?????Motorschaden???Helb!!

Diskutiere ?????Motorschaden???Helb!! im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hi! Zu den Ventilen: Du brauchst wahrscheinlich nur 8 Ventile, aber das iehst du ja eh genau wieviele Krumm sind. Wenn sie so wenig verbogen...
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Zu den Ventilen:

Du brauchst wahrscheinlich nur 8 Ventile, aber das iehst du ja eh genau wieviele Krumm sind. Wenn sie so wenig verbogen sind, das du es mit freiem Auge nicht siehst (was ich übrigens nicht glaube), dann schraube doch die Nockenwellen hinunter und fülle Benzin in die Einlass- und Auslasskanäle. Dort wo´s rausrinnt sind die Ventile verbogen. Aber die sind sicherlich so krumm, das du es so auch siehst.

Zu den Kolbenbolzen:

Wenn du die Kolbenbolzen nicht hinausbekommst dann ist das ein Zeichen, das die Kolben leicht zusammengequetscht sind. Das heißt die Bolzen bewegen sich nicht frei in den Kolben. Die Folge daraus ist, das dir die Kolben "kippen". Das merkst du wenn der Motor fürchterlich klopft. Aber dann ist es eh schon zu spät, weil du ja schon alles zusammengebaut hast. Wenn die Kolben kippen dann reiben sie auch bald an den Zylinderwänden an und alles steht.

Aber wenn du von einem Motor so wenig Ahnung hast solltest du lieber die Finger davon lassen und einen Fachmannn deinen Motorschaden reparieren lassen.

Zum Getriebe:

Wenn du den Gang beim hoher Drehzahl nicht oder nur mit Gewalt hineinbekommst, dann hat das aber ´nichts mit dem Gestänge zu tun. Da werden wohl die Synchronringe defekt sein. Das Gestänge ist ja nicht Drehzahlabhängig aber die Synchronisation schon.

Zum Ecotec:

Bin zwar auch nicht der Freund des Motors aber die Leistung ist eigentlich recht gut. Er hat ja nur 136 PS, was will man mehr haben. Der Ecotec ist übrigens auch kein "Freiläufer". Alle 4-Ventil Opelmotoren haben so wenig Platz, das die Kolben und Ventile zusammenstehen, wenn mal etwas reißt. 1-2 Zähne übersprungen gehen sich aber aus (zumindest bei niedriger Drehzahl).

Viel Spaß noch beim "basteln", oder stelle dein Auto lieber doch in die Werkstatt, wenn du dir unsicher bist.

mfg Turbo-Cali
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Ach ja, noch was.

Warum schreibst du eigentlich bei XE-Technik. Du weißt aber schon das du einen LET hast.

mfg Turbo-Cali
 
DankeKeke

DankeKeke

Dabei seit
17.12.2001
Beiträge
1.388
Punkte Reaktionen
31
Ort
Alpenland
Kennst ihn?? Ich mein weil du sagst daß er nen Turbo hat, also ich bin die ganze Zeit davon ausgegangen, daß es ein C20XE is...
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Nee, kenne ihn nicht aber steht in seinem Profil drinnen. Hab da extra nachgeschaut, weil ich mir dachte er nennt sich Turbomonster und fährt ´nen xe??? Da steht deutlich Calibr Turbo geschrieben. Vielleicht steht das auf seinem Auto hinten drauf und er hat es abgeschrieben.:D :D :D

Gruß Turbo-Cali
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Also, um da mal einiges klar zu stellen! Ich habe einen Calibra Turbo und mein !!!!Bruder!!!! einen Astra GSI 16V um dessen Motörchen wir hier die ganze Zeit besorgt sind. Ich habe mich seines kaputten Motors angenommen, da ich dieses Forum kannte und wusste, dass hier sehr viel Kopetenz vorhanden ist (geht übrigens in deine Richtung Cali-Turbo).

Weiters weis ich das ich nicht der Oberchecker an Motoren bin (zumindest nicht am reparieren), deshalb habe ich zusammen mit einem Mechankier den Kopf abgenommen (obwohl ich mehr der Kaffeeholer war als Mechaniker :D ). Der Kopf wird nun von diesem Mechaniker repariert, der weis schon was er zu tun hat!

Für mich war es aber sehr interessant zu hören, was Leuten sagen die sich mit diesem Motor gewaltig auskennen bzw. Opel-Mechaniker sind und sogar diese Fälle schon in der Werkstatt behandelt haben, um meinem Bruder ein böses erwachen nach der Reparatur zu ersparen!

Ich kann nur sagen, dass dieses Forum echt spitzenklasse ist!

ach ja,

finde das auch recht lustig wenn ihr meint, dass ich einen Xe und einen let nicht auseinander halten kann bzw den Schriftzug nur abgelesen habe, habt ihr vielleicht schon mal auf einem Opel hinten XE oder LET obenstehen sehn??:D

lg
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

kann es sein das mit stärkeren Ventilfedern nichts passiert wäre, also das die Ventile die Kolben nicht geküsst hätten, weil ja der Zahnriemen nicht gerissen o. übersprungen ist.
Wie reagieren eigentlich die Lager auf Überdrehen eines Motors?
Oder sind die Hydros das Prob? Kann ich mir aber nicht vorstellen, weil wenn die Hydros nicht genug Öl abbekommen halt der ventilhub geringer ist oder nicht?
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi,

schließe mich deiner Meinung an, bin sicher, dass es mit härteren Federn, mechanische Stößel und Alu-Federtellern nicht passiert wäre! Bin neugierig was der Turbo-Cali dazu sagt!

