Motortemparatur?

Diskutiere Motortemparatur? im C20LET Forum im Bereich Technik; wie sieht es denn mit den let astra's aus ? habt ihr zu hohe temp's ? ich kann(konnte) bei mir nicht meckern solange ich am rollen war egal wie...
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
wie sieht es denn mit den let astra's aus ? habt ihr zu hohe temp's ?
ich kann(konnte) bei mir nicht meckern solange ich am rollen war egal wie langsam/schnell hatte immer kurz vor 80°c wenn ich ihn im stand laufen ließ dann kam er nach einer zigi länge auf 90°c und der lüfter marschiert los ( bei mir gleich volle kanne ) ich hab mein auto noch nie über 100°c gesehen.... und das beim c20ne und jetzt beim let obwohl dicker llk und 16er ölkühler den wasserkühler verdecken.
 
B

Big Tini

Dabei seit
24.10.2001
Beiträge
200
Punkte Reaktionen
0
Ort
Landshut
Hi Leute,

macht euch doch wegen 100° und knapp drüber nicht ins Hemd. Diese Temperaturen sind im Sommer absolut normal und ungefährlich.
Der Thermostat macht bei 97° auf und der Motor wird runtergeregelt. Kühlwasserzusatz setzt den Siedepunkt etwas rauf. Es kocht also nicht gleich. Deshalb ist Gefrierschutz auch wichtig.
Ich selbst hab einen großen Tropenwassserkühler im Cali einbauen lassen. Außerdem besteht die Möglichkeit den serienmäßigen Motorölkühler gegen einen 3x größeren auszuwechseln. Das bringt etwa 20° am Motoröl. Das Motoröl darf nicht überkochen, das ist wichtig. Die meiste Abwärme geht sowieso beim Auspuff raus.
Ich bin mit dieser Ausrüstung mal von Neckarsulm nach Landshut bei 36° Außentemperatur und eingeschalteteter Klima mir 3 Mann volles Rohr gedüst. Reisetempo 260. Die Temperatur ist da immer oberhalb 100 auf der Hälfte zu rot.
Die Karre läuft da schon mit gebremstem Schaum, das ist klar (wegen mehr als 97°C)
Wenn es zu heiß wird schaltet die Klima ab, und nach einiger Zeit wieder zu. Man merkt das ganz deutlich.
Allerdings habe ich mir auf dieser Fahrt den Zylinderkopf etwas verzogen. Das wurde bei einer späteren Motorrevision entdeckt. Es ist aber alles dicht geblieben. Die Vollgasstrecke waren gut 150 km und damals hatte ich noch Lotec 3 drin (zu mageres Gemisch).
In der Stadt und bei eingeschaltetem Klima geht es immer Richtung rot. Das macht aber nix, wenn der Motor nicht gleichzeitig geprügelt wird.
Man kann auch die Fenster runterlassen (oder halb auf der Bahn) und die Heizung voll an machen, das hilft ganz gut.
Über 29°C Außentemp. muß ich meine Kumpel immer fragen (bei Landstraßenfahrt): es ist warm Freunde - sollen wir die Heizung einschalten ? oder komfortabel mit Klima ??
Meistens kommt als Antwort: lieber etwas langsamer.

hahaha - so is das Leben nu mal
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
gibts auch bei opel, hab ich zufällig gestern gesehne. kostet aber glaube 11 euro oder 10 noch was.

also doch zu schlecker!

hab heute mal den kühler damit sauber gemacht, und 82er thermostat rein. werde morgen mal testen, obs was gebracht hat. muß natürlich warm werden!

mfg ttb
 
R

reptylor

Dabei seit
06.01.2002
Beiträge
13
Punkte Reaktionen
0
Temp

Nabend,

ich kann nur sagen, dass ich diese Temp.-Probs nicht habe, obwohl ich auch ne Klima hab!
Meine Temp. bewegte sich am besagten Tag (ca.35Grad), vollbesetzt, also 4 Mann, wobei 2 davon soviel wie 3 wiegen ;) , auf dem Weg ins Freibad, bei rel. zügiger Landstrassenfahrt knapp unter 90Grad, schätze so 87.
Gut ich habe auch keinen großen LLK, aber ich glaube die 100er Grenze habe ich selten erreicht!

MfG

Reptylor
 
C

Chrissi

Guest
Mahlzeit!

Ich habe festgestellt es bringt ganz gut was, wenn man die Dämmatte von der Motorhaube entfernt!
Ausserdem ist ein grosser Ölkühler sehr wichtig!
Viel wichtiger als Wassertemperatur und andere Thermostate!
Was interessiert mich ob das Wasser 90°, 100° oder 110° hat!
Das Wasser ist unter Druck und kocht so schnell nicht!
Die Motortemperatur ist wichtig und die bekomme ich am besten mit kaltem Öl runter!


