auch neu verlötet (einer hatte fast kein lötzinn mehr), aber hat auch net wirklich viel gebracht. ich vermute mal, daß mein schalter im nirvana is, aber bin net so recht überzeugt. ihr schreibt hier einmal was von 82°, dann 92°, 95° an und 97° aus, aber hab kein plan worauf ihr euch da bezieht!
bisher dacht ich, daß da ein schalter is im kühler, der bei über 82° schaltet und drunter halt nicht bzw. noch 2min nachläuft, nachdem temperatur unter 82° ist. würde auch passen zu meinen erfahrungen im winter. aber jetzt wird mir immer mulmig, wenn temperatur jenseits der 90° is, weil da lüfter net angeht. jemand hat was von 95° erzählt, is das etwa die temp wo der lüfter angehen soll? dann werd ich noch mal ne runde drehn und probieren.
hab mir mal da nen kabel drangelötet an den schalter, womit ich das von hand brücken kann. lüfter geht dann auch wunderbar an. ABER BLEIBT AUCH AN!!! is das richtig so? hab das gebrückt direkt nachdem motor angemacht wurde und der lüfter blieb ne ganze weile an .... auf jeden fall mehr als die 2 min nachlauf.
gibt es nen unterschied zwischen thermoschalter und thermostat?
die andere sache: öltemperatur
gibt es den schon serienmäßig nen fühler, sodaß ich nur noch ne anzeige anschaffen muß?
wenn nicht, was braucht man alles um sich seine öltemperatur anzeigen zulassen? hab mal gelesen, k.a. wo, es soll net so günstig sein temperatur am ablauf der ölwanne zu messen (kommt bei ir ohnehin net in fragen, weil das teil bei der ersten fahrt von zu hause eh ab wär, oder sid die teile nicht größer als die serienschraube da?). wo könnte man denn sonst noch nen fühler installieren?
was für alternative ölkühler könnte man nehmen? bei welchen autos kann man sich da bedienen?
hoffe ich hab net zuviel doppelt gefragt, aber aus den beiträgen in dem thread find ich leider keine befriedigenden antworten darauf. hoffe ihr könnt mich mal aufklären.
gruß andi