C
c18xe16v
- Dabei seit
- 06.05.2005
- Beiträge
- 218
- Punkte Reaktionen
- 0
kann mir jmd. das Motoröl-Datenblatt erklären?
was sind gute werte?
was bedeutet was?
wann ist es besser wenn es ein hoher wert ist; wann ist ein niedriger wert gut?
---
hiermal ein datenblatt:
Wert Einheit Prüfmethode SAE 5W-50
Dichte 15°C kg/m³ DIN EN ISO 12185 ---# 857
Flammpunkt COC °C DIN ISO 2592 ---# 225
Pourpoint °C DIN ISO 3016 ---# - 39
Viskosität 40°C mm²/s DIN 51562-1 ---# 111,2
Viskosität 100°C mm²/s DIN 51562-1 ---# 18,0
VI DIN ISO 2909 ----# 180
-
zum vergleich oder als referenz noch ein anderes:
Wert Einheit Prüfmethode SAE 5W-40
Dichte 15°C kg/m³ DIN EN ISO 12185 ---# 849
Flammpunkt COC °C DIN ISO 2592 ---# 232
Pourpoint °C DIN ISO 3016 ---# - 40
Viskosität 40°C mm²/s DIN 51562-1 ---# 80,0
Viskosität 100°C mm²/s DIN 51562-1 ---# 14,0
VI DIN ISO 2909 ---# 174
was sind gute werte?
was bedeutet was?
wann ist es besser wenn es ein hoher wert ist; wann ist ein niedriger wert gut?
---
hiermal ein datenblatt:
Wert Einheit Prüfmethode SAE 5W-50
Dichte 15°C kg/m³ DIN EN ISO 12185 ---# 857
Flammpunkt COC °C DIN ISO 2592 ---# 225
Pourpoint °C DIN ISO 3016 ---# - 39
Viskosität 40°C mm²/s DIN 51562-1 ---# 111,2
Viskosität 100°C mm²/s DIN 51562-1 ---# 18,0
VI DIN ISO 2909 ----# 180
-
zum vergleich oder als referenz noch ein anderes:
Wert Einheit Prüfmethode SAE 5W-40
Dichte 15°C kg/m³ DIN EN ISO 12185 ---# 849
Flammpunkt COC °C DIN ISO 2592 ---# 232
Pourpoint °C DIN ISO 3016 ---# - 40
Viskosität 40°C mm²/s DIN 51562-1 ---# 80,0
Viskosität 100°C mm²/s DIN 51562-1 ---# 14,0
VI DIN ISO 2909 ---# 174