Let-Grüsse aus Hannover:cool:
 
B

besserwisser

Dabei seit
29.05.2002
Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0
wassertemperatur

Warum soll denn die Temperatur nicht über 100° C gehen? Ich dachte, daß wäre so vorgesehen. Wenn der Motor kalt bleibt, hat er nur mehr Reibung.

Wichtig ist, daß das Kühlmittel nicht irgendwo lokal ins Kochen kommt. Und die Öltemperatur sollte nicht über 150° C, kurzzeitig 160 °C kommen.

Kühlmittel sollte am besten ca 50 % Wasser und den Rest BASF haben. Dann ist es am kochfestesten.

Und bei heißgefahrenem Motor nicht unmittlbar abstellen. Das ist schädlich. Ggf. eine kleine Zusatzwasserpumpe einbauen (wie am Z20LET vorn am Getriebe plaziert, ist aber im Heizungskreslauf!!) , die entweder über Thermoschalter zu schalten wäre, aber auf jeden Fall nach dem Heißabstellen noch ca. 3 min nachläuft,

Und wenn Luftschlitze in die Haube, dann kann man sich auch am alten Kadett GSi orientieren. Da waren die so vor den Domen seitlich angebracht, daß die Gummis da drin nicht so schnell kaputt gehen.
 
C

Chrissi

Guest
die Öltemperatur sollte nicht über 150° C, kurzzeitig 160 °C kommen


Wenn deine Öltemperatur, bei 160° ist, würde ich an deiner stelle ganz schnell was unternehmen!
NORMAL sind deutlich weniger, so 120-130° max!



Let-Grüsse aus Hannover:cool:
 
G

Gast8761

Guest
also, je mehr ich hier lese umso verwirrter werd ich! :(

ich hab nen cali mit klima, 204ps nix leistungstuning --> temp probs ohne ende zur zeit

aber nu nach euren beiträgen bin ich mir absolut nit mehr sicher.

im winter und frühjahr is meine wassertemp NIE über 80° gekommen. absolut NIE, egal wie sehr ich am heizen war.
jetzt heizt er munter vor sich hin, OHNE daß der kühler angeht.
hab die idee mit dem hitzschild auch mal umgesetzt und die kontakte auch neu verlötet (einer hatte fast kein lötzinn mehr), aber hat auch net wirklich viel gebracht. ich vermute mal, daß mein schalter im nirvana is, aber bin net so recht überzeugt. ihr schreibt hier einmal was von 82°, dann 92°, 95° an und 97° aus, aber hab kein plan worauf ihr euch da bezieht!
bisher dacht ich, daß da ein schalter is im kühler, der bei über 82° schaltet und drunter halt nicht bzw. noch 2min nachläuft, nachdem temperatur unter 82° ist. würde auch passen zu meinen erfahrungen im winter. aber jetzt wird mir immer mulmig, wenn temperatur jenseits der 90° is, weil da lüfter net angeht. jemand hat was von 95° erzählt, is das etwa die temp wo der lüfter angehen soll? dann werd ich noch mal ne runde drehn und probieren.
hab mir mal da nen kabel drangelötet an den schalter, womit ich das von hand brücken kann. lüfter geht dann auch wunderbar an. ABER BLEIBT AUCH AN!!! is das richtig so? hab das gebrückt direkt nachdem motor angemacht wurde und der lüfter blieb ne ganze weile an .... auf jeden fall mehr als die 2 min nachlauf.
gibt es nen unterschied zwischen thermoschalter und thermostat?

die andere sache: öltemperatur
gibt es den schon serienmäßig nen fühler, sodaß ich nur noch ne anzeige anschaffen muß?
wenn nicht, was braucht man alles um sich seine öltemperatur anzeigen zulassen? hab mal gelesen, k.a. wo, es soll net so günstig sein temperatur am ablauf der ölwanne zu messen (kommt bei ir ohnehin net in fragen, weil das teil bei der ersten fahrt von zu hause eh ab wär, oder sid die teile nicht größer als die serienschraube da?). wo könnte man denn sonst noch nen fühler installieren?
was für alternative ölkühler könnte man nehmen? bei welchen autos kann man sich da bedienen?

hoffe ich hab net zuviel doppelt gefragt, aber aus den beiträgen in dem thread find ich leider keine befriedigenden antworten darauf. hoffe ihr könnt mich mal aufklären.

gruß andi
 
C

Chrissi

Guest
Der Ölkühler vom 3l 24V ausm Omega oder Senator ist schön groß!
Musst du dir allerdings Leitungen für machen lassen!Kostet aber auch nicht die Welt!
Oder halt einen vo Racimex!

