Motoröl beim C20LET

Diskutiere Motoröl beim C20LET im C20LET Forum im Bereich Technik; Ich hab mal 2 Fragen zum TWS 1. Hat nochmal einer das Diagramm mit den Ölangaben für TWS und RS??? 2. Ist das eigentlich Turbolader geeignet...
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
Ich hab mal 2 Fragen zum TWS

1. Hat nochmal einer das Diagramm mit den Ölangaben für TWS und RS???

2. Ist das eigentlich Turbolader geeignet?
Die BMW´s die auf der Flasche aufgelistet sind (M3, M5, Z8) sind ja alles Sauger!
 
redrocket

redrocket

Dabei seit
14.04.2006
Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
vor ich habe immer benutzt rs, 10w-60, das Öl bis zu einigen Jahren der passenden Garage, die nicht es Probleme mit verkauft es jetzt 15w-50 Mobil Änderung Öl alle 3000 Meilen nie, benutzen ließ
 
Jimmy*c20rsa_xe*

Jimmy*c20rsa_xe*

Dabei seit
04.09.2005
Beiträge
2.062
Punkte Reaktionen
1
Ort
Titisee-Neustadt (Schwarzwald)
ich habe seit montag das castrol 10W60 TWS in meinem sauger nur leider ist seit dem in den ersten 10 sekunden am morgen so gut wie kein ölkruck da! ist da zeug so dickflüssig oder was? mit 5 w40 ging alles top und nun! hat jemand ähnliche probleme damit?
 
Corsa-A-LET

Corsa-A-LET

Dabei seit
07.05.2003
Beiträge
6.129
Punkte Reaktionen
4
Ort
74388 Talheim
ne bei mir istz alles normal, weder Stößelklappern noch Wartezeit....

Aber hat einer ne Antwort auf meine 2 Fragen?
 
Adik

Adik

Dabei seit
07.09.2005
Beiträge
216
Punkte Reaktionen
0
Ort
Garage *grins*
*Threadrauskamm*

Madels :)
Gibt's was neues in Sachen: geeignetes Ol fur den C20LET??

TWS 10W60???

Mit dem Mobil Super S 10W40 gibts bei mir klappern ca. 5 Sek lang?
Dann ist er ruhig. Muss dazu erwahnen das mein Schatz schon 200Tsd runter hat und vorher irgend so'n Muhl 10W40 gefahren wurde.
Kann ich da trotzdem auf das TWS zuruckgreifen??

Hat GEMA noch das TWS im Angebot??

Mfg Adrian
 
krep

krep

Dabei seit
09.05.2007
Beiträge
791
Punkte Reaktionen
0
Ort
Buxtehude
Hi,
ich möchte übern Winter von Castrol Edge 10W60 auf Mobil 1 Rally Formula 5W50 umsteigen.
Hat schon jemand erfahrungen damit?
Oder welches 5W50 Öl könnt ihr empfehlen.

p.s. Generell läuft mein Let richtig gut, nur die Hydros klappern wie die Weltmeister, und der Öldruck braucht immer 5 sec. auf 5 bar, wenn der Wagen nen Tag stand...
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Ich bin schon 10W60 Rs , TWS und jetzt 5W50 Mobil1 mehrer Ölwechselintervale lang gefahren ohne je Probleme mit einer der Ölsorten gehabt zu haben weder Hydroklappern noch Öldruckprobleme auch nicht direkt anch der Winterpause.
auch habe ich keinen Ölschlamm oder sonst was für Dreck im block oder in der Wanne gehabt.
10W60 RS 40.000Km 4 Ölwechsel
10W60 TWS 30.000Km 3 Ölwechsel
5W50 Mobil1 20.000Km 2 Ölwechsel
jetzt 10W60 Liquid Moly weil nix anderes zu Hand war nach dem Kopfdichtungswechsel
Alle Öle ohne Probleme.
 
