Motorkontrollleuchte

Diskutiere Motorkontrollleuchte im C20LET Forum im Bereich Technik; Hoi, Handelt sich um nen C20Let in nem Corsa A. Nachdem der Corsa nach ca. 3 Jahren Standzeit wieder läuft und auch die Z20let Dichtung die zu...
B

Blue_Angel

Dabei seit
16.07.2002
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Klingenberg
Hoi,

Handelt sich um nen C20Let in nem Corsa A.

Nachdem der Corsa nach ca. 3 Jahren Standzeit wieder läuft und auch die Z20let Dichtung die zu lasch angezogen, war mit 100NM nachgezogen ist kommt ab und zu mal ganz kurz die MKL.

Zum ZK Dichtung nachziehen war der Ventildeckel unten, wurde in der Werkstatt die die Dichtung zu lasch angezogen hatte nochmal nachgezogen, könnten die da was falsch gemacht haben?

Leuchtet nicht nachvollziehbar ab und zu ganz kurz auf. Nicht bei Vollgas oder sonstigen Aktionen. Einfach nur während des Fahrens.

Soll ich zum Opelhändler Fehlerspeicher auslesen lassen oder wie kann ich das 100% selber genau rausfinden?

Ansonsten ruckelt nix und die MKL hat vorher auch nicht geleuchetet.. weder unter Vollgas noch bei Topspeed.

Öl und Wasser ist natürlich alles neu drin.
 
C

condai

Dabei seit
25.07.2005
Beiträge
714
Punkte Reaktionen
0
Ort
CALW
achso und den beschriebenen "Opel Spezial Diagnosestecker" ersetzt du einfach durch das " Bastler Spezial Werkzeug" Büroklammer oder einen draht ;)

Mfg
micha
 
B

Blue_Angel

Dabei seit
16.07.2002
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Klingenberg
Hoi,

Kumpel hat ein Tech1, ich fahr morgen zum auslesen.

Problem ist, das Auto hat keinen Stecker zum anschließen!
Werd da morgen was basteln, sind ja nur 2 Kabel und + und -

Die MKL leuchtet jetzt fast ständig auf.. drückt die Daumen dass es nix schlimmes is
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Weißt du die Kabelfarben??
Wenn du hilfe brauchst kann ich mal den Schaltplan rauskramen...

P.S. Als ich damals meinen Corsa B auf 20XE umgebaut habe hat meine MKL wie blöd geleuchtet.
ALLES kontrolliert, auslesen lassen und was war???
Das weiß ich bis heute nicht...
Soagr das Tech1 hast nix rausgespuckt wobei die MKL an war.
Mirt hat man damals gesagt dass das bei Motorumbauten passieren kann, weil die einzelnen komponenten nicht miteinander kommunizieren können.
 
Roadrunner 16V

Roadrunner 16V

Dabei seit
02.03.2002
Beiträge
11.241
Punkte Reaktionen
22
Ort
Bad Wilsnack
Totaler quatsch. Die meisten Tachowarnleuchten sind masse gesteuert.
Masse dran --> lampe an
Masse ab --> lampe aus

Da gibt es nix was da nich kommunizieren kann.
Erst bei den neueren kisten mit dem Can-Bus kram sollte das anders sein,da gibts ja für jede kleinigkeit ein extra Steuergerät.
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
Naja... soweit is des schon klar...
Hatte aber ja geschrieben dass man mir das so gesagt hätte.
Ich finde es auch merkwürdig...
Auf jeden Fall hat sie bei mir geleuchtet/geblinkt und ich hatte weder einen Kabelfehler noch ein Fehler welches die MKL zum leuchten bringt...
 
f_calibra

f_calibra

Dabei seit
18.03.2005
Beiträge
7.532
Punkte Reaktionen
2
Ort
Erlangen
ne... ich hatte 3 verschiedene drinnen.
Es war ja auch ein absolut unkontrolliertes blinken aber für ein Masse fehler war es wieder zu deutlich...
Es hat ja ständig geblinkt...bei nem Massefehler wäre es ja mal an mal aus und manchmal würde sie auch nur glimmen
 
B

Blue_Angel

Dabei seit
16.07.2002
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Klingenberg
Hoi,

ja die Kabelfarben habe ich schon, bzw denke sie zu haben ;)

Ich poste mal wenn ich dazu gekommen bin, hat heute nicht mehr geklappt mitm auslesen, hatte sonst noch genug zu tun.

Heute hat die MKL allerdings noch garnicht geleuchtet, egal ob bei normaler oder rasanter Fahrweise..

Schätze mal im Laufe der nächsten Woche auslesen zu können.

Ein Massefehler wär mir zwar lieber, aber denke das ist eher unwahrscheinlich, da man deutlich weniger Leistung hat wenn die MKL angeht.
 
sebi

sebi

Dabei seit
15.02.2002
Beiträge
581
Punkte Reaktionen
0
Ort
63906
Stromlaufpläne hätte ich da, allerdings nur in Papierform.
 
B

Blue_Angel

Dabei seit
16.07.2002
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Klingenberg
Hoi,

ich komm Sonntag eh mal vorbei mitm Kühler, da können wir ja mal gucken.

Die zwei Kabel hängen schonmal im Beifahrerfussraum rum, da kann ich ja schnell die Farben vergleichen.
 
B

Blue_Angel

Dabei seit
16.07.2002
Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0
Ort
Klingenberg
Hoi,

also es war 13 und 18, also Lambdasonde kein Spannungswechsel und Klopfsensor keine verwertbaren Signale.

Leuchtet aber nur ab und zu auf und nicht ständig, heißt das die Teile sind dabei ihren Geist aufzugeben oder die sind schon defekt?
 
Thema:

Motorkontrollleuchte

Oben