Zu deiner anderen Frage, das Thermostat ist ein thermomechanisches Teil was den Wasserkreislauf regelt.
Entweder es schaltet den kleiner Kühlkreislauf ohne Kühler oder bei erreichen einer bestimmten Temperatur (abhängig davon, welches Thermostat verbaut ist) öffnet es den großen Kreislauf durch den Kühler, um die Temperatur runter zu kühlen!
Der Thermoschalter ist vorne in den Kühler geschraubt und sagt dem Lüfter wann er anzuspringen hat!

Es gibt verschiedene Ausführungen von Thermostat und Thermoschalter.
Je nach Motor, Fahrzeug und Klimazone reagieren sie bei unterschiedlichen Temperaturen!

Zum anderen kann man nicht 100% auf die Anzeige vertrauen, die im Instrument ist!
Das ist nur eine tendenz anzeige!
Wenn du zu hundert Prozent genau wissen willst, wann z.B. dein Lüfter anspringt, mußt du das Tech 1 anschließen, das ist dann schon ziemlich genau!

Öltemperaturanzeige: Du kannst den Füheler an verschiedenen Stellen anbringen!
Es gibt die Möglichkeit ihn anstatt der Ölablasschraube zu montieren oder es gibt auch Systeme, die du anstelle des Ölpeilstabes einsetzt!
Am besten ist der Sensor astelle des Blindstopfens in der Ölpumpe aufgehoben.Dort zeigt er zwar immer etwas zu viel an, aber das kann man ja einrechnen!



Let-Grüsse aus Hannover:cool:
 
TingelTangelBob

TingelTangelBob

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
4.898
Punkte Reaktionen
3
Ort
Hessen (MR/GI)
hi, hab heute mal richtig getestet.

es sind z.z. bei uns etwa 30-31 grad
bin mit voller klima an, über die bab geballert auf stufe 12:
nie mehr wie 97 grad!

langsames fahren in der stadt, und warten beim mcd aber immer noch klima an, da waren es kurz unter der 100. beim mcd weg gefahren langsam durch die stadt, waren es sofort wieder 95 grad.

aber vorher ging es auch mal über die 100 raus.

also wie gesagt, ich hab schon das gefühl, das das saubermachen, und das 82er thermostat was bringt.


langstrecke werde ich nach luckau mal testen. aber denke das klappt jetzt!


mfg ttb
 
1

16v Reisekutsche

Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
428
Punkte Reaktionen
0
Ort
im Weilachtal...
hoffe net *OFF TOPIC*

Moin moin,
fahre zwar keinen let habe auch ziemliche Tempprob.

Also es besteht auch die Möglichkeit das Öl über den Automatikgetriebeölkühler ( am Wasserkühler ab Bj 98 oder so integriert) zirkolieren zu lassen! Müsst ihr halt mal gucken ob ihr auch so einen habt also die ohne Ölkühler. Werde das im Winter so umbauen.
Die Anschlussmaase am Kühler kenne ich noch net! Vielleicht kann ja jemand was dazu sagen...

@ all das 82er Ther. passt doch auch beim xe? denk mal schon...

mfg Micha
 
scotten

scotten

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
339
Punkte Reaktionen
0
Ort
Dänemark
Hi Leute, gibt´s für das 82er thermostat eine Bestellnummer? Habe überall nach gekuckt!
Mfg. Flemming:)
 
MATZEaCB

MATZEaCB

Dabei seit
02.01.2002
Beiträge
628
Punkte Reaktionen
0
Ort
..fast in Polen
Reiniger

Nach monatelangen suchen habe ich nun endlich einen Reiniger gefunden der dem Ölschlamm mal richtig zu Leibe rückt.
Das Zeug hat unser Chemie Onkel angeschleppt.Wir nehmen es für Motorwäschen.Leider weiß ich jetzt nicht genau wie es heißt.Werde morgen mal nachschauen.
Der Ausgleichsbehälter sieht innen aus wie neu.Leider habe ich es etwas mit der Konzentration übertrieben. 1,5l Konzentrat auf's Kühlsystem sind eindeutig zuviel. Nun habe ich ein Loch im Kühler. Ich denke aber mal das das Loch schon lange da war und durch den Schlamm abgedichtet wurde.Durchs reinigen wurde es wieder undicht.:mad:
Naja erstmal Kühler wechseln und dann mal weitersehen.


MfG Matze
 
Thema:

Motortemparatur?

Oben