A

AstraGSI-Turbo

Dabei seit
29.11.2006
Beiträge
140
Punkte Reaktionen
0
Ort
Kaiserslautern
Naja ich will ja net meckern aber castrol 10w 60 RS und TWS ist ein und das selbe öl! Es gibt keinen unterschied bei den ölen,weder in der viskosität noch bei en additiven,is alles gleich!! Der einzige unterschied ist dass,das TWS das Hersteller öl ist und deshalb ca. 10 euros mehr kostet als das RS! Wer natürich bereit ist mehr zubezahlen für en öl das identisch ist nur weil 3-4 Hersteller freigaben drauf gedruckt wurden,darf das natürlich gern tun! Aber es ist wie bei so vielem Alter Saft in neuen schläuchen! Soll heissen nicht weils ne andere verpackung hat und teurer ist,ist es auch gleichzeitig was anderes oder besseres!!

MFG Flo
 
madmax8v

madmax8v

Dabei seit
14.01.2004
Beiträge
449
Punkte Reaktionen
0
Ort
67063 Ludwigshafen
Ich denke TWS ist auf Esterbasis und RS nicht ?
Was Esterbasis auch immer bedeuten soll.
Mein tuner fährt jedenfalls auch TWS und hat damit keine Probleme und wer für TWS mehr als für RS zahlt hat selber Schuld ;), mein TWS kostet mich so viel die das RS auch.
Im Obi bekommste das TWS ohne hin nicht.
bleiben ja nur noch die Autohäuser oder halt ein Schmierstoffhändler ;)
Ich halte den ganzen hokuspokus um das Öl ohnehin für teilweise völlig übertrieben und hochgepuscht.
Ich hatte wie gesagt mit noch keinem der Öle Probleme und auch keinen Schlamm im Motor.
 
Kasti

Kasti

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
einmal ph 1 ca 30Tkm alles im grünem bereich
einmal ph 3,5 40Tkm alles im grünem bereich
kein klackern/schlamm, passender öldrück ..etc
liquid moly 10W60
verbauch bei beiden auf 5Tkm nicht messbar
 
clutchmaster

clutchmaster

Dabei seit
06.05.2007
Beiträge
1.264
Punkte Reaktionen
2
Ort
GR-Serres / Ex-Düsseldorfer
ne frage: Welches öl sieht denn eigentlich GM für den c20let vor?
Und weiss einer vielleicht was für ein Öl in die Saab Turbos eingefüllt wird?
 
Kasti

Kasti

Dabei seit
07.01.2007
Beiträge
217
Punkte Reaktionen
0
10W40 im C20LET ??? na org org ... 10W40 hatte ich im X16XEL .... und ob das auch fürn turbo is .. bezweifel ich mal stark
 
cali_16v

cali_16v

Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
161
Punkte Reaktionen
0
Ort
Darmstadt
gegen 10w 40 spricht im serienzustand nichts!

geht auch und haben viele lets in ihrem leben lange genug gehabt.

aber ein 5w50 oder eventuell 10w60 ist halt von der qualität etwas besser und bei höheren belastungen.

bei getunten motoren ist es wichtig das das öl mehr aushält, da kann ein 10w 40 zu dünn werden.

aber ist wie immer ne glaubensfrage, manche schütten sogar 15w40 rein und fahren mit getunten lets :shock:

ich nehm 5w50 mobil und habe beim kaltstart sofort vollen druck und auch bei warmen motor ist alles in butter. bleibe dabei.

würde sagen das die neuen saab turbos sogar auch nur nen 10w40 oder 0w40 nehmen.

was ich aber nicht verstehe ist der longlife scheiß von z.b. audi. turbodiesel mit 180ps und 0w30 :shock: müsste doch viel zu dünn sein, aber das wird reingekippt. verstehe es nicht. ist zwar extra für longlife, aber die 30 hinten stört mich.
 
Thema:

Motoröl beim C20LET

Oben