Motorproblem

Diskutiere Motorproblem im C20LET Forum im Bereich Technik; Hallo nochmal da mein Beitrag gelöscht wurde und mein Problem immer noch vorhanden ist, schreibe ich es kurz zusammengefasst nochmal. Wir haben...
T

Turtle

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kehl
Hallo nochmal da mein Beitrag gelöscht wurde und mein Problem immer noch vorhanden ist, schreibe ich es kurz zusammengefasst nochmal.

Wir haben einen C20LET neu aufgebaut und haben jetzt folgendes Problem: Beim Starten geht er an aber auch gleich wieder aus, wenn ich dann das Gaspedal halte tut er hoch und runter sägen, Sprich er heult hoch bis zu der Gasstellung und geht wieder runter bis kurz vorm Verrecken. Das macht er dann so lange bis ich vom Gas gehe dann ist er wieder aus. Fehler sind kein hinterlegt.

Volgendes ist Neu:
Zündkerzen
Zündkabel
Spritt bekommt er
Öl sowiso neu mit Filter

Eure antworten waren:
Falschluft
Leerlaufregler / Nebenluft
Massekabel
Temp. fühler
Luftmassenmesser
Ob der Zahnriemen richtig drauf ist ( ist er 100%ig)

So dann habe ich vermuter das der Turbolader nich dreht, tut er aber Einwandfrei. Dann bin ich hergegangen und habe den Ladeluftschlauch einfach abgemacht, und siehe da als Sauger läuft er, hält aber kein Standgas sondern bleibt auf 2000upm. Haben ihn dann eine weile laufen lassen und dann hat es auf einmal unter dem Wagen angefangen zu Qualmen, als ich nachschaute war der Kat glühend ROT. Am nächsten Tag haben wir ihn dann ausgebaut und reingeschaut weil wir dachten der wäre dicht, obwohl es aus dem Endtopf qualmte, ist er aber nach allem anschein nicht weil das Gitter grau und eigentlich gut aussieht. Dann habe ich ihn nochmal ohne Kat gestartet und er läuft. Aber sobald ich dann den Ladeluftschlauch wieder draufstecke Verreckt er. Wärend dem laufen kam es dann zu folgenden Fehlern 41 61 und 73.

So nun brauch ich mal Bitte ein paar brauchbare Vorschläge von Euch!

Mfg Henning
 
  • Motorproblem

Anzeige

T

Turtle

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kehl
Oh ja Entschuldigung habe ich vergessen zu erwehnen, ist noch alles serie!

Mfg Henning
 
G

Guest

Guest
@Henning
Hallo hast du vileicht Stecker Lerlaufregler (Schwarz) und Stecker Kolpfsensor ( Rot ) vertauscht? Schaue mal nach.

Wenn nicht ist eventuell Lerlaufregler defekt
 
G

Guest

Guest
@Henning
Hallo hast du vileicht Stecker Lerlaufregler (Schwarz) und Stecker Kolpfsensor ( Rot ) vertauscht? Schaue mal nach.

Wenn nicht ist eventuell Lerlaufregler defekt
 
S

sebl

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
annaberg-buchholz
Das mit den Steckern und mit dem Leerlaufsteller ist absoluter Quark mit Soße ! Richtig lesen FK 41 61 73 das hat nichts mit den Leerlaufsteller zu tun und zweiten wenns so wäre kommen andere Fehlercodes!!!
 
let-vectra

let-vectra

Dabei seit
21.09.2001
Beiträge
7.230
Punkte Reaktionen
22
Quark mit soße hat hier nix zu Suchen!! :idea:

Argumentiere vernünftig oder lass es!

Danke
 
T

Turtle

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kehl
Also die Stecker vom Leerlaufregler und dem Klopfsensor sind nicht vertauscht, könnte auch nicht gehen da die Kabelbaumlänge dies auch nicht zuläst. Und was soll das bitte mit dem Tacho zu tun haben? War angeschlossen!
Und was die Fehler zu bedeuten haben weis ich ja auch, aber wie bekomm ich die in den Griff das sie weg sind?

Mfg Henning
 
S

sebl

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
annaberg-buchholz
Das mit dem Tacho war ein fehler. Der ganz leicht zurückzuführen ist der 2 betrag verweist auf eine Fehlercode liste wo der fehler 41 der Tacho wäre! Von daher die frage. Aber zu dem Problem. Ich würd mal am Tankentlüftungsventil und am LMM am rt/bl kabel die spannung messen und mit der am Benzinpumpenrelais vergleichen ( auch rt/bl) fals da große unterschiede sind. dann tip ich mal auf einen Übergangswiderstand im Kabelbaum . da wo die kabel sich aufteilen!
 
T

Turtle

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kehl
Und wieviel müste das sein, soviel wie die Batteriespannung?

Mfg Henning
 
S

sebl

Dabei seit
08.03.2005
Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0
Ort
annaberg-buchholz
Ja so ungefähr. einen kleinen spannungsabfall ist normal. am besten du mist erst am Kraftstoffpumpenrelais. und dann den rest. da hast du einen wert an den du dich halten kannst! weil die Sensoren die bei dir fehler geben. Werden vom KSPR bestromt!
 
T

Turtle

Dabei seit
05.05.2005
Beiträge
34
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kehl
Hallo ich wollte mich nur nochmal melden und sagen das sich das Problem gelöst hat und er jetzt wieder wie ein Kätzchen schnurrt. Es lag alles am Leerlaufdrehsteller, als ich den Stecker abmachte sprang er an und lief zwar mit etwas erhöhter drehzahl aber er lief ruhig und sauber. Teil getauscht und alles Prima keine Fehler mehr und rein garnichts.
Trotz allem vielen dank für eure Hilfe!

Mfg Henning
 
Thema:

Motorproblem

Motorproblem - Ähnliche Themen

Wenn das Öl warm ist, kommt es blau aus dem Auspuff: Hallo Leute, ich bin verunsichert was den Fehler meines Z20LEH Umbau auf meinem Z20LEL betrifft. Den LEH-Lader hatte damals mein FOH verbaut...
Oben