@Turbo-cali

habs eh locker gnommen!

lg
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
He,

jetzt kommts ma erst, du bist auch aus Wien! Warnsinn das in Ö auch nen gibt, ders punkto LET drauf hat, du solltes mit deinem Wissen eine Firma gründen (wärst Monopolist in diesem Lande).

lg
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Ganz wichtig wäre noch, könnten die Hydros was abbekommen haben????

lg Manuel
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi,

hätte da ein Angebot:

C20XE mit Cossykopf
mit allen Anbauteilen
f20 Getriebe
180.000 KM

wir brächten davon ja nur den Kopf und das Getriebe!

450 Euros!! Sollt ich nicht lieber das annehemen, bevor er den Kopf machen lässt!!

lg
 
Turbo-Cali

Turbo-Cali

Dabei seit
13.07.2002
Beiträge
1.889
Punkte Reaktionen
0
Ort
Wien / Österreich
Hi!

Die Hydros haben bestimmt nichts abbekommen.

Die Alufederteller haben damit gar nichts zu tun. Die sind nur Gewichtsersparnis. Hört sich zwar vielleicht blöd an, aber du mußt bedenken das die beweglichen Teile des Ventiltriebs ja nur ein paar Gramm haben und wenn du davon noch ein paar Gramm wegnimmst, ist die Maßenträgheit wesentlich geringer.

Mit stärkeren oder doppelten Ventilfedern schließt das Ventil schneller und und die Gefahr eines Überdrehers verschiebt sich um ein paar Hundert Umdrehungen nach oben. Das heißt vielleicht wäre in deinem Fall nichts passiert.

Wenn du mechanische Stössel nimmst, anstatt der Hydros, verschiebst du den kritischen Bereich wieder nach oben.
Optimal wäre eine "desmotronische Ventilsteuerung" a´la Ducati. Das heißt das Ventil wird nicht nur auf, sonder auch wieder zugedrückt. Kenne allerdings kein Auto das die Steuerung eingebaut hat.

Wenn du also auf Nummer Sicher gehen willst dann müßtest du doppelte Ventilfedern und mechanische Stößeln einbauen, dann kannst du auch ohne Probleme 9000 1/min drehen und Nockenwellen über 300° fahren. Nur wie das Auto dann am Stand läuft ist eine ander Geschicht, außerdem wer will schon dauern Ventile einstellen. Die Alufederteller wären dann noch das Tüpfelchen auf dem i, das du im Fahrbetrieb aber sicher nicht bemerkst.

Zu den Motorangebot kann ich dir nur sagen das der Preis in Ordnung ist. Ist der Motor noch wo eingebaut? Ich würde nur Motoren kaufen von denen ich genau weiß, das sie in Ordnung sind. Das heißt wenn er noch eingebaut ist einfach eine Probefahrt machen und beim Getrieb alle Gänge durchschalten, sowohl hochtourig als auch niedertourig. Wenn du den Kopf machhen läßt und die Kolben durch die steckenden Bolzen auch was abbekommen haben ist sicher die günstigere Variante gleich einen anderen eizubauen, vorrausgesetzt du mußt da nicht noch Kohle für weitere Reparaturen am neuen Motor reinstecken.

lg Turbo-Cali

P.S: Bedenke 180.000km sind auch nicht wenig, da kann schon was kaputtgehen!
 
Thomas

Thomas

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
3.061
Punkte Reaktionen
0
Ort
Nähe Würzburg / A3 / A7
Hallo,

ja das hab ich nicht erwähnt. Aber es ist schon so das bei leichteren Ventiltellern auch weniger beschleunigte Masse durch die Feder wieder abgebremse werden muss. Genau so ist es mit dem Ventil selber. Aber im Prinzip habe ich das so gemeint das es mit stärkeren Federn verhindert werden könnte. Allerdings hat man auch mehr Verschleiß an den Nocken, da mehr Reibwärme erzeugt wird, was gerade bei hohen Öltemperaturen die Nockenwelle schrotten kann. Ist mir mit ner Mantzelnocke passiert. Ob es jetzt an Mantzel lag weiß ich nicht. Hatte damals gleich meinen Anwalt eingeschaltet und alle Teile neu bekommen inkl. den Einbau in einer fremden Werkstatt.
 
T

Turbomonster

Dabei seit
08.08.2002
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
Hi

also nun zur Auflösung:

6 Ventile Auslassventile waren zerstört! Da man die nur im 4rer Pack kaufen kann wurden gleich alle 8 Auslassventile getauscht! Einlassventile haben nichts abbekommen! Führungen waren laut diesem Mechaniker ok, sowie Kolben bzw -bolzen!

Reperaturkosten inkl. Einbau (privat keine Werkstatt) 560 Euro, sie beinhalten gleichzeitig auch alle Riemen ,2 Spanner, alle Dichtungen sowie neue Planung des Kopfes und neue Spannschrauben!!

Der GSI rennt auch wieder geil, wie vorher....

Danke an das Forum!!

lg
Manuel
 
Thema:

?????Motorschaden???Helb!!

Oben