Motorschaden / Laderschaden - das zweite mal

Diskutiere Motorschaden / Laderschaden - das zweite mal im C20LET Forum im Bereich Technik; tja mit unkosten etc. ist ja zu rechnen wenn man c20let fährt... aber sowas, zieht einen immer derb runter. mir ist am lader (k16 orginal)...
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
tja mit unkosten etc. ist ja zu rechnen wenn man c20let fährt... aber sowas, zieht einen immer derb runter.

mir ist am lader (k16 orginal) verdichterseite ein flügel rausgebrochen und wurde schön zerhexelt an den brennraum weitergegeben.
meine frage- wie kann ein flügel herausbrechen ? der lader ist seit seiner überholung bei eds 13tkm gelaufen ohne probleme. ( außer bei 300 km kapitaler motorschaden - kolbenbrenner)
ist es materialermüdung ?
 
  • Motorschaden / Laderschaden - das zweite mal

Anzeige

sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Hast du ein PopOff drin? Wenn du noch mit Serienumluftventlil fährst könnte der Schaden durch die Druckspitzen beim schliessen der Drosselklappe entstanden sein.
Hab grad auf dem Bild gesehen das du ein PopOff drin hast, daran kanns also nicht gelegen haben.
 
C

Chrischi

Dabei seit
06.11.2002
Beiträge
285
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Meklenburg/Vorpommern
tilo hat noch vergessen zu sagen das auch die welle von der verdichterseite verbogen ist. wir wissen jetzt aber nicht genau ob es davon kommt das der flügel gebrochen ist oder ob der flügel gebrochen ist weil die welle verbogen ist. ich denke wir werden denn lader mal ausbauen und der sache auf den grund gehen. dann kann tilo auch mal ein paar fotos machen und die hier reinstellen.
 
M

MillenChi

Dabei seit
22.09.2002
Beiträge
967
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe München
tilo hat noch vergessen zu sagen das auch die welle von der verdichterseite verbogen ist. wir wissen jetzt aber nicht genau ob es davon kommt das der flügel gebrochen ist oder ob der flügel gebrochen ist weil die welle verbogen ist. ich denke wir werden denn lader mal ausbauen und der sache auf den grund gehen. dann kann tilo auch mal ein paar fotos machen und die hier reinstellen


Der Turbo pfeift die Sinfonie der Vernichtung .

:wink: :twisted:
 
Fizi

Fizi

Dabei seit
30.04.2002
Beiträge
446
Punkte Reaktionen
0
Ort
Lübeck/Schwerin/Wismar
Hmm, das ist echt komisch,

Wie das passieren konnte ist mir Fraglich.

1. muss man sagen das Tilo das Auto sehr sehr sorgsam umgeht in Sachen einfahren, wiel er genau auf diese Motorschäden kein bBock hat.

2. Er hatte nur das Steuergerät ohne Overnoost, also an den kann es nicht gelegen haben.

Na ja, bin mal gespannt was es war, das ist echt wieder trauig.


mfg


Martin
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
wir haben heute den lader ausgebaut und auseinandergenommen.

fazit: schrott

hier ein bild


aber wie kann sowas bei 13tkm passieren ?
 
D

derossi

Dabei seit
30.06.2003
Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
:D
Hi,

das hört sich nach zu heiß geworden an!
ist der kolbenschaden zufällig auf dem 2 oder 3 zylinder gewesen ???
wenn ja würde ich mal wenn dein motor wieder läuft beim fahren das co-gehalt im oberen drehzahlfenster messen ob er zu mager läuft.
die meisten turbo schäden entstehen immer noch wenn der motor heiß abgestellt wird. viele verdrängen das einfach.
wie sah der lader nach deinen motorschaden aus???? rückstände des kolben im lader ????
mfg ossi
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Man sieht eine defekte Verdichterseite, Rückstände des Kolbens können nicht zur Verdichterseite gelangen .. außer man fährt rückwerts die Kolbnestücke kommen aus dem Auspuff hinaus und der Lader hat noch genug Sog das er durch den Frischluftschlauch der unter die Front geführt wurde diese wieder einsaugt und der Luftfilter nicht vorhanden sowie Gitter am LMM auch nicht mehr vorhanden sind : )

Ist dort ein kompletter Flügel ab? Oben auf den oberkanten der Flügel sind keine weiteren Spuren an den anderen? Also scheint nichts vom Einlass reingefallen zu sein. Das sähe total anders aus. Hat er viel spiel? Die Mutter des Verdichterrades ist auch noch fest oder?
Ohne Ablass / Umluftventil wurde nicht gefahren?
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
ja ein kopletter flügel sauberst abgetrennt. keine weiteren schäden an anderen flügel, außer der drauffolgene hat ca 1mm stück ab.

welle hat kein spiel, wenn man die welle dreht, sieht es aus als wenn das verdichterrad eiert. ( welle krumm / verbogen ? ) oder ist das einfach nur eine optische täuschung ?

die mutter des verdichterrades ist fest.

umluftventil ist "stillgelegt" wegen eds- pop off

es sind auch keine fremdkörper durch den ansaugtrackt zum verdichterrad hingekommen. da ist alles i.o.

mfg
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Ich meinte ob irgend ein Ablassventil aktiv ist ... also war immer irgend eins aktiv. Das ist gut.

War das Gehäuse schräg drauf oder locker? So ist unser erster Lader am e30let gestorben. Aber dort ist kein Flügel rausgebrochen und die Welle hatte nach ein paar läufen sehr viel Spiel.
Kannst ja mal das Verdichterrad abschrauben und die Welle dann rausnehmen und schauen wie sie aussieht.
 
T

Tilo

Dabei seit
16.10.2001
Beiträge
304
Punkte Reaktionen
0
Ort
Schwerin Mecklenburg/Vorpommern
EricG

EricG

Dabei seit
15.06.2002
Beiträge
2.138
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mecklenb.Vor.
Hi,

Na da bin ich aber auch mal sehr gespannt wie sowas passieren kann!
Traue mich garnicht meinen schönen neuen Lader einzubauen! :roll:


Eric
 
B

Blademage

Dabei seit
03.12.2001
Beiträge
707
Punkte Reaktionen
0
Ort
Vienna
was mir immer wieder auffällt:

Neue / überholte Lader haben meist mehr Spiel und lassen sich schwerer drehen als "alte" eingefahrene Lader. Kann es sein, daß KKK die AT Lader nicht mehr so präzise gefertigt hat, wie die ersten?

Mein erster Lader war, bis auf beginnende Risse am Wastegatering und die verglühte Optik, bei 140.000km noch wunderbar beinander. Bei einem Freund war der "neue" von Opel nach 6.000km Schrott.
Ich kenne auch einen K26 hier in Wien der leider keine 500km überstanden hat (verglüht, Lagerschaden).
 
Samy

Samy

Dabei seit
26.09.2001
Beiträge
4.223
Punkte Reaktionen
4
Ort
Borken
Naja wer sagt das die Lader immer von 3k kommen? Bzw. macht 3k überhaupt noch AT Lader Revisionen für den c20let Lader glaub nicht, nur noch ganz neue Lader.
 
ASH

ASH

Dabei seit
20.09.2001
Beiträge
1.870
Punkte Reaktionen
1
Neue / überholte Lader haben meist mehr Spiel und lassen sich schwerer drehen als "alte" eingefahrene Lader. Kann es sein, daß KKK die AT Lader nicht mehr so präzise gefertigt hat, wie die ersten?

Das ist einfach zu erklären :
Der Kolbenring auf der Abgasseite des neuen Wellenläufers hat beim AT Lader noch das originale Laufspiel in der Kolbenringnut , damit ist das Laufspiel deutlich fühlbar !

Diese Ringnut ist beim gealterten Turbolader mit einem gebrauchten Wellenläufer komplett mit Ölkohle verstopft , so das der Kolbenring von innen immer dünner geschliffen wird und irgendwann das Öl im Labyrint nicht mehr abdichten kann . Dieser Zustand sorgt dann für ein deutlich geringeres Laufspiel des Wellenläufers , was im eigentlichen Sinne ein schlechtes Zeichen ist !

Die Lagerlaufspiele der neuen Lader sind deutlich geringer als im gebrauchten Zustand , daher auch der fühlbare Unterschied !

ABER : Alle AT oder aufbereiteten Lader sind zwar vorgeölt , aber wer da an der Abgasturbine erstmal "stundenlang" zum Test dran rumdreht , der verurscht schon die ersten Riefen in den Lagern !

Weiterhin werden viele Fehler bei der Inbetriebnahme der Lader gemacht :

1) Lader einbauen und vorölen !
2) Falls vorher ein Ölwechsel gemacht wurde , den Ölfilter vorfüllen !
3) Motor starten und dann min. 3 min im Leerlauf laufen lassen !

mfg ASH
 
Thema:

Motorschaden / Laderschaden - das zweite mal

Oben