Motoröl

Diskutiere Motoröl im C20XE | X20XER Forum im Bereich Technik; Hallo, ja ich weiss, das Thema hatten wir schon oft, aber aus den letzten Postings bin ich nicht so recht schlau geworden. Ich fahre mit...
C20XE

C20XE

Dabei seit
11.09.2002
Beiträge
1.303
Punkte Reaktionen
29
Ort
Hohenlohekreis
Hallo,

ja ich weiss,
das Thema hatten wir schon oft, aber aus den letzten Postings bin ich nicht so recht schlau geworden.

Ich fahre mit meinem XE eigentlich fast nur extreme Kurzstrecke, allerdings wenn ich mal Zeit habe lass ich ihn auch mal auf der Autobahn oder der Landstrasse ordentlich fliegen, und wenn er warm ist drehe ich ihn auch gut aus.
Seither hatte ich das LiquiMoly 5W40 Leichtlauf drin, bin eigentlich auch zufrieden damit, aber nun will ich mal was anderes reintun. Wegen der vielen Kurzstrecke will ich aber nicht auf das Castrol 10W60 gehen, sondern beim 5er bleiben, dachte an 5W50, Mobil 1 oder so.
Wäre für meine Zwecke am besten geeignet, oder was meint ihr ?
Oder wie sieht es aus mit einem 0W40 ?


MfG Stefan
 
  • Motoröl

Anzeige

Emerald

Emerald

Dabei seit
21.09.2002
Beiträge
10.050
Punkte Reaktionen
0
Ort
Südwestlich von München
Mobil1 5W50 is ´ne gute Suppe, nur Sauteuer ... ´n 5W40er is ok, kannst auch von Castrol, Mobil1 usw. nehmen, geht ohne probs, ich hab damals das 5W50 von Mobil1 reingekippt, als ich meinen Kopf runter hatte ...
 
K

Kadett GT

Guest
Ich fahre seit kurzem auch mobil 1 (5W-50) ölverbrauch:1 liter auf ca 4000-6000km :wink: muss betonen das meine ölwanne nicht 100&% dicht ist
 
Luxus Gorge

Luxus Gorge

Dabei seit
23.12.2003
Beiträge
598
Punkte Reaktionen
36
Ist denn das 5W50 von Mobil so druckbeständig, wie Castrol 10W60?
 
K

Kadett GT

Guest
Nein bei hohen temperaturen ist das 10W-60 besser aber im altag ist das nicht der fall
 
autm

autm

Dabei seit
21.09.2003
Beiträge
284
Punkte Reaktionen
0
Ort
Rheinhessen
Hi!
Ich habe das letzte mal Mobil 1 0W40 reingekippt. Vorher habe ich verschiedene 10W40 von Liqui Moly drin gehabt. Der Öl verbrauch ist gleich gering geblieben. Aber beim Kaltstart geht das Öllämpchen nach ein bis zwei Sekunden aus, das heißt sofort voller Öldruch da und die Hydrostößel sind auch schneller ruhig. Einfach top, nur etwas teuerer.
 
L

Let-Friesi

Dabei seit
08.09.2002
Beiträge
277
Punkte Reaktionen
0
Ort
Salzburg, Ösiland
Hallo, hatte in meinem xe immer LM 0W40, und keine Probleme damit gehabt, bin hauptsächlich Kurzstrecken gefahren, so gut wie kein Kaltstartnageln, kann ich nur empfehlen. :wink:

Mfg Friesi
 
D

DOHC

Dabei seit
23.02.2004
Beiträge
122
Punkte Reaktionen
0
Ort
Mödling/Wien - Österreich
fahre im XE jetz für den sommer nen marken 10W 40. ich denke das ist ein gutes allroundöl für den alltag, für kurzstrecke, stadt, autobahn oder einfach nur heizen was geht :D

im winter werd ich dann ein 5w reintun für den schonenderen kaltstart. 10W60 von castrol, is im XE nicht erforderlich. beim turbo braucht man das weil der turbo am glühen is und da das öl durchfliesst, aber beim XE reicht auch nen W40 oder wenn man nur heizt ein W50

0w oder so würd ich persönlich nicht reintun, da ich angst hab das da der schmierfilm bei sehr hohen temperaturen reisst, ausserdem würde das bei meinem motor aus jeder ritze raussiffen :?
 
Thema:

Motoröl